Problem mit Metabo TK 1685

Hornsky

ww-pappel
Registriert
3. November 2025
Beiträge
1
Ort
Fürth
Hallo,
ich habe eine Metabo TK 1685 Baujahr 1982, also alt. Die hat zunächst nach 5-10 Dauerbetrieb den Geist aufgegeben, um dann am nächsten Tag wieder zu funktionieren. Nun hat sie aber ganz aufgegeben. ich wüde die robuste Maschine, die ich für gröbere Arbeiten gut gebrauchen konnte, ungern auf den Schrott schmeißen. Vielleicht ist das nur ein kleines Teil oder eine Sicherung. Ich bin absolut kein Experte für Elektromotoren, daher frage ich hier, ob mir jemand substantiell weiterhelfen kann. Tausend Dank im Voraus.... Christofer
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.126
Ort
417xx
Als Nicht-Elektriker. Vielleicht eine Wicklung im Motor, die den Geist aufgegeben hat? Das ist raten im Heu. Scheint ja eher ein elektrisches Problem zu sein. Elektriker organisieren und durchmessen lassen. Wenn du jemand kennst gut, ob das sonst wirtschaftlich ist?!??
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.267
Ort
Taunus
Hallo,

stimme Martin zu, ohne Elektriker geht nichts, es gibt zwar ein Überhitzungsschutz, der sollte aber nach Ablauf/Abkühlung wieder einschalten gehen.
Schalter und Motor gibt es von Fremdanbietern, falls es da fehlt, nur einen Motor neu einzumessen ist ziemlich tricki ohne spezielle Vorrichtungen.

Gruß Dietrich
 

Da bin ich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2021
Beiträge
1.220
Ort
Deutschland
Wie Dietrich schreibt gibt’s da einen thermokontakt sowohl bei der 230v Version wie auch bei der 400v Version. Hatte mich auch mal interessiert wo der sitzt, hab ihn aber nicht gefunden. Kann mir vorstellen dass er irgendwo in den WicklungsKöpfen mit eingebunden ist. Einen Schaltplan findet sich übrigens im motorklemmkasten. Zwar flachmotor mit Alu Gehäuse , aber der Läufer hat noch Flügel zum kühlen der Köpfe. Das haben viele moderne Motoren nicht mehr. Trotzdem sind fünf bis zehn Stunden Dauerbetrieb sehr sehr sportlich für einen der S6 40% soll aber S1musste. Hoffe dein Elektriker findet einen leicht behebbaren Fehler
 
Oben Unten