Mafell Erika 60E kaufen

leimi58

Gäste
Ich möchte mir die Erika 60E mit Schiebeschlitten neu kaufen.
Mehr Geld wird vom Vorstand nicht genemigt,und von den Platzverhältnissen
her wär es auch die richtige Größe.

Nun weiß ich aber leider nicht welche Dimensionen sprich Maße die Säge mit Schiebeschlitten hat,und welche Plattengröße ich damit schneiden kann.
Wer hat eine Erika 60E und kann mir mit ein paar Daten weiterhelfen?

Gruß Dirk
 

stefan k.

ww-birnbaum
Registriert
30. Juni 2008
Beiträge
211
Ort
Potsdam
Also da sollte doch die Internetseite von Mafell am besten Auskunft geben können.

Mit großen Platten würde ich an Deiner Stelle nicht rechnen, dazu ist das Gewicht der Maschine einfach zu klein. Platten schneide ich zum Beispiel immer mit HKS und Führungsschiene vor. Manchmal mach ich das auch komplett mit der HKS, obwohl ne kleine Formatkreissäge auch noch da ist.

VG, Stefan
 

leimi58

Gäste
Ja Ok also den Schlitten hab ich nun gesehen,zwar stehen da keine Maße
bei aber ich kann anhand der Tischgröße abschätzen wie groß er ist.

Mir ist auch klar das ich da keine zwei Meter lange Platte schneiden kann.
Aber was an Größe geht denn zu schneiden:confused: So schwer war doch meine Frage nicht.

Mit Daten war nicht die Motorleistung oder sonstiges gemeint.
Gemeint war: Wie viel cm kann ich den Schlitten hin u. her schieben,
welche Schnittlänge erreiche ich mit dem Schiebetisch, welche Plattenlänge u.oder
Plattenbreite kann ich schneiden.
 

hemmi1953

ww-robinie
Registriert
10. Juni 2006
Beiträge
1.795
Ort
Lüneburg
Hat denn keiner die kleine Erika???

Doch, ich habe sie, aber bisher keinen Schiebeschlitten. Daher kann ich dir nicht weiterhelfen.

Ich meine gelesen zu haben, dass die Schiene für den Schiebeschlitten 110 cm lang ist. Damit kannst du so ungefähr abschätzen, welche Schnittlänge du erreichen kannst.

Gruß Christof
 

leimi58

Gäste
@hemmi.

wie bist du mit der Säge zufrieden,und was für Sachen
sägst du so?
 

Michelson

ww-kirsche
Registriert
7. März 2010
Beiträge
153
Nach langem hin und her habe ich mich auch kürzlich für die Erika 60E entschieden und mein erster Eindruck ist genau so, wie es alle Beiträge in diesem Forum versprochen haben: Super!!!!!

Ich habe bislang mit dem mitgelieferten Sägeblatt Schnitte in Fichte, Buche, MDF und OSB gemacht und die Schnittqualität war immer top! Der Anschlagwinkel ist nahezu perfekt winklig. 5-Schnitt-Methode ergab bei mir ne Abweichung von 0,15°. Ohne Messschieber hätte ich das vermutlich gar nicht wahrgenommen. Die Absaugführung ist mit Werkstattsauger so, dass ein bisschen Staub unter der Säge bleibt und sonst nix.
Nur bei verdeckten Schnitten staubt's mehr, weil die Haube fehlt...

Kleine Platten zuschneiden ist natürlich so'ne Sache. Ich habe auch keinen Bock, immer erst die HKS rauszuholen, die FS anzubasteln und dann in Schwaden von Sägemehl zu stehen (um es mal übertrieben darzustellen). Aber alles, was länger als der Zug und breiter als der Tisch ist, lässt sich nun mal nicht sägen (oder hat da jemand 'nen heißen Tipp???).
Ich meine auch, was von 110cm beim Schiebeschlitten gelesen zu haben, kann dir aber auch nicht sagen, worauf sich das bezieht. Sorry!

