Kleine Hobelbank, Fragen

civil engineer

ww-robinie
Registriert
31. März 2007
Beiträge
1.879
Ort
Nordostbayern
das Gewicht beträgt 44 - 46 kg. Die Arbeitsplatte ist umlaufend 68 mm dick, an der dünnsten Stelle 23 mm, insgesamt ist die Arbeitsplatte sehr stabil.

Hallo,

der Text ist m. E. aus Verkäuferschicht geschickt geschrieben, weil er nicht wirklich aussagt, wie die Platte aussieht. Die Arbeitsplatte meiner Hobelbank (Eigenbau) ist durchgehend ca. 70mm stark und das ist ab und zu schon fast zu wenig, vor allem beim Stemmen. Wenn die o. g. Bank nur umlaufend einen "Rahmen" (wie auch immer geartet) hat und der Rest nur 23mm ist (was ich dem Schraubenbild auf den Photos nach vermute), ist das m. E. zu wenig.

Hat man Rückgaberecht bei Bestellung? Evtl. mal bestellen und sich ansehen.

Gruß
Jochen
 

Mitglied Hummel123

Gäste
Hi Jochen,

ist ein Kauf gemäß Fernabsatzgestz, somit hat man auch Rückgaberecht.
Mein Kollege wird es wohl nicht machen, aber ich spiele wirklich mit dem Gedanken, es zu testen:emoji_slight_smile:

Aber erst nach meiner Genesung, hatte gestern nen kleinen Rutscher mit meinem Moped:emoji_frowning2:

Grüße,

Oliver
 

eurostar

ww-robinie
Registriert
27. März 2010
Beiträge
800
Ort
Berlin
Hallo,

das klingt unglaublich preiswert! Wenn die Technik sonst in Ordnung ist, könnte mann ja die Platte von unten zusätzlich mit 2 Multiplex- oder Buche-Leimholzplatten verstärken.

Ich habe z.B. für meine Werkbank 2x 27 mm Bucheplatten miteinander verschraubt, ist ausreichend stabil und schwer! Sebst beim Hobeln verschiebt sich nichts.
 

Mister G

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2007
Beiträge
1.002
Wenn die o. g. Bank nur umlaufend einen "Rahmen" (wie auch immer geartet) hat und der Rest nur 23mm ist (was ich dem Schraubenbild auf den Photos nach vermute), ist das m. E. zu wenig.

Ich denke, davon kannst Du ausgehen. Ich finde die Platte für Stemmarbeiten auch viel zu dünn, außerdem ist sie viel zu leicht - sowohl für Stemm- als auch für Hobelarbeiten. Das ist eher ein Werktisch in Hobelbank-Optik. Immerhin kann man mal ein Werkstück einspannen - besser als eine "Workmate" ist sie allemal. Wenn einem das reicht und die Qualität gut ist, geht das für den Preis sicher in Ordnung. Ob sich ein "Tuning" auf "Hobelbank" lohnt, erscheint mir zumindest fraglich.
 
Oben Unten