Gefräste Griffleiste

Robsi

ww-pappel
Registriert
25. Juni 2025
Beiträge
12
Ort
92318 Neumarkt
Guten Morgen
Hat jemand von euch schonmal in Massivholz eine Griffleiste gefräst? Ich habe nur eine Oberfräse zur Verfügung. Ich habe da ziemlich bedenken bezüglich verbrennen des Eichenholzes. Oder hat jemand von euch schonmal mit TKS oder so eine Alternative gemacht? Würde mich über Tipps freuen.
LG Robert
 

Anhänge

  • Screenshot_20251017_122530_Gallery.jpg
    Screenshot_20251017_122530_Gallery.jpg
    38,7 KB · Aufrufe: 104

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.477
Ort
Oldenburg

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
2.050
Ort
Villingen-Schwenningen
Habe ich letztens auch in Buche gemacht (teils im Frästisch, teils mit der handgeführten OF), hat ganz gut geklappt, habe nur an einer Stelle Brandspuren, als zum Ende hin die Routine eingesetzt und die Konzentration nachgelassen hat. Ich habe mit einem normalen Nutfräser ein wenig vorgearbeitet, und dann in kleinen Schritten an die Endgröße herangetastet. Waren einige Meter und ich bin mit dem Ergebnis zufrieden.
Grüssle Micha
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.458
Ort
Hopfgarten
Es gibt schon Unterschiede in der Qualität vom Fräser. Aber wenn sich vor Augen hält, dass manches Set billiger ist als ein einzelner Fräser.......
dann ist wahrscheinlich an der Güte gespart worden. Weil irgendwann ist auch beim Billiganbieter die Luft raus.....
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.458
Ort
Hopfgarten
Habe ich letztens auch in Buche gemacht (teils im Frästisch, teils mit der handgeführten OF), hat ganz gut geklappt, habe nur an einer Stelle Brandspuren, als zum Ende hin die Routine eingesetzt und die Konzentration nachgelassen hat. Ich habe mit einem normalen Nutfräser ein wenig vorgearbeitet, und dann in kleinen Schritten an die Endgröße herangetastet. Waren einige Meter und ich bin mit dem Ergebnis zufrieden.
Grüssle Micha
Das mit dem vorarbeiten hast du schon mal gut gelöst. Ich bin auch was maschinelle Bearbeitung angeht recht anspruchsvoll, würde sogar mit einem zweiten gleichen Fräser arbeiten, Vorarbeiten und mit dem scharfen Fräser noch ein mm abnehmen. Kann man, ist aber von deiner Einstellung abhängig.
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
2.050
Ort
Villingen-Schwenningen
Das mit dem vorarbeiten hast du schon mal gut gelöst. Ich bin auch was maschinelle Bearbeitung angeht recht anspruchsvoll, würde sogar mit einem zweiten gleichen Fräser arbeiten, Vorarbeiten und mit dem scharfen Fräser noch ein mm abnehmen. Kann man, ist aber von deiner Einstellung abhängig.
Oh danke für das Lob, ich hatte sogar 3 gleiche Fräser im Einsatz, da mir die Einstellerei zu "blöd" war (die Teile konnten aus Platzgründen nicht auf einmal gefertigt werden, sondern entstanden über ein halbes Jahr...... Ein Fräser war in der Fräse im Frästisch, einer in einer OF um den Großteil der Form zu Fräsen, und einer in der OF mit Fix eingestelltem Anschlag zum nachfräsen, damit auch ja alle gleich sind....... Jaja, der innere Monk. Tröstet mich aber, dass ich mit sowas nicht alleine bin..... :emoji_grin:
Grüssle Micha
 

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
3.041
Alter
52
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
Und dann noch beschriftