Osb

eurostar

ww-robinie
Registriert
27. März 2010
Beiträge
800
Ort
Berlin
Hallo Spezialisten,

ich möchte für mein Werkzeug und meine diversen Elektro-Maschinen im Keller einen Schrank bauen. Abmessungen: 1,70 x 2,50 m x 0,50m (BXHXT). 4 Türen 0,40 x 2,50.

Aus optischen und preislichen Gründen möchte ich mit 18 mm OSB arbeiten.

Meine Frage: Kann ich in OSB auch die Topfscharniere (3 Stück/Tür) sauber verankern oder brechen die aus?
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
Das sehe ich kritisch...

Aber was anderes: Wenn Du das OSB erst kaufen musst, ist dann was Fertiges aus dem blaugelben Möbelhaus nicht sogar billiger?

Oder, für im Keller, aus der elektrischen Bucht?

Gruß

Michael
 

eurostar

ww-robinie
Registriert
27. März 2010
Beiträge
800
Ort
Berlin
Das sehe ich kritisch...

Aber was anderes: Wenn Du das OSB erst kaufen musst, ist dann was Fertiges aus dem blaugelben Möbelhaus nicht sogar billiger?

Oder, für im Keller, aus der elektrischen Bucht?

Gruß

Michael

Hallo Michael,

ich bastele gerne!
Und bei den blaugelben hole ich mir die Scharniere.

Die Frage ist halt nur, halten die Dinger in den Türen?
 

stefan k.

ww-birnbaum
Registriert
30. Juni 2008
Beiträge
211
Ort
Potsdam
In normalen Feinspanplatten hält doch sowas millionenfach auch. Von mir auch ein klares ja. Weniger als 4 Bänder wird aufgrund des osb-Gewichtes auch sicher nicht lange halten.

VG, Stefan
 

Edge

Gäste
OSB =schwer?

OSB ist bei gleicher Plattendicke nicht schwerer als Spanplatten. Beide Plattenliegen bei ca. 660 kg/m³. Die Bandanzahl muß nicht höher sein als bei Spanplatte.
Wieviel Bänder einzusetzen sind kann man gut bei z.B. Hettich nachschaun.

BR
EDGE
 

eurostar

ww-robinie
Registriert
27. März 2010
Beiträge
800
Ort
Berlin
In normalen Feinspanplatten hält doch sowas millionenfach auch. Von mir auch ein klares ja. Weniger als 4 Bänder wird aufgrund des osb-Gewichtes auch sicher nicht lange halten.

VG, Stefan

Hallo,
ich habe leider schon einige Male die Erfahrung machen müssen, dass die Scharniere ausgebrochen sind. Das mag an der Qualität der Möbel gelegen haben.

Aber was man im Baumarkt an Plattenqualität bekommt ist auch nicht immer optimal.
Ich weiß auch nicht, wie man die Qualität sofort erkennen kann. Nur am Preis?

Da ich mir da nicht sicher bin, habe ich mir überlegt den ganzen Schrank als Rahmenkonstruktion auszuführen. Furnierschichtholzprofil 24 x 40 (Kerto) und 6mm OSB.
Das ist sogar preiswerter und verlängert die Bastelzeit! Ist ja schließlich Freizeitgestaltung.
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Google spuckt bei "Furnierschichtholzprofil" ganze zwei Treffer aus...
Die Bildersuche ist da schon interessanter, obwohl da nach "Furnierschichtholz Profil" gesucht wird. Darüber bin ich auf dieses Bild gestoßen:
308_HL_finnforest_c.jpg

[Quelle: http://www.wohn-express.de/index.ph...s]=154&tx_ttnews[backPid]=22&cHash=0624ed39d6]
Kannte ich bisher auch noch nicht.
Ist es das, was du mit Furnierschichtholzprofil meinst?
Wenn ja, wie teuer ist denn da der lfm? Mal überlegt den Rahmen aus KVH zu machen? Gibts auch schon in kleinen Abmessungen.
 

eurostar

ww-robinie
Registriert
27. März 2010
Beiträge
800
Ort
Berlin
Google spuckt bei "Furnierschichtholzprofil" ganze zwei Treffer aus...
Die Bildersuche ist da schon interessanter, obwohl da nach "Furnierschichtholz Profil" gesucht wird. Darüber bin ich auf dieses Bild gestoßen:
308_HL_finnforest_c.jpg

[Quelle: =154&tx_ttnews[backPid]=22&cHash=0624ed39d6]Schnell und einfach Holz-Rahmenwände bauen]
Kannte ich bisher auch noch nicht.
Ist es das, was du mit Furnierschichtholzprofil meinst?
Wenn ja, wie teuer ist denn da der lfm? Mal überlegt den Rahmen aus KVH zu machen? Gibts auch schon in kleinen Abmessungen.


Hallo Christian,

habe ich im Baumarkt entdeckt, fängt mit Hage an.

2,60 m lang

24/40 4,99
35/35 5,99
42/48 6,99
42/70 9,99

Ist zwar teuerer als Vollholz Fichte, aber sicher formstabiler und für meine Zwecke wahrscheinlich besser.

Für meine Konstruktion mit eingeschobenen OSB-Platten komme ich auf ca. 150,00 EUR für den kompletten Schrank.
 
Oben Unten