Festool cs 70 Transport!!

Blutwurst21

Gäste
Hallo zusammen,
ich habe mir eine Festoll cs 70 gekauft nun ist meine Frage wie bewegt Ihr die Säge auf der Baustelle (z.B. eben 2 m nach links schieben)?

Mit 34 kg ist Sie ja nicht gerade ein Leichtgewicht!

Ich habe mir schon die Transportrollen von Festool im Netz angeschaut sind mir mit 80 € aber etwas teuer und ich bin mich auch nicht sicher, ob diese etwas taugen? Hat diese schon jemand?

Ein Rollbrett ist auch umständlich, da man dieses immer mitnehemen muss



!!!!!!!!SO NUN IHR !!!!!!!!
 

Tischler-Kalle

ww-robinie
Registriert
28. Januar 2009
Beiträge
1.052
Alter
55
Ort
Saarland
Huhu,

ich habe die Metabo UK 333. Diese spielt in der gleichen Gewichtsklasse wie die Festool.
Wie ich sie bewege? Mit der puren Manneskraft!

Die Maschinen sind doch so kompakt, dass man sie noch alleine tragen kann.

Das Leben ist kein Ponnyhof.... ;-D
 

1981_Holzwurm

ww-ulme
Registriert
4. November 2008
Beiträge
182
Ort
Bayern
Hallo,
ich habe die gleiche Maschine zuhause. Wenn es sein muss, trage ich sie auch mal allein eine Treppe hoch.
Nur um sie 2 m nach rechts oder links zu stellen, würde ich mir nie Räder kaufen.:emoji_wink:

MfG
1981_Holzwurm
 

hutch

ww-esche
Registriert
23. Dezember 2007
Beiträge
493
Ort
Dresden
Bring die Festool zurück und kauf dir die Erika von Mafell Da sind die rollen schon dran. Ansonsten 34kg? Wie schwer ist denn deine liebste Liebste, da lässt du dir doch sicher auch was einfallen.

???
 

Blutwurst21

Gäste
Heben

Normalerweise ist das ja kein Probem mit den Umsetzten, es ist nur nervig wenn man 12 mal in 8h die Säge umstellen muss, weil die zu schneidenen Teile z.B. zu groß sind oder man im dem Bereich arbeiten muss.

Hätte eigentlich gedacht das Ihr das Problem auch hättet?
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.778
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo,

ich habe seit Jahren die Transportrollen. Es macht wirklich Sinn, wenn auch noch Tischverlänerung, -verbreiterung und Schiebetisch angebaut sind. Wie oft steht auf einer Baustelle die Maschine in einem kleineren Raum. Bei langen Brettern die Säge mal für einen Schnitt um 90° zu drehen geht dann leicht. Leider steht dann nur manchmal der Sauger im Weg.

Gruß
 

Blutwurst21

Gäste
Hallo,

ich habe seit Jahren die Transportrollen. Es macht wirklich Sinn, wenn auch noch Tischverlänerung, -verbreiterung und Schiebetisch angebaut sind. Wie oft steht auf einer Baustelle die Maschine in einem kleineren Raum. Bei langen Brettern die Säge mal für einen Schnitt um 90° zu drehen geht dann leicht. Leider steht dann nur manchmal der Sauger im Weg.

Gruß

Hi kannst du mir sagen, wie die Rollen funktionieren?

Werden diese ausgeklappt?
oder müssen Sie jedes mal neu angeschraubt werden?
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.778
Alter
68
Ort
Koblenz
Es ist ein Rahmen mit 2 Rollen, der fest aufmontiert wird. Erst durch Anheben der Bedienungsseite, setzen die Rollen auf der gegenüberliegenden Seite auf dem Boden auf. Ansonsten steht die CS 70 immer auf 4 Ständern.
 

presario1978

ww-nussbaum
Registriert
15. Juli 2008
Beiträge
84
@ Tischler-Kalle

Darf ich fragen, ob und wie zufrieden du mit der Metabo UK 333 bist? Nutzt du eventuell auch optionales Zubehör wie den Schiebeschlitten?

bye Gerrit
 

Tischler-Kalle

ww-robinie
Registriert
28. Januar 2009
Beiträge
1.052
Alter
55
Ort
Saarland
Hallo,

mit der UK333 bin ich sehr zufrieden. Zubehör benutze ich keinen, da ich die Maschine rein als Baustellen-Schneide-Maschine einsetze. Ich würde sie mir jederzeit wieder kaufen
 

MarcoW

ww-buche
Registriert
9. Juli 2008
Beiträge
291
Ort
St.Ingbert
Ich habe das CMC Modul mit dem Einsatz für die TS 55 und bewege die auch alleine auf der baustelle. Ich bin allerdings noch nei in die Gelegenheit gekommen die x-mal zu verstellen. Ich nutze die mit Schiebeschlitten und stelle die einmal auf und gut ist.

VG
Marco
 

Aragon

ww-kastanie
Registriert
10. Mai 2008
Beiträge
39
Hallo!

Ich hab´ die CS50 von Festool, dank Tischverlängerung und -verbreiterung ist das Ding aber auch nur mühsam zu bewegen. Man hat halt nur wenige Stellen an denen man vernünftig anpacken kann. Meistens wird das Ding dann an den richtigen Ort "gewackelt". Ich benutz das Ding nur zuhause, da ist mir die Schlepperei durch enge Treppenhäuser bisher erspart geblieben - stell´ ich mir fürchterlich vor, entweder man baut allen Zusatzkram ab und hat nachher die Einstellerei - oder man schrammt überall gegen. Mit ´nem Kollegen zusammen ist das wohl schon eher machbar, aber allein...
Ich hab´ mir schon überlegt, da einen Schrank auf Rollen drunter zu stellen, aber ich fürchte dann wird die Sache zu wackelig - hat da jemand Erfahrungswerte?
Mit Rollen, die nur beim Anheben von vorne Bodenkontakt haben, würde Festool zumindest mir erheblich die Arbeit erleichtern:emoji_open_mouth:

Torsten
 

cbally

ww-pappel
Registriert
15. August 2006
Beiträge
1
Hallo
kann vielleicht mal jemand ein Foto von einer mit Rollen montierten C70 ins Forum stellen.
Nach der Einzel-Abbildung der Rollen im Festoolkatalog kann ich mir noch nicht vorstellen wie das geht.
Viele Grüße

Chris
 
Oben Unten