Geruchsbelästigung durch Hartöl

Unregistriert

Gäste
Hallo,

in meiner neuen Wohnung sind alte Holzdielen abgeschliffen worden und laut Aussage des Handwerkers mit Hartöl von der Firma Auro bearbeitet worden.

Das ist jetzt 3 Wochen her. Der Geruch ist immer noch stark, sodass ich bis jetzt noch nicht eingezogen bin.

Gibt es Erfahrungswerte darüber wie lange eine 60 qm Wohnung benötigt bis sie wieder fast geruchsfrei ist, und was kann ich ausser Lüften noch unterstützend machen?
Hilft Wischen mit klarem Wasser?

Für hilfreiche Anregungen und Auskünfte wäre ich sehr dankbar

mit Grüßen

Iris
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Gib dem Boden noche eine Woche bei guter Belüftung und Wärme. Meine Möbel riechen auch noch 4 Wochen nach....das ist relativ normal.
Davon abgesehen empfinde ich den Ölgeruch nicht als unangenehm. Manchen macht es aber mehr zu schaffen als anderen.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.144
Ort
Dortmund
Da der Boden eine große Fläche hat, riecht man auch noch kleinste Ausdünstungen. Nach meiner Erfahrung riecht Auro nach 6 Wochen kaum noch, man wird aber auch noch ein paar Monate ein wenig Geruch wahrnehmen.

Öfters lüften ist gut, mit Wasser sollte man nicht rangehen.

Es riecht übrigens das natürliche Öl, was völlig unkritisch ist.
 

Unregistriert

Gäste
Ich danke euch fürs Mutmachen zum Durchhalten,
leider kriege ich Hautirritationen, und viele Wochen möchte ich nicht mehr warten.
Warum soll ich nicht mit Wasser wischen?

Würdet ihr mir nochmal antworten? Würde mich so freuen.

Danke nochmals

Iris
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.144
Ort
Dortmund
Wasser wird vermutlich nichts an dem Geruch ändern und frisch geölte Böden sollte man nicht mit Wasser belasten. Ist zwar auch nicht sonderlich kritisch, aber ich seh da keinen Sinn drin.

Das Öl braucht Zeit, um zu polymerisieren, sich also in eine zähelastische Masse umzubilden. Dabei wird Sauerstoff aufgenommen und in dieser Phase auch Gerüche abgegeben.

In ganz seltenen Fällen hab ich schon davon gehört, dass manche den Geruch von Tungöl nicht ab können. Im Auro PurSolid ist viel Tungöl drin. Was die Belastbarkeit angeht, ist das gut. Was den Geruch angeht, zumindest gewöhnungsbedürftig. In etwa wie Pommesbude.

Tungöl ? Wikipedia
 

Unregistriert

Gäste
Hallo,

in meiner neuen Wohnung sind alte Holzdielen abgeschliffen worden und laut Aussage des Handwerkers mit Hartöl von der Firma Auro bearbeitet worden.

Das ist jetzt 3 Wochen her. Der Geruch ist immer noch stark, sodass ich bis jetzt noch nicht eingezogen bin.

Gibt es Erfahrungswerte darüber wie lange eine 60 qm Wohnung benötigt bis sie wieder fast geruchsfrei ist, und was kann ich ausser Lüften noch unterstützend machen?
Hilft Wischen mit klarem Wasser?

Für hilfreiche Anregungen und Auskünfte wäre ich sehr dankbar

mit Grüßen

Iris

Heizen beschleunigt den "Trockungsprozess". Feucht wischen sicher nicht.
 

Unregistriert

Gäste
Vielen Dank für eure Informationen, ich werde also weiterhin tapfer lüften und heizen und hoffen, dass es bald weniger wird mit dem Geruch.

Wenn ich wieder mal eine Holz-Fach-Frage habe, weiss ich nun an welche Adresse ich mich wenden kann.

Danke auch nochmal besonders an WinfriedM für die genaue Erklärung bei der Ölverarbeitung

Bis dann mal wieder
Iris
 

Unregistriert

Gäste
Weil mich das Thema auch interessiert, habe ich vor Kurzem beim Suchen nach Infos gelesen, daß Licht auch eine große Rolle spielt. Wenn man die geölten Platten, oder Möbel in einem dunklen Keller-Raum lagert, kann es mehrere Wochen dauern, bis sich der Geruch verringert.

Diese Erfahrung habe ich selber auch mal gemacht, als ich eine mit Leinos-Öl (genaue Sorte weiß ich nicht mehr) behandelte Sperrholzplatte im dunklen Keller-Raum ausdünsten lassen wollte. Die Intensität des Geruchs hielt sich über einige Wochen und verschwand erst, als ich die Platte in der Wohnung hatte. Das dauerte dann aber auch noch ein paar Wochen.
 

The-Tribe

ww-pappel
Registriert
3. März 2010
Beiträge
7
Ort
Bad Salzuflen
Hallo,

wir haben früher bei Geruchsbelästigungen von lackierten Möbeln immer empfohlen Gläser mit Kaffebohnen oder aber frischer Kuhmilch (vom Bauern) aufzustellen.

Dies hat in der Regel immer geholfen die Geruchsstoffe zu binden, ganz wichtig ist aber auch wie vorher schon erwähnt das ständige Lüften der Räume.

Gruß
TT
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.144
Ort
Dortmund
...oder eine Schale mit Wasser + Duftöl auf die Heizung stellen. Es gibt ja tausende ätherische Öle, da kann man sich was aussuchen.

Eine Freundin hat mir diese mal empfohlen:
Ätherische Öle - PRIMAVERA Homeshopping

Am besten ist es aber, in der Nähe einen Laden zu haben, wo man man an allem riechen kann.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.874
Ort
Wien/österreich
Bei Auro Produkten hab ich die Erfahrung gemacht, dass sie sehr stark duften. In der Werkstatt hatte ich einen Kollegen der beinahe süchtig war danach. Ein anderer Kollege dagegen hat geflucht, "weil das Zeug so stank". So sind eben auch die Empfindungen unterschiedlich :rolleyes:

lg
gerhard
 

hemmi1953

ww-robinie
Registriert
10. Juni 2006
Beiträge
1.796
Ort
Lüneburg
Hallo,

wir haben früher bei Geruchsbelästigungen von lackierten Möbeln immer empfohlen Gläser mit Kaffebohnen oder aber frischer Kuhmilch (vom Bauern) aufzustellen.

Dies hat in der Regel immer geholfen die Geruchsstoffe zu binden, ganz wichtig ist aber auch wie vorher schon erwähnt das ständige Lüften der Räume.

Gruß
TT

Ich kenne es ein wenig anders: Nicht die Bohnen, sondern das Kaffeemehl bindet die Gerüche. Und bei Milch kenne ich es so, dass die frische Milch erst zu Sauermilch werden muss, wenn sie Gerüche binden soll. Dafür ist aber unbehandelte Milch - also direkt vom Bauern - notwendig, denn die behandelte wird nur schlecht und stinkt dann selbst.

Gruß Christof
 
Oben Unten