Mafell erika 65 oder 85

swedishelk

ww-pappel
Registriert
21. Februar 2011
Beiträge
11
Moin,

hätte eine Frage zur Mafell Erika, mir wurden zwei Kreissägen angeboten einmal die Erika 65 und die Erika 85L. Nun ist meine Frage welche man nehmen sollte, die Schnitttiefe spielt für mich keine Rolle, da die Schnitttiefe der 65 völlig ausreichend wären. Da beide unterschiedliche Sägeblattdurchmesser nutzen, die 65 280mm und die 85 250mm, und die 250mm ein gängigerer Durchmesser ist, wär eigentlich die 85 für mich interessanter. Nur scheint mir die 65 doch etwas stabiler gebaut zu sein als die 85, oder täuscht das? Wiederum gibts für die 65 ja keine Ersatzteile mehr.

Also gibts hier einen oder ein paar Nutzer die mit den Unterschieden der beiden Maschienen Erfahrung haben, und mir da ein paar Tipps geben können?

Vielen Dank.

Alex
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.392
Ort
Saarland
Hallo,

ich habe eine 65er. Ersatzteile sind noch zu bekommen (vielleicht nit merh alles, aber Aubsaugset und zwei Plastikteile waren kein Problem) Da solltest du einfach mal bei Mafell nachfragen. Sägeblätter gibts auch problemlos. Nicht bei den Billiganbietern, aber original und Markenblätter sind kein Problem.

Die 65er ist schwerer, was beim Werkstatteinsatz ein Vorteil ist.

Die neuen Erikas werden allerdings besser abgesaugt. Das ist bei den alten noch nicht ganz so gut gelöst wie bei den neuen. Bei meiner 65 steht der Absaugstutzen hinten noch weit über, da der einfach untem am Sägeaggregat dran ist und den Schiebeweg mitmachen muss.

Die Anschläge der aktuellen 70er und 85er passen auch auf die 65er.

Gruß

Heiko
 

Phenomeno

ww-kastanie
Registriert
7. September 2007
Beiträge
30
Ort
Hechingen
Hallo Alex,

ich habe eine aktuelle 85er, die Stabilität ist vollkommen gegeben, hatte noch nie das Gefühl dass etwas nachgibt. Ich habe mich aber für die 85er entschieden weil ich mit der TKS einen deutlich tieferen Schnitt machen möchte als mit der Tauchsäge (55mm). Somit blieb da nur die 85er.
Heute bin ich auch wirklich froh darüber. Die paar extra mm tun oft richtig gut.

Also wenn es preislich machbar ist würde ich Dir zur 85er raten, da hast Du einfach mehr Speilraum.

Gruß
Marc
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.562
Ort
Berlin
Hallo Alex,
stationärbetrieb oder Baustelle? Wenn das Ding gelegentlich in den 4. Stock muss, nimm die kleine!

Gruß

heiko
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.392
Ort
Saarland
Hallo,
Wenn das Ding gelegentlich in den 4. Stock muss, nimm die kleine!
Die genannten Sägeblattdurchmesser lassen auf die alte 65er, 280mm Blätter und eine neuere, aber keine ganz neue 85er schließen mit 250mm Blättern.

Wenn dem wirklich so ist, dürfte die "kleine" schwerer sein, als die große.

Die 65er ist eher mit der aktuellen 70er gleichzusetzen, als mit der aktuellen 60er., da der Tisch der 65er in etwa so groß ist, wie bei der 70er und die Schwalbenschwanzprofile der 70er und 85er entsprechen, wodurch das ganze Zubehör dieser beiden auch auf die 65er passt.


Gruß

Heiko
 

swedishelk

ww-pappel
Registriert
21. Februar 2011
Beiträge
11
Hallo,

Die genannten Sägeblattdurchmesser lassen auf die alte 65er, 280mm Blätter und eine neuere, aber keine ganz neue 85er schließen mit 250mm Blättern.

Wenn dem wirklich so ist, dürfte die "kleine" schwerer sein, als die große.

Die 65er ist eher mit der aktuellen 70er gleichzusetzen, als mit der aktuellen 60er., da der Tisch der 65er in etwa so groß ist, wie bei der 70er und die Schwalbenschwanzprofile der 70er und 85er entsprechen, wodurch das ganze Zubehör dieser beiden auch auf die 65er passt.


Gruß

Heiko

Hallo Heiko,

richtig geschlussfolgert, beide Sägen sind schon etwas älter, wobei die 65 etwa Bj. 1994 ist, die 85L einige Jahre jünger. Keine Säge ist aus dem aktuellen Programm. Für die gelegentlichen Arbeiten ist die Investition in eine neuere/aktuelle Erika doch etwas zu groß.

Die Säge würde ich hauptsächlich stationär in der Kellerwerkstatt einsetzen und wenn es mal nötig ist auch mal mobil einsetzen wollen, daher bin ich bei der Erika "hängengeblieben" da die Säge zu einem guten Preis zu bekommen ist und die Ersatzteile weitestgehend noch lieferbar sind, zudem das Zubehör auch recht umfangreich und auch noch erhältlich ist. Daher sind u.a. EB/Metabo, Elu etc. schon ausgeschieden.

Denke ich werde die 85L nehmen, da diese noch ein paar "Reserven" bietet.

Danke an alle für die für Erfahrungen und Tipps zur Kaufentscheidung.

@heiko-rech: Meinen Respekt, zu den auf deiner Hompage gezeigten Arbeiten und gesammelten Erfahrungen.


Danke & Grüße,
Alex
 
Oben Unten