Hilfe RS485-Schnittstelle

dslthomas

ww-pappel
Registriert
24. September 2007
Beiträge
12
Moin, Moin

ich arbeite in einer EDV-Abteilung die alle Hamburger Wekstätten für Menschen mit Behinderung unterstützt. Nun haben wir folgenden Fall wo wir ein wenig überfragt sind:

In der Holzbearbeitung wird eine Maschine eingesetzt auf der Weeke-Software mit woodwop und TwinCAT läuft. Leider ist denen vor einigen tagen das Mainboard kaputt gegangen (IP-4GVI63) und wir haben nun versucht den Rechner wieder lauffähig zu bekommen. Mittel für einen neuen PC werden nicht bewilligt,- dafür ist einfach kein Geld in den Kassen und Hamburg ist Pleite.

Ich habe ein anderes Mainboard eingebaut wodurch der Rechner wenigstens wieder lauffähig ist. Leider hat dieser rechner nurn eine normale rs232-Schnittstelle und keine RS485. Ich hatte privat noch eine serielle schnittstellenkarte die aber leider auch nicht funktionierte da es ebenfalls eine reine RS232 Schnitstellenkarte ist. Nun bin ich seid Freitag am Suchen wo ich kostengünstig eine solche Karte her bekomme. Auf meiner Suche bin ich über folgendes angebot gestolpert: Seriell COM RS232 RS-232 RS485 RS-485 Konverter Adapter bei eBay.de: Kabel Adapter (endet 23.03.11 22:58:10 MEZ) . Mit Konvertern habe ich nicht wirklich gute erfahrungen wobei ich einen solchen Konverter noch nie eingesetzt habe. kann mir jemand sagen ob es ein solcher Konverter auch tut oder ob ich dafür wirklich eine neue Schnittstellenkarte kaufen muss die RS485 konform ist? Ich hab zwar solche PCI-Karten gefunden,- allerdings sind die nicht mal eben aus der Portokasse zu zahlen.

Über Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Gruß aus Hamburg!
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.177
Ort
Dortmund
Kann funktionieren, muss aber nicht. RS422, RS485, halbduplex, fullduplex, Punkt-zu-Punkt oder Bussystem - da wir manchmal einiges durcheinandergewürfelt. Hast du genauere Infos, was die Maschine benötigt? Vielleicht einen Pin-Belegungsplan oder sonstige Schnittstellenbeschreibung?

Wie war das denn vorher gelöst? War das eine spezielle Einsteckkarte? Mainboards mit eingebauter RS485 hab ich noch nicht gesehen.

Im einfachsten Fall werden die elektrischen Signale der RS232 für senden und empfangen einfach auf RS422/485 Pegel gewandelt. Dann bräuchtest du aber einen Fullduplex-RS422/485 Wandler.
 

Unregistriert

Gäste
Kann funktionieren, muss aber nicht. RS422, RS485, halbduplex, fullduplex, Punkt-zu-Punkt oder Bussystem - da wir manchmal einiges durcheinandergewürfelt. Hast du genauere Infos, was die Maschine benötigt? Vielleicht einen Pin-Belegungsplan oder sonstige Schnittstellenbeschreibung?

Wie war das denn vorher gelöst? War das eine spezielle Einsteckkarte? Mainboards mit eingebauter RS485 hab ich noch nicht gesehen.

Im einfachsten Fall werden die elektrischen Signale der RS232 für senden und empfangen einfach auf RS422/485 Pegel gewandelt. Dann bräuchtest du aber einen Fullduplex-RS422/485 Wandler.

Hallo,

danke für deine Antwort. Bisher war folgendes Board verbaut: LEAD Deutschland GmbH - IP-4GVI63

Hier ist die entsprechende schnittstelle schon mit onBoard. Leider kostet dieses Board bei Beckhoff 440 Eurotaler obwohl es schon lange nicht mehr im Handel erhältlich ist. Epox,- der ursprüngliche Hersteller des Boards,- ist ja schon seid 2007 nicht mehr am Markt. Eine PIN-Belegung etc. habe ich leider nicht. Ich war selbst erstaunt dass bei der maschine keinerlei Dokumentation bei lag! Weder Handbuch,- noch schaltpläne etc.

