Hobelbank endlich fertig

tebbo

ww-kirsche
Registriert
6. September 2011
Beiträge
153
Ort
lingen
Dürfte man frecherweise fragen wie viel du für das Material bezahlt hast?
Möchte meine alte Hobelbank durch ein Eigenbau wie du ihn hast ersetzen.
 

Durable

ww-nussbaum
Registriert
27. März 2012
Beiträge
85
Ort
Eulenhof
ich würde mir das Teil ins Wohnzimmer stellen und fürs Arbeiten die Askwoodmanwerkbank bauen!
 

Drexelfrosch

ww-esche
Registriert
2. März 2007
Beiträge
489
Ort
bremen
Hallo

Hallo
Schließe mich da an! Ist absolut geil geworden!:emoji_slight_smile:

Doch einen "Haken" hat die Sache! Willst Du da wirklich dran arbeiten?:emoji_frowning2:
Viel zu schade!

Da würde mich ja jeder Kratzer stören!:rolleyes:

Ich will mir gerade ne Werkbank bauen, frage mich wie ich die Unterkonstruktion mache! Will auch mit Schlitz und Zapfen arbeiten, aber mir fehlt da ein Gesamtkonzept, wie und wo, ich die Schlitz und Zapfen anwende und wo nicht!
Oder ob ich die Zapfen in der Ecke zusammenstossen lasse, macht man ja eigentlich so. Ich wollte normales Fichte Tanne Holz nehmen....oder würdet Ihr was anderes nehmen, sollte aber fast genauso teuer sein?

Wann baut man am besten eine Hobelbank und wann eine Werkbank??
Bei der Hobelbank gefallen mit die großen Klemmböcke.
Aber wann macht dies Sinn?? eine Hobelbank zu bauen, anstatt ein Werkbank?
Was sind die Vorteile?

Gruß
 

lesepirat

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2008
Beiträge
994
Ort
DT
Respekt! Aber dafür, das es dein erstes Grossprojekt sein soll, haste einen beachtlichen Fuhrpark :emoji_wink:
 

Frown

ww-nussbaum
Registriert
20. Februar 2011
Beiträge
96
Dürfte man frecherweise fragen wie viel du für das Material bezahlt hast?
Möchte meine alte Hobelbank durch ein Eigenbau wie du ihn hast ersetzen.

Ich weiss nicht, inwiefern dir dies hilft: ich habe umgerechnet etwas über 1000 € für das Material bezahlt - aber das in der Schweiz. Und ich habe alle Bretter abgerichtet und auf die genaue Dicke bestellt. Die Arbeit macht einen beträchtlichen Teil des Preises aus. Ich kann mir vorstellen, dass wenn du das Holz sägerauh bearbeiten kannst alles nur ein Bruchteil kosten würde.

@Drexelfrosch: ich arbeite fast ausschliesslich mit Holz und habe Freude an Arbeiten mit Handwerkzeug. Für mich macht eine Hobelbank also Sinn. Das muss aber jeder für sich entscheiden.
 

hammer2

ww-kastanie
Registriert
23. Juni 2011
Beiträge
33
Ort
Hamm
Hallo Frown

"Anschliessend habe ich die Tischfläche mit der Oberfräse und einem router sled begradigt."

Mit was für Profilen hast Du die Roeter Sled gebaut oder ist es ein "Fertiggerät "

Gruss aus Hamm
 

Frown

ww-nussbaum
Registriert
20. Februar 2011
Beiträge
96
Es ist ein Fertiggerät von Woodhaven (Woodhaven). Allerdings muss man die Längs-schienen selber beisteuern. Dafür habe ich 3 meter lange Alu-Abrichtlatten genommen - diese sind stabil und gerade.
 

Sme1

ww-birnbaum
Registriert
30. Januar 2012
Beiträge
243
Ort
Österreich, Nähe Böheimkirchen
sehr sehr schön. kompliment. wie bekommt man eine so saubere werkstatt hin? und den einzigen fehler, den ich bislang gefunden habe ist, dass bei dem einen foto der fotograf sich selbst im fenster fotografiert hat :emoji_wink:
auch die bohr-konstruktion find ich toll und einfallsreich.
 
Oben Unten