Parkett ausbessern

Nachtengel

ww-pappel
Registriert
22. August 2010
Beiträge
1
Hallo,

wir haben in unserer Mietwohnung Parkettboden (Mosaikparkett), welches aufgrund einer schleifenden Terrassentür oberflächlich beschädigt ist. D. h. die Versiegelung scheint abgeschabt zu sein (an den "Schleifstellen" ist das Parkett matt) und wenn man mit der Hand drüber geht ist es aufgerauht. Die Kratzer sind nicht sehr tief und eher weniger störend. Mich stört das "Matte", das man je nach Lichteinfall direkt sieht.

Da wir hier mit einem Kleinkind wohnen, lohnt es sich nicht, das gesamte Parkett abzuschleifen und zu versiegeln. Der Boden wurde vor ca. 8 bis 9 Jahren neu verlegt und auch versiegelt (meines Erachtens mit Lack und nicht geölt) und bekommt sowieso sehr schnell Kratzer und Macken...

Meine Frage ist nun: Kann ich an der besagten Stelle einfach die Oberfläche mit Schmirgelpapier anschleifen und dann Versiegelungslack auftragen? Es muss nicht perfekt sein, nur die matten Schleifspuren sollten nicht mehr erkennbar sein. Oder gibt es eine andere Möglichkeit (außer Fachfirma bzw. den gesamten Boden bearbeiten)? Wie gesagt, der Boden ist sowieso verkratzt, aber überall noch recht schön glänzend und vor der Terrassentür eben nicht mehr.

Vielen Dank und Gruß

Nachtengel
 

Braunesche

ww-birnbaum
Registriert
5. Mai 2010
Beiträge
232
hi,

habt Ihr den kentnisse welcher Lack einstmal für die Versieglung verwendet wurde?


Gruß
 

Unregistriert

Gäste
hi,

habt Ihr den kentnisse welcher Lack einstmal für die Versieglung verwendet wurde?


Gruß



Nein, leider nicht. Aber auf jeden Fall ein "weicher" Lack, denn es reicht schon, mit dem Fingernagel fest aufzudrücken und man hat eine Linie auf der Oberfläche - das ist nur wahrscheinlich wenig hilfreich...

Könnte man denn nicht irgendeinen Lack für diese Stelle verwenden?
 

wandergeselle

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2008
Beiträge
1.281
Ort
hamborch/HH
Moin
und wie wärs sonst noch mit : tür einstellen tür bearbeiten ?
ev: Ist das ja durchaus möglich - und vermeidet zukünftigen kratzerstress - am besten : Vor neuem lack :
ist aber ansich vermieterding........
sein lack
sein fussboden
seine tür
ihr benutzt das nur vertragsgerecht
ist sein ding !
 

Braunesche

ww-birnbaum
Registriert
5. Mai 2010
Beiträge
232
Hi
*
weicher Lack :emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin: Sorry diese Feststellung ist nicht wirklich nicht dein ernst ,oder?

Zitat:

Könnte man denn nicht irgendeinen Lack für diese Stelle verwenden? Wenn Du/Ihr wüßtest wie viel Oberflächenvariationen es gibt würdet Du/Ihr vermutlich genauso in Gelächter mit Bauch halten ausbrechen wie ich gerade.


Braunesche
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.177
Ort
Dortmund
Du kannst z.B. mit 320er Papier vorsichtig anschleifen, grobe Kratzer vielleicht vorher mit 120-180 er Papier rausschleifen und dann z.B. Clou Yachtlack stärker verdünnt (1:1) mit kleinem Pinsel auftragen. Oder mit Lappen dünnst aufpolieren, mehrere Schichten. Wenn es kein Glanzlack ist, dann z.B. Clou Holz-Siegel in entsprechendem Glanzgrad.

Übergänge wird man natürlich sehen.

Lackverträglichkeit erstmal an unauffälliger Stelle testen.
 
Oben Unten