Gitterrost aus Holz für Außendusche bauen

idasenpop

ww-ahorn
Registriert
5. Juli 2018
Beiträge
103
Ort
Köln
Hallo zusammen,

ich bin früh dran, aber ich plane schon eine Außendusche für den nächsten Sommer und dazu möchte ich euch um Rat fragen.
Ggf. hat sowas schonmal jemand gebaut und hat einen Tip.
Es geht um den Bau eines barfuß begehbaren Gitterrostes aus Holz für den überdachten Duschbereich.
Die Fläche wird mit einem 20cm hohen Randstein eingefasst und mit Kies und Schotter versickerungsfähig aufgefüllt.

Jetzt hatte ich zuerst überlegt die Fläche mit Terrassendielen mit 2% oder mehr Gefälle zu belegen.
Da sie Trapezförmig wird und die Randsteine in der Waage liegen, hatte ich mich aber gefragt, ob ich die Fläche nicht mit einem waagerechten Holzgitter aus Hochkantlamellen ausstatten kann.

Die größte Länge ist dabei 1,80m, die Breite 1,25m.
Die Lamellen hätte ich aus 27mm starken Douglasienbrettern zugeschnitten. so, dass ich aus jedem Brett 3 Streifen 50x27mm bekomme.
Die Schmalseiten oben werden abgerundet und dann mit Abstand von ca. 20mm auf einer UK befestigt.

Dazu jetzt zwei Fragen an euch:
Wie findet ihr die Idee?
Und wenn die Antwort auf Frage 1 nicht "total dämlich" lautet, wie würdet ihr die Befestigung auf der UK ausführen?

Meine erste Idee war von unten durch die UK mit 5mm VA-Schrauben zu schrauben und ggf. für die Montage Abstandshalter zu benutzen.
Es wäre vllt auch nicht schlecht die UK oben abzurunden oder abzuschrägen. Gerne höre ich eure Meinung dazu.

Besten Gruß
Victor
 

Anhänge

  • Holzgitter 1.jpg
    Holzgitter 1.jpg
    92,9 KB · Aufrufe: 33
  • Holzgitter 2.jpg
    Holzgitter 2.jpg
    51,5 KB · Aufrufe: 33

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.635
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Ich würde es dann so machen, dass ich die Fläche längs in 2 Hälften teile, dann habe ich keine Stöße im Belag.
Die Roste schraube ich aus 40x28 Leisten (dann bekomme ich drei aus einem Brett) mit 15mm Abstand auf Hochkantleisten
und lege diese dann nur auf die UK.

Vielleicht mache ich mir Abstandshalter aus Gummischrotmatte auf die UK und wenn die Roste nicht Plan aufliegen kann ich sie ja immer noch
mit ein paar Schrauben an die UK schrauben.

Mal sehen ob ich das bis zum Sommer schaffe, Weihnachten kommt ja immer so schnell und dann Karneval und dann Ostern.
Hallo,
dass was du da gezeichnet hast ist nicht gut. Holz kann es recht gut vertragen wenn es nass wird, aber nur unter der Vorraussetzung, dass es auch zügig wieder trocknen kann. Deshalb ist es sinnvoll wenn zwischen den Hölzern ca. 6mm Luft ist und nur einzelne Verbindungspunkte bleiben.

Es grüßt Johannes
 
Oben Unten