Bett tagsüber als Sofa verwenden

pepp

ww-pappel
Registriert
15. Juli 2010
Beiträge
2
Hallo Woodworkers,

nachdem ich vor Kurzem mein erstes Möbelstück selber gebaut habe (einen Schreibtisch), dachte ich, dass es mal an der Zeit wäre, mein Bett entweder etwas umzumodeln oder selber ein neues zu bauen.

Ich habe vor, das Bett tagsüber als Sofa zu verwenden. Die Bettsofas, die ich gesehen habe taugen mMn nicht viel, und Betten, die sich auch als Sofa verwenden lassen hab ich in diversen Möbelhäusern nicht entdeckt.

Das Bett müsste an drei Seiten ca. 40cm hohe Wände haben, damit man dort Sofakissen dranlegen kann. Ist es sinnvoll, an meinem alten Bett (200*90, aus Möma Jugendzimmer, nicht wirklich stabil) einfach MDF-Platten o.Ä. anzubringen (Skizze1), oder gleich ein vernünftiges Bett nach meinen Vorstellungen zu bauen?

Solltet ihr eine ganz andere Idee oder noch Fragen haben, immer her damit :emoji_slight_smile:

Vielen Dank schonmal!

P.S.: Skizzen mit Paint sind nicht meine Stärke.
 

Anhänge

  • Skizze1.jpg
    Skizze1.jpg
    44,9 KB · Aufrufe: 49

Mister G

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2007
Beiträge
1.002
Ist es sinnvoll, an meinem alten Bett (200*90, aus Möma Jugendzimmer, nicht wirklich stabil)...

Da hast Du Deine Frage ja schon selbst beantwortet. :emoji_slight_smile:

Das Problem einer solchen Konstruktion ist immer die Sitztiefe. Bei einem ordentlich breiten Bett (90 oder besser 100 cm) braucht man schon sehr dicke Kissen als Rückenlehne, damit man einigermaßen vernünftig wie auf einem Sofa sitzen kann. Das gepflegte Kaffeetrinken am Couchtisch kannst Du damit vergessen.
 

pepp

ww-pappel
Registriert
15. Juli 2010
Beiträge
2
Hallo Mister G,

Kaffeetrinken am Couchtisch hatte ich eh nicht vor:emoji_grin:. Ich studiere und wohne noch bei meinen Eltern, in einem 10m²-Zimmer. Außer einem 'Chefsessel' und einem weiteren Stuhl habe ich keine vernünftige Sitzgelegenheit im Zimmer.
Das Sofa soll dazu dienen, entspannt fernzusehen - das hab ich bisher auf dem Chefsessel getan, war aber nie wirklich zufrieden mit dieser Lösung. Im Bett geht's auch nich, an Wände anlehnen ist auch mit Kissen eher suboptimal.

Ich hab mal eine Zeichnung angefertigt, wie ich mir das Bett/Sofa so ungefähr vorstelle (immerhin besser geworden als mit Paint).
Welches Holz (Massivholz, MDF, ...) ist hier empfehlenswert? Farbe ist egal, da ich es passend zu Schreibtisch und Tapete hellgrau lackieren werde, nur einigermaßen stabil müsste es sein.

Verschrauben würde ich das Gestell mit vier Schrauben (10cm Holzschrauben (5 bzw. 10cm tief in die Eckpfeiler eingelassen)) je Brett, dabei würde ich jeweils Filz unterlegen. Hält das und vor Allem: quietscht das nicht? Andere Empfehlungen?

Die Sofakissen (vier Mal 100x20x40cm) müsste ich wahrscheinlich extra anfertigen lassen, oder hat jemand andere Ideen? So oder so ähnlich sollten sie aussehen: http://www.schaumstoffe-grygosch.de/assets/images/Formschaum1.jpg

Übrigens wollte ich für Alles (Lattenrost sowie Matratze nicht eingerechnet) bis 500€ ausgeben.
 

Anhänge

  • DSC01462.JPG
    DSC01462.JPG
    70,8 KB · Aufrufe: 34

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Wenn du die Platten noch miteinander verschraubst dann gibt das dem alten Bett schonmal zusätzliche Stabilität.
Und wenn du dir dann Sofas im Möbelhaus anschaust, die haben heute auch eine enorme Sitztiefe und sind ziemlich niedrig.
Also: Warum nicht?
Die Platten kosten nicht viel und wenn du dir dann doch ein neues Bett bauen willst, kannst du die Kissen ja wiederverwenden.
 
Oben Unten