Oberflächenbehandlung Rauhspund

Unregistriert

Gäste
Hallo Allerseits.

Möchte in meiner neu errichteten Gartenhütte Rauhspund als Fußboden verlegen und stelle mir nun die Frage, wie die Oberfläche am besten behandelt wird (ÖL, Wachs u.s.w.). Der Boden darf dadurch gerne dunkler werden. Ziel istl eine hohe Unempfindlichkeit.

Danke vorab für jede Antwort und Hilfe !!
 

Unregistriert

Gäste
Hey!
Hier ist die Frage, Nach Umwäld oder einfach nur nach nutzen.
Wenn du was dauerhaftes willst. Empfele ich immer Paketlack oder Treppenlack. Denn gibt es auf wasserbasies und läst sich großflächig mit eine Malerwalze einfach auftragen. Der ist widerstandsf. und hält auf die dauer.

Nachteile wenn mal kratzer reinkommen sieht man immer und muss nachbearbeitet werden.

Hier läst sich mit Beize vor ab jeden Ton erziehlen.

Beim Wachsen ist es so Grundsätzlich ja, Bedarf aber regelmäsig Pflege und je nach beanschuchung nachbehandlung, das selbe ist auch bei ölen. Wobei beim Ölen die Warme Zeit besser ist da hier das Öl satt aufgetragen werden sollte, und gut durchtrocknet(am Besten so lange bis es nicht mehr einzieht)
MFg J
 

Sven V.

ww-nussbaum
Registriert
18. September 2010
Beiträge
85
Ort
Wolfenbüttel
Mit Lack ruinierst Du das Holz wenns eine Gartenhütte ist. Rauhspund allseitig mit tief eindringender Lasur streichen, mehrmals wenn möglich.
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Lasur die richtige Lösung?

Lasur ist nicht für mechanische Belastung ausgelegt. Holzlasuren sind bewusst weich eingestellt. Die Oberflächenschicht hält Schuhwerk nicht lange aus.

Ich würde den Rauhspund mit einem Hartöl einlassen. Wenn es etwas widerstandsfähiger sein soll, dann das Terrassenöl nehmen.

Wenn Du aber auf Dauer eine hohe Umempfindlichkeit haben willst, dann musst Du Dir Flügel wachsen lassen. Von einem billigen Weichholz kannst Du keine Wunder erwarten und irgenwelche Imprägnierungen machen die Holzauswahl nicht wett.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 
Oben Unten