Alternativ kann man natürlich auch eine Tischverbreiterung ins Auge fassen und dann den Parallelanschlag weiter außen montieren.

Aber mittelfristig liebäugle ich auch mit dem Schlitten...

Doch an der Säge wirst Du Freude haben! Ich würde mich einfach mal direkt an Mafell wenden.

Gruß Michelson
 

hemmi1953

ww-robinie
Registriert
10. Juni 2006
Beiträge
1.795
Ort
Lüneburg
@hemmi.

wie bist du mit der Säge zufrieden,und was für Sachen
sägst du so?

Hallo,

ich bin sehr zufrieden, wie auch nicht anders zu erwarten war. Ich benutze die Säge hauptsächlich zum Ablängen von Leisten, Gehrungen anschneiden und dem Zuschneiden von kleineren Platten. Auch mal lange Leisten mit einem Falz versehen - insgesamt klappt alles super. Absaugung mit einem FEIN-Sauger klappt gut, bin bisher rundum zufrieden. Vermissen tue ich nur den Schiebeschlitten, noch ist er mir zu teuer, und vor allem müsste ich ihn jedesmal vor dem Gebrauch an- und später wieder abschrauben. Leider ist mein Platz sehr begrenzt in meiner Garage, denn das Auto soll auch Platz haben.

Gruß Christof
 

emax

ww-nussbaum
Registriert
24. Dezember 2010
Beiträge
88
Les mal hier

https://www.woodworker.de/forum/suche-praezise-tischkreissaege-t48522-2.html

da hatte ich mich ab Beitrag #27 drangehängt, vielleicht kannst Du meine Entscheidung für die Erika 60e nachvollziehen. Ich bin _sehr_ zufrieden.

alles, was länger als der Zug und breiter als der Tisch ist, lässt sich nun mal nicht sägen

Das wäre übel. Mit Schiebeschlitten und verstellbarem Rollenbock kann man durchaus auch deutlich größere Sachen schneiden. Zusammen mit den Halteschienen und der Tischverbreiterung erreicht man ebenfalls größere Abmessungen.

Ich hab das Ding samt Zubehör bei Roland Heilmann gekauft und war (und bin) mit seinem Service sehr zufrieden. Er ist, glaube ich, auch hier im Forum anzutreffen.

Es ist ein wirklich feines Gerät. Mein Tipp: Kaufen und freuen. :emoji_slight_smile:
 

leimi58

Gäste
@ emax,
War sehr aufschlussreich aber trotzdem weiß ich
immer noch nicht welche größe ich mit Schiebeschlitten
schneiden kann.

Ich möchte nicht aus Laminatbreite Frühstücksbretter schneiden.
Es sollte schon etwas mehr sein.Was mir bis jetzt aber noch keiner
beantwortet hat. Selbst von Mafell hab ich nach zwei Tagen noch keine Rückantwort-Mail.

Also wie lang ist der Schnittweg mit Schiebeschlitten?
Kann man 600mm schneiden?
 

hemmi1953

ww-robinie
Registriert
10. Juni 2006
Beiträge
1.795
Ort
Lüneburg
@ emax,
War sehr aufschlussreich aber trotzdem weiß ich
immer noch nicht welche größe ich mit Schiebeschlitten
schneiden kann.

Ich möchte nicht aus Laminatbreite Frühstücksbretter schneiden.
Es sollte schon etwas mehr sein.Was mir bis jetzt aber noch keiner
beantwortet hat. Selbst von Mafell hab ich nach zwei Tagen noch keine Rückantwort-Mail.

Also wie lang ist der Schnittweg mit Schiebeschlitten?
Kann man 600mm schneiden?

Hallo Leimi,

mache dir keine Sorgen! 600 mm schneide ich auch ohne Schiebetisch auf meiner kleinen Erika. Es kommt immer darauf an, ob du alleine an der Maschine stehst und welche Hilfsmittel (z.B. Böcke, Rollbockauflagen etc.) du zur Verfügung hast.

