Unregistriert
Gäste
Hallo zusammen,
vielleicht habt ihr eine kreative Anregung für mich - bei meinen Nachforschungen im Internet zum Thema Holz stoße ich immer wieder auf euer Forum.
Ich bin immer noch auf der Suche nach einer Korpuseckverbindung für Holzwerkstoffe, mit der man z.B. einen Küchenunterschrank herstellen kann, einen Hängeschrank, eine Kommoade oder ähnliche Projekte für den Heimgebrauch. Trotz X Schränken bin ich immernoch nicht fündig geworden.
Ich besitze eine Lamellofräse - allerdings keine gute. Und das Ergebnis stellt mich immer wieder absolut nicht zufrieden. Es ist ungenau und ich habe nicht das Gefühl, dass die Verleimung gut hält. Aus diesem Grund probiere ich immer wieder an Alternativen rum, da ich es nicht einsehe über 350 Euro für ein Markengerät auszugeben oder 150 Euro für ein mehrere Jahre gebrauchtes Gerät (Ebay).
In einem anderen Thema habe ich sehen, dass die Dewalt Lamellofräse in England nur 210 € kostet. Damit könnte ich mich anfreunden. Allerdings frage ich mich: Wieso kostet sie in Deutschland mindestens 280€ ? Wo ist der Unterschied, die Typenbezeichnung ist gleich?
Alternativen:
1) Beim Dübeln tue ich immer wieder schwer. Die Bohrungen passen selten 100% exakt. Hat jemand Erfahrungen mit einer GUTEN Dübelschablone gemacht? Ich überlege mir eine für die Oberfräse zu bauen. Kennt jemand eventuell Baupläne dafür?
2) Wenn möglich löse ich es so, dass ich den Korpus einfach verschraube und anschließend noch mal von Außen mit einer zweiten Seitenwand verblende - allerdings ist das sehr Materialaufwändig.
3) Eine andere Idee, die ich beim nächsten Projekt mal in Angriff nehmen werde ist die Lösung über Beschläge (z.B. hettich Minifix). Hat jemand Erfahrung mit so etwas gemacht? Eventuell auch Tips für eine Bohrschablone?
Ich bin gespannt wie andere mit diesem leidigen Thema umgehen...
vielleicht habt ihr eine kreative Anregung für mich - bei meinen Nachforschungen im Internet zum Thema Holz stoße ich immer wieder auf euer Forum.
Ich bin immer noch auf der Suche nach einer Korpuseckverbindung für Holzwerkstoffe, mit der man z.B. einen Küchenunterschrank herstellen kann, einen Hängeschrank, eine Kommoade oder ähnliche Projekte für den Heimgebrauch. Trotz X Schränken bin ich immernoch nicht fündig geworden.
Ich besitze eine Lamellofräse - allerdings keine gute. Und das Ergebnis stellt mich immer wieder absolut nicht zufrieden. Es ist ungenau und ich habe nicht das Gefühl, dass die Verleimung gut hält. Aus diesem Grund probiere ich immer wieder an Alternativen rum, da ich es nicht einsehe über 350 Euro für ein Markengerät auszugeben oder 150 Euro für ein mehrere Jahre gebrauchtes Gerät (Ebay).
In einem anderen Thema habe ich sehen, dass die Dewalt Lamellofräse in England nur 210 € kostet. Damit könnte ich mich anfreunden. Allerdings frage ich mich: Wieso kostet sie in Deutschland mindestens 280€ ? Wo ist der Unterschied, die Typenbezeichnung ist gleich?
Alternativen:
1) Beim Dübeln tue ich immer wieder schwer. Die Bohrungen passen selten 100% exakt. Hat jemand Erfahrungen mit einer GUTEN Dübelschablone gemacht? Ich überlege mir eine für die Oberfräse zu bauen. Kennt jemand eventuell Baupläne dafür?
2) Wenn möglich löse ich es so, dass ich den Korpus einfach verschraube und anschließend noch mal von Außen mit einer zweiten Seitenwand verblende - allerdings ist das sehr Materialaufwändig.
3) Eine andere Idee, die ich beim nächsten Projekt mal in Angriff nehmen werde ist die Lösung über Beschläge (z.B. hettich Minifix). Hat jemand Erfahrung mit so etwas gemacht? Eventuell auch Tips für eine Bohrschablone?
Ich bin gespannt wie andere mit diesem leidigen Thema umgehen...