Lasur "Kolonial"- gibt es sowas?

m_hofmann2001

ww-birnbaum
Registriert
8. August 2009
Beiträge
240
Ort
Düren
Hallo

ich habe Pappelmöbel gebaut, die nicht gebeizt und lackiert werden sollen, sondern lasier.
Gibt es eine Lasur in Kolonial, oder welche Lasur kommt dem Nahe?

Auf eine Antwort freue ich mich

Gruß
Marc
 

Raumteil

ww-birnbaum
Registriert
26. Januar 2009
Beiträge
245
Hallo Marc,

eine "Koloniallasur" kenne ich leider nicht.

Ich habe mal ein Bücherregal aus Fichte in diese Richtung getrimmt, in dem ich erst mittelbraun gebeizt habe, dann ca. drei dünne Schichten Clou Palisander und letztendlich eine Schicht Klarlack aufgebracht habe.

Durch die vielen Schichten ensteht ein schöner "Tiefeneffekt".

Hab' ich glaube ich vor Ewigkeiten hier im Forum mal aufgeschnappt.


Ach ja, wer hat's erfunden - der Edelres:

https://www.woodworker.de/forum/kolonialfarben-beizen-t1635.html



Grüße,
Markus
 

m_hofmann2001

ww-birnbaum
Registriert
8. August 2009
Beiträge
240
Ort
Düren
ok, beizen und dann lasur? geht wahrscheinlich nicht.
es sind möbel für einen überdachten wintergarten den man im sommer komplett öffnen kann .
irgendeine möglichkeit etwas aus lasuren zu mischen?
 

M.S.69

ww-eiche
Registriert
26. Juli 2010
Beiträge
377
Ort
Hamburg
Lasur

Hallo

ich habe Pappelmöbel gebaut, die nicht gebeizt und lackiert werden sollen, sondern lasier.
Gibt es eine Lasur in Kolonial, oder welche Lasur kommt dem Nahe?

Auf eine Antwort freue ich mich

Gruß
Marc



Moin Marc,


Eine Lasur "in Kolonial" ist ein Begriff der mir völlig Fremd ist. Vermutlich soll damit eine die Art der Farbgebung suggeriert werden. Mit Kolonial, verknüpfen viele wohl ein ehr dunkleres Möbel. Wenn dem so ist, findest du im Fachhandel neben guter Beratung auch sehr gute Produkte, die deinen Bedürfnissen gerecht werden sollten.

Kurze Anmerkung.

Das Holz der Pappel ist ein Holz von geringer Dauerhaftigkeit. :eek::mad:

Du wirst also häufiger damit beschäftigt sein, die Oberläche zu pflegen.:emoji_stuck_out_tongue:

Sollte es sich bei deinem Holz um eine "Schwarz Pappel" handeln, wäre diese sogar sehr gut zu Beizen (z.B. Spiritusbeize). Eine wunderschönes Gesamtbild entsteht durch nußbaumfarbiges Beizen. Häufig als Furnier verwendet. Wegen der ähnliche Zeichnung, der des Nußbaumes, wird diese Pappel (gebeizt) oft als Ersatz für echten Nußbaum verwebdet. Dieses Holz schwindet wenig und wirft sich kaum, ein Vorteil, zumindest mit gutem Schutzanstrich und regelmäßiger
Pflege.


Liebe Grüße aus Hamburg, m.s.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.135
Ort
Dortmund
Wenn es dir um eine bestimmte Farbe geht, dann guck dir doch einfach mal die Farbkarten der Lasurhersteller an. Clou Lacklasur wurde im Beitrag von Edelres ja schon genannt. Wenn es dir bei "Kolonial" um bestimmte Effekte geht (Glanz, Tiefenwirkung etc...), dann wird Lasur alleine nicht reichen und du brauchst spezielle Techniken.

Ich würde auch mal so in Richtung Palisander tippen, wenn es um ein recht dunkles braun geht.
 
Oben Unten