Brauchen Tischler billige Tischlerholz?

Ekahard

ww-buche
Registriert
25. Juni 2004
Beiträge
299
Ort
Cloppenburg
Fichte kostet so um die 450€/m³ unbesäumte Bohlen(bitte korrigieren, wenn ich total daneben liege)
Wenn wir da deine 300 bis 400 € abziehen, bleiben im besten Fall 150€ über. (rechnet sich da der Transport?)

Nehmen wir jetzt die Küche, Gesamtkosten: 30.000€,
Diese Küche könnten wir dann für 18.000€ anbieten.will heißen, um diese 12.000€ zu sparen, müssen wir 40m³, in Worten vierzig Kubikmeter, Holz für die Küche verbauen...
Diese 40m³ kosten uns immer noch 6000€.
Das heißt, für die Arbeit können wir noch mit 12.000€ rechnen, also mit 40%.
Zu diesen Wert können die Kollegen, die sich mit den Kalkulationen besser auskennen, sicher was sagen.


Rechnen wir das ganze nicht in Fichte, sondern in Esche mit 1.100€ m³ und 400€ Ersparnis gegenüber den örtlichen Händlern, dann kommen da 30m³ bei raus, die uns immer noch 21.000€ kosten.
Äh, moment, wir haben die Küche ja für 18.000€ angeboten...


Die Gesichter meiner Gesellen möchte ich mal sehen, wenn ich für eine Küche 40m³ Holz hinstelle.:emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin:
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Aber wie viel Holz (m3) verwenden Sie in Kueche gewoenlich?
Wer rechnen kann ist klar im Vorteil.
Außerdem gibt es die Küche nicht. Der Holzbedarf geht deshalb von bis. Ich glaube aber kaum, daß der Verbrauch für eine normale Küche weit über 1 m3 liegt.
 

veter

ww-esche
Registriert
13. April 2010
Beiträge
407
Ort
Ulmia
привіт незнайомець!

Ти в мене є очисні Ваш звичайний марення :emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin:

-- Веттер (veter)
 

Ekahard

ww-buche
Registriert
25. Juni 2004
Beiträge
299
Ort
Cloppenburg
Ich bin durcheinander! Wo muss ich denn jetzt antworten?

Treat 1 : Warum sind die Holzpreise fuer Tischlerholz so hoch?? oder doch hier.
Der arme russische Verkäufer ( Endverbraucher ) ist echt fleißig.
Bin mal gespannt wie der nächste heißt : Brauchen Endverbraucher billige Tischlerholz??
 

veter

ww-esche
Registriert
13. April 2010
Beiträge
407
Ort
Ulmia
Lieber Veter
Da ich auch nicht wusste was radebrechend heißt, bin ich jetzt total überfordert:emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin:

Hallo lieber Ekahard,

"Radebrechend" ist das Partizip I des Infinitivs "radebrechen", was natürlich ein Verb ist. In "des radebrechenden Fragers" wird dieses Partizip attributiv verwendet und muss deshalb auch entsprechend dekliniert werden. Da Genitiv Singular maskulinum vorliegt, also "radebrechendEN".

Ich hoffe, dass diese Erklärung dir weiter hilft.

-- veter
 

Unregistriert

Gäste
Hallo Heiko,

es soll nicht Russisch sein (obwohl ich das einige Jahre in der Schule lernen musste). Ich habe das schon auf dem Parallel Fred "Warum sind die Holzpreise fuer Tischlerholz so hoch??" erklärt.

Leider haben die Mods es dort gelöscht. Verstehe nicht warum?! Denn mit dem Text wollte ich nur testen, ob der Frager denn tatsächlich ein Russe ist. Vermutlich ist er das nicht, sonst hätte er nicht so frech reagiert, ohne darauf einzugehen, dass er es nicht versteht. Es ist Ukrainisch und bedeutet in etwa: Hallo Unbekannter! Hör endlich auf mit dem dummen Geschwaffel.

Insofern waren meine Texte seriös gemeint, und ich verstehe nicht, warum der Mod sie dort gelöscht worden sind!

-- veter
 
Oben Unten