Fräser lässt sich nicht mehr lösen

beroshima

ww-pappel
Registriert
2. Dezember 2011
Beiträge
2
Hallo miteinander,


ich bekomme meinen Fräser nicht mehr aus dem Futter. Habe damit MDF und Multiplex bearbeitet.

A) Der Fräse ist schon ziemlich verschmutzt/ verharzt und ich vermute, dass sich das ins Futter gesetzt hat.
:emoji_sunglasses: Eventuell war er auch noch sehr warm und löst sich wieder wenn er abkühlt (wird sich morgen rausstellen).

Im Fall A: Gibt es hier einen Trick das Ding zu lösen? Habe mal WD40 draufgesprüht.

Vielen Dank für jegliche Tips,
Konstantin.
 

Dr.db

ww-birnbaum
Registriert
12. Dezember 2008
Beiträge
243
Hallo Konstantin,


das Problem hatte ich vor paar Monaten auch schonmal.

Bei uns hatte auch nie einer die Fräserschäfte sauber gemacht und die waren ziemlich verranzt.


Ich hatte es wie auch du mit WD4 versucht und mit Eißspray. Und mit etwas Gewalt.... :emoji_open_mouth:
Was letztendlich die Lösung war.... :confused:

Ich weiss nurnoch das wir uns da ziemlich einen abgekniffen haben, saß wirklich saufest dadrin!!
Seitdem achte ich peinlich genau drauf das alles sauber ist bevor ich es zusammensetze....

Viel Erfolg!!
 

narrhallamarsch

ww-robinie
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
2.102
Ort
Bad Dürkheim
wd 40 könnte zukünftig zu problemen führen, es sei denn, du machst die spannzange und mutter wieder sehr gut sauber. da hat öliges zeug nämlich nix dran verloren...:emoji_grin:

wenn sich nach abkühlen immer noch nix tut gaaaaaaaaaaaanz vorsichtig mit dem spannschlüssel mal auf die mutter klopfen, vielleicht regt sich ja was. nicht grob mit einer zange rumzerren. das kann zum hinscheiden der spannzange führen oder noch schlimmer, du beschädigst durch das hebeln die motorlager...

also immer sachte..:emoji_grin:

ach ja, wenn die fräser sauber sind, schneiden sie sauberer, erhitzen sich nicht so stark und die gefahr, dass die schneiden ausglühen ist auch wesentlich geringer.

backofenspray oder ein harzentferner, gibt es z.B. von stihl für realitiv kleines geld, stehen immer in meiner werkstatt und nach ausgiebigen fräsereien reinige ich die werkzeuge auch sofort.
 

beroshima

ww-pappel
Registriert
2. Dezember 2011
Beiträge
2
Hallo,


danke für Hilfe. Hab das Ding rausbekommen, das WD40 hat wohl doch geholfen. Backofenspray habe ich mir auch besorgt (Mellerud, sollte es ja auch machen) jetzt wird das Teil poliert :emoji_slight_smile:

Die Zange kam schon zum Einsatz aber sehr behutsam, wollte da ja auch nix verziehen, danke für die Bestätigung.

Ausgefranste Schnittkanten (Mulitplex) sowie Brandgeruch sind durch Verschmutzung zu erklären? Oder ist das eher ein Zeichen dafür, nachzuschärfen?

Vielen Dank und Gruß,
Konstantin
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.122
Ort
Ruhrgebiet
Hallo,

wie meinst Du das, dass Du den Fräser nicht rausbekommst?
Normalerweise wird beim Lösen Der Mutter die Spannzange aus dem Wellensitz rausgezogen und damit der Fräser gelöst. Dazu wird die Mutter erst mal ganz normal gelöst, wobei der erste Widerstand überwunden werden muss. Danach kann man die Mutter etwa eine Umdrehung fast komplett ohne Widerstand drehen - damit ist aber die Spannzange noch nicht gelöst. Bei weiterem Drehen der Mutter wird die Spannzange rausgezogen, dazu ist wieder recht großes Drehmoment notwendig.

Oder hast Du etwa eine Fräse, bei der die Mutter komplett gelöst werden kann, ohne dass sie die Spannzange mitnimmt?
Das würde bedeuten, dass die Mutter komplett vom Gewinde runter ist und lose über dem Fräserschaft hängt.
Mach doch mal ein aussagefähiges Foto.

Rafikus
 

narrhallamarsch

ww-robinie
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
2.102
Ort
Bad Dürkheim
Hallo,

Ausgefranste Schnittkanten (Mulitplex) sowie Brandgeruch sind durch Verschmutzung zu erklären? Oder ist das eher ein Zeichen dafür, nachzuschärfen?

Vielen Dank und Gruß,
Konstantin

das kann mehrere ursachen haben, ohne aussagekräftiges bild vom fräser, ist da keine diagnose möglich und selbst dann wird es schwer.

zu geringer vorschub führt i.d.r zum brennen, zu schneller vorschub zu ausfransen, dreckige fräser können beides verursachen, stumpfe aber auch. mach das ding erst mal sauber und versuche es dann ein weiteres mal, danach wirst du wissen, woran es liegt.

nachschärfen lohnt übrigens nur bei sehr teuren fräsern und dann stimmt auch das maß nicht mehr, bitte bedenke das und frag vorher, was er fürs schärfen nimmt.:emoji_wink:
 
Oben Unten