Das blöde ist, dass wir eigentlich nur die Workstations der Hamburger Werkstatt pflegen. Nicht aber solch komplexe Maschinen wo eine Automationssteuerung hinter steckt.

In der freien Wirtschaft würde das sicher kein Problem darstellen, aber in diesen Werkstätten ist einfach kein Geld mehr da. Leider, leider gehen all diese Sparmaßnahmen zu lasten der Teilnehmer. Mich wundert es nur mit welchem Ellan die ganzen Anleiter ihren Job trotz dem machen und wieviel private Zeit und Energie hier rein gesteckt wird um den teilnehmern einen vernünftigen Arbeitsplatz bieten zu können.

All das nützt aber nichts wenn solche Probleme auftauchen.

Gruß aus Hamburg und Danke
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.177
Ort
Dortmund
Also hier bekommt man schonmal ein Handbuch vom Board:

Download

Dort steht, dass ein 4Pin-Connector CN6 auf dem Mainboard ist, mit folgender Belegung:

1 = TX+
2 = TX-
3 = RX+
4 = RX-

Das hört sich schonmal nach fullduplex RS422 an. Von diesem Connector auf dem Mainboard wird irgendein Steckverbinder nach außen geführt sein. Den müsste man durchmessen, welcher Pin auf welchen Kontakt geht. Dann könnte man sich einen entsprechenden Fullduplex-RS422/485 Wandler für die RS232 besorgen und dann die 4 Drahtverbindung so herstellen, wie man das zuvor durchgemessen hat.

4 polig Fullduplex (biderektional) wäre z.B. sowas hier:
Interface Konverter RS232 - RS422/RS485, bidirektional bei eBay.de: Sonstige (endet 26.02.11 22:51:29 MEZ)


Oder hier:
http://direkt.jacob-computer.de/Kab...rminal_Blo_artnr_341524.html?direkt=1&ref=124
 

dslthomas

ww-pappel
Registriert
24. September 2007
Beiträge
12
Also hier bekommt man schonmal ein Handbuch vom Board:

Download

Dort steht, dass ein 4Pin-Connector CN6 auf dem Mainboard ist, mit folgender Belegung:

1 = TX+
2 = TX-
3 = RX+
4 = RX-

Das hört sich schonmal nach fullduplex RS422 an. Von diesem Connector auf dem Mainboard wird irgendein Steckverbinder nach außen geführt sein. Den müsste man durchmessen, welcher Pin auf welchen Kontakt geht. Dann könnte man sich einen entsprechenden Fullduplex-RS422/485 Wandler für die RS232 besorgen und dann die 4 Drahtverbindung so herstellen, wie man das zuvor durchgemessen hat.

4 polig Fullduplex (biderektional) wäre z.B. sowas hier:
Interface Konverter RS232 - RS422/RS485, bidirektional bei eBay.de: Sonstige (endet 26.02.11 22:51:29 MEZ)


Oder hier:
StarTech.com RS-232 to RS485-422 Serial Converter - IC-485S

Hallo,

Leider funktioniert das mit dem Messen nicht weil das alte Board definitiv gestorben ist. Um sicher zu gehen dass kein unnützes Zeug gekauft wird sollte ich also auf einen FullDuplex Fähigen Dongle oder Schnittstellenkarte achten.... huuu das sind ja schon Preise jenseits des guten Geschmacks :emoji_frowning2: Na ja,- suchen, suchen,- irgend wo finde ich hoffentlich was bezahlbares

Danek und Gruß aus Hamburg
 

CMS-Fan

ww-pappel
Registriert
11. März 2011
Beiträge
6
Rs Konverter

Hallo zusammen

Distrelec.de

Artikel Nr. 765498

Damit müsste es klappen

Die Pinbelegung der RS485 kann an anderen Ende der Leitung in Erfahrung
gebracht werden.

Nicht vergessen dass die Kabel gekreuzt werden müssen.
Also Gerät 1 sendet auf Draht 1 und Gerät 2 empfängt auf draht 1
Hoffe dass das verstanden wird.

Grüsse aus der Schweiz

Mike
 
Oben Unten