Gruß Christof
 

TheWoodTinkerer

ww-eiche
Registriert
24. Juli 2010
Beiträge
374
Ort
Luxemburg
Hallo leimi58,

Wenn's dich in deiner Entscheidung für die Erika bestärken kann: Ich habe meine CS50 verkauft und ich hätte mir einigen Frust erspart wenn der von emax erwähnte Thread früher erschienen wäre. Die Festool ist einfach zu weich und filigran.

Gruß, Marc
 

leimi58

Gäste
Sag ich doch:emoji_grin:
Die Erika das geile Luder ist die Beste!!!

Ich nehm die kleine:emoji_wink:
Morgen wird bestellt

Gruß und Dank sagt,
Dirk
 

emax

ww-nussbaum
Registriert
24. Dezember 2010
Beiträge
88
Sag ich doch:emoji_grin:
Die Erika das geile Luder ist die Beste!!!

Ich nehm die kleine:emoji_wink:
Morgen wird bestellt

Gruß und Dank sagt,
Dirk

Gute Entscheidung.

Die "nominelle" Schnittlänge mit Schiebetisch weiß ich nicht genau, aber ich meine mich an 85cm zu erinnern. Dieser Wert ist aber nur "nominell" relevant, nach oben hängt es -in Grenzen natürlich- nämlich von Deiner Phantasie und Geschicklichkeit ab, wie lang ein Schnitt sein kann. Mit Rollerböcken o.ä., oder wenn Dir jemand zur Hand geht, kann das auch viel mehr sein. Das ist aber bei jeder TKS so.

Such Dir einen guten Händler, die Preise sind eh überall gleich. Ich bin zwar nicht in irgendeiner Weise mit Roland Heilmann verbunden, empfehle ihn aber trotzdem (bzw. gerade deshalb) für genau solche Fragen.
 

leimi58

Gäste
Ne ne Glisman lass mant stecken ich bin nicht mehr der jüngste,
die Erika reicht mir zu genüge.

Erika und Monika da biegen sich ja die Balken, wenne denn
beide nimmst:emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin:
 

emax

ww-nussbaum
Registriert
24. Dezember 2010
Beiträge
88
Ich hab noch mal gesucht, aber nichts Verbindliches zur Schnittlänge mit Schiebeschlitten gefunden (mit so was ist Mafell echt schwach). Woanders hier im Forum schreibt einer, es seien 64cm.

Wie gesagt: Es geht auch mehr, man muss nicht mit dem Schlitten arbeiten.
 

leimi58

Gäste
@emax,
das ist ja das Problem auf die Mafell-Seite weißt jeder hin,
aber da steht rein gar nicht`s. So als hätten sie es nicht nötig!
Aber immer auf Lohrbeeren ausruhen kann auch mal nach hinten los gehen.

Aus diesem Grund hab ich ja hier gefragt, ich bin wirklich der letzte der sich
hier meldet bevor ich im Netz geschaut habe.

Hier werden Fragen gestellt, die sind mit ein wenig googlen sofort
beantwortet. Aber es gibt eben auch solche Fragen,wie ich sie gestellt habe,
die kann selbst das ganz tolle Google auch nicht beantworten. Das können
dann nur die Lover von Erika und Monika:emoji_grin:
 

emax

ww-nussbaum
Registriert
24. Dezember 2010
Beiträge
88
So könnte man das nennen.

Nach Aussagen eines Händlers wird er von Mafell nicht mehr beliefert, wenn er nicht den UVP verlangt. Wenn das stimmt, dann ist das kein "Preisschutz", sondern ein illegaler Verstoß gegen das Kartellrecht, auch "wettbewerbswidrige Preisabsprache" genannt.
 

leimi58

Gäste
Ich finde das gar nicht mal so schlecht.
Dadurch sind gebrauchte Geräte nach vielen Jahren
noch wertstabil.
 
Oben Unten