Mft
Ihre Suchanfrage erzielte keine Treffer. Bitte versuchen Sie es mit anderen Suchbegriffen.
Die folgenden Wörter sind sehr allgemein und wurden in der Suchanfrage ignoriert : mft
Das kommt bei mir raus, wenn ich nach MFT suche.
Ich habe mir vor ein paar Wochen einen MFT gekauft und bin von dem Gerät sehr angetan. Der Zusammenbau hat mir zwar keinen Spaß gemacht, die Beschreibung von Festoll ist da recht bescheiden. Als universelles Arbeitsgerät finde ich ihn aber echt prima. Die EInstellung finde ich überhaupt nicht hakelig oder kompliziert. Alles geht ganz einfach und es läßt sich genau arbeiten.
Ich würde mir zum genauen Ablängen von Platten evtl. eine Schablone bauen (eine Platte mit einem fixen Anschlag auf den MFT legen) dann hat man 2 Fixpunkte : einmal die Führungsschiene und eben den Endanschlag der Schablone - da kann beim Ablängen nix schief gehen. Der verstellbare Winkel kann natürlich auch als Anschlag dienen, kommt drauf an wie Dein Projekt aussieht.
Der Parallelanschlag ist sicherlich eine feine Sache, allerdings auch nicht ganz billig.
Gib mal Festool MFT und parallel guides bei Youtube ein, da findest Du dann zahlreiche Videos von beiden Geräten im einsatz - danach kannst Du die Funktion gut beurteilen.
LG, M.
Und auch wenn sie teuer sind: 2 Hebelzwingen und 2 Spannelemente würde ich auf jeden Fall dazu nehmen - die sind wirklich genial. DIe stabilisierenden Querstreben sind nett, aber nicht wirklich notwendig. Würde ich beim nächsten Mal drauf verzichten.