Unsere Garderobe - sofern man sie so nennen möchte - ist mir schon seit unserem Einzug ein Dorn im Auge. Momentan besteht diese einfach nur aus einem Garderobenständer, an der alle unsere Jacken hängen. Stauraum für andere Sachen gibt es nicht, wodurch vieles einfach nur auf dem Boden abgelegt wird.
Das soll sich ändern. Die Herausforderung dabei ist, dass der Garderobenbereich einem Schlauch ähnelt. Mit knapp 3,5m ausreichend lang, aber nur knappe 1,1m breit.
Die neue Garderobe soll aus drei Teilen bestehen:
(1) Ein Hängeschrank, in dem unsere Schuhe Platz finden.
(2) Darüber ein weiterer Hängeschrank für unsere Motorradhelme und sonstige Kleinigkeiten. An der Unterseite sollen zwei Stangen montiert werden, so dass daran die Jacken gehangen werden können
(3) Ein Schrank für die Winterjacken und weiterer Staufläche für sonstige Anziehsachen.
Losgehen soll es mit dem Hängeschrank für die Schuhe. Ich möchte diese gerne mit Auszügen gestalten, um den Platz bestmöglich nutzen zu können. Außerdem empfinde ich es dadurch als etwas hochwertiger, im Vergleich zu einfachen Zwischenböden.
Die Schubladen stellen sogleich auch schon die erste Herausforderung da. Ich würde die Wände der Schubkästen gerne recht niedrig ausführen, sodass die Schubläden eher einem Tablarauszug ähneln, auf den die Schuhe abgestellt werden können. Bei dem oberen stellt dies kein Problem dar.
Ich hadere jedoch noch mit den Unteren, da an diesen auch die Fronten montiert werden. Hier habe ich sorge, dass aufgrund der niedrigen Befestigungshöhe und des langen Hebels, die Fronten schnell abreißen könnten.
Habt ihr eine Idee, wie ich dies durchführen kann, ohne die Seiten zu zu machen?
Ich habe online einen Schrank gesehen, der meinen Vorstellungen sehr nahe kommt. Hier wird mit einer Art Metallstrebe gearbeitet. Gibt es so etwas als fertiges System?
https://at.pinterest.com/pin/35536284555930949/ & https://www.geiger-raumkonzepte.de/garderobe_und_wohnzimmer/
(Ich bin mir nicht mehr sicher, darf man hier externe Fotos inkl Link einfügen?)
Grüße
Das soll sich ändern. Die Herausforderung dabei ist, dass der Garderobenbereich einem Schlauch ähnelt. Mit knapp 3,5m ausreichend lang, aber nur knappe 1,1m breit.
Die neue Garderobe soll aus drei Teilen bestehen:
(1) Ein Hängeschrank, in dem unsere Schuhe Platz finden.
(2) Darüber ein weiterer Hängeschrank für unsere Motorradhelme und sonstige Kleinigkeiten. An der Unterseite sollen zwei Stangen montiert werden, so dass daran die Jacken gehangen werden können
(3) Ein Schrank für die Winterjacken und weiterer Staufläche für sonstige Anziehsachen.
Losgehen soll es mit dem Hängeschrank für die Schuhe. Ich möchte diese gerne mit Auszügen gestalten, um den Platz bestmöglich nutzen zu können. Außerdem empfinde ich es dadurch als etwas hochwertiger, im Vergleich zu einfachen Zwischenböden.
Die Schubladen stellen sogleich auch schon die erste Herausforderung da. Ich würde die Wände der Schubkästen gerne recht niedrig ausführen, sodass die Schubläden eher einem Tablarauszug ähneln, auf den die Schuhe abgestellt werden können. Bei dem oberen stellt dies kein Problem dar.
Ich hadere jedoch noch mit den Unteren, da an diesen auch die Fronten montiert werden. Hier habe ich sorge, dass aufgrund der niedrigen Befestigungshöhe und des langen Hebels, die Fronten schnell abreißen könnten.
Habt ihr eine Idee, wie ich dies durchführen kann, ohne die Seiten zu zu machen?
Ich habe online einen Schrank gesehen, der meinen Vorstellungen sehr nahe kommt. Hier wird mit einer Art Metallstrebe gearbeitet. Gibt es so etwas als fertiges System?
https://at.pinterest.com/pin/35536284555930949/ & https://www.geiger-raumkonzepte.de/garderobe_und_wohnzimmer/
(Ich bin mir nicht mehr sicher, darf man hier externe Fotos inkl Link einfügen?)
Grüße