Kanthölzer mit Stichsäge auftrennen

Unregistriert

Gäste
Hallo,

nachdem ich mir mit der Ryoba nen Sägearm geholt habe, möchte ich mit meiner Trion 300 EQ Kanthölzer 10 x 5 cm auftrennen (5 x 5). Ist diese Mission erfüllbar?

Welche Sägeblatt oder gleich einen Stichsägentisch mit Anschlag bauen oder das Stichsägenmodul von Festool?

Wäre dankbar für Links zu Bauplänen!
 

Torsten61

ww-esche
Registriert
11. November 2011
Beiträge
459
Ort
Kaiserslautern
Hallo,

nachdem ich mir mit der Ryoba nen Sägearm geholt habe, möchte ich mit meiner Trion 300 EQ Kanthölzer 10 x 5 cm auftrennen (5 x 5). Ist diese Mission erfüllbar?...

Nein.

das Sägeblatt hat ja ebenfalls eine gewisse dicke... da können unmöglich 2 x 5cm überbleiben.

Wenn das Kantholz nur ein paar Zentimeter lang ist - mag es ansonsten gehen.
macht aber keinen Spaß.

Aber gerade Schnitte ... vieleicht über einen Meter oder so ? Nee. nicht ohne danach zu hobeln. hast Du keine Handkreissäge ?

Gruß
Torsten
 

FridolinA

ww-buche
Registriert
7. Januar 2012
Beiträge
299
Mit dem Festool-Stichsägemodul könntest Du evtl. schon gerade Schnitte hinbekommen.

Ich habe mir neulich so ein Modul besorgt und bin ziemlich begeistert, was ich mit der Stichsäge jetzt hinbekomme.
Allerdings sind 5cm Dicke schon eine Hausnummer.
Mit einem passenden Sägeblatt halte ich das aber für möglich.
Geht halt ziemlich langsam.
Aber wenn man, wie ich, keine Bandsäge hat ...
 

Harzkiller

ww-eiche
Registriert
9. Dezember 2010
Beiträge
388
Ort
RLP, TR-SAB
Wenn's nicht zu viele sind, würd ich zum nächsten Schreiner gehen. Ist es ein feiner Kerl wird er Dir das für wenig bis nichts machen. Handhaben wir in unserer Firma auch so.

Gruß
Jürgen
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.912
Ort
heidelberg
Wenn's nicht zu viele sind, würd ich zum nächsten Schreiner gehen. Ist es ein feiner Kerl wird er Dir das für wenig bis nichts machen. Handhaben wir in unserer Firma auch so.

Gruß
Jürgen

Moin

Und auch wenn er kein feiner Kerl ist und unverschämterweise Kohle für haben will dürfte das die beste Lösung sein :emoji_wink:

Gruß
 
Oben Unten