Holz ölen oder lackieren

Unregistriert

Gäste
Hallo.
Ich bin gerade dabei mir eine kleine Bar zu bauen.
Die eigentliche Frage, steht ja im Titel. Außerdem sollte Das Holz ziemlich dunkel werden. Ist das mit Öl überhaupt möglich? Wenn ja, Was für Öl nimmt man da?
Der größte Teil sind Balken aus Fichte.
Desweiteren habe ich eine alte Massivplatte aus Buche(glaube ich zumindest).
Leider war diese vom Wurm befallen. Zuerst habe ich das Teil zig mal mit Klarlack gestrichen, aber das hat das Vieh nich interessiert.
Tja, dann hab ich Holzwurm-Ex verwendet. Das war dann wohl doch zuviel für ihn.
Nun die zweite Frage. Ist das Holz jetzt irgenwie bedenklich, wegen der Chemie?
Ist nun schon ein halbes Jahr her.
Danke im Vorraus!
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.135
Ort
Dortmund
Öl selber feuert das Holz zwar etwas an, aber wenn du eine deutlich dunklere Farbe wünschst, brauchst du eine Lasur. Die gibt es auch auf Ölbasis, ist im Grunde Öl + Pigment.

Ob dein Holzwurm Ex bedenklich ist, da schau am besten mal auf der Dose oder im technischen Merkblatt.
 

Unregistriert

Gäste
Ah, ja.
Danke für schnelle Antwort.
Was das für Holzwurmzeug war, weiß ich leider nicht mehr. Mein Kumpel hatte das damals für seine Dachstuhl verwendet. Sehr gesund sahs auf jeden Fall nicht aus..
Aber wie auch immer. Ich leck die Platte ja nicht ab. Und wenn ich das mit Lasur streiche und dann noch Klarlack drüber. Da dürfte doch eigentlich nix passieren, oder?
 

Manfred1955

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2011
Beiträge
756
Und wenn ich das mit Lasur streiche und dann noch Klarlack drüber. Da dürfte doch eigentlich nix passieren, oder?

Naja, so ist das eigentlich nicht gedacht.
Eine Lasur wird üblicherweise ohne anschließende Lackierung verwendet.
Das widerspricht ein bischen der Lasur, die ja eigentlich als "End-Finish" gedacht ist.

Wenn du das Holz dunkler haben willst und danach durch einen Lack schützen willst, dann solltest du das Holz vorher mit einer entsprechenden Beize behandeln.
Aber bitte nur aus dem Fachhandel, nimm da eine Markenbeize.
Die Billigbeizen aus den Baumärkten können "eigenartige" Holzfärbungen hervorrufen. :emoji_grin:
Danach wird dann der Lack aufgetragen

Grüße
Manfred
 

Unregistriert

Gäste
Naja, so ist das eigentlich nicht gedacht.
Eine Lasur wird üblicherweise ohne anschließende Lackierung verwendet.
Das widerspricht ein bischen der Lasur, die ja eigentlich als "End-Finish" gedacht ist.

Wenn du das Holz dunkler haben willst und danach durch einen Lack schützen willst, dann solltest du das Holz vorher mit einer entsprechenden Beize behandeln.
Aber bitte nur aus dem Fachhandel, nimm da eine Markenbeize.
Die Billigbeizen aus den Baumärkten können "eigenartige" Holzfärbungen hervorrufen. :emoji_grin:
Danach wird dann der Lack aufgetragen

Grüße
Manfred

Ach so. Bis jetzt hab ich das immer so gemacht. Danke für den Rat. Den werd ich befolgen.
 
Oben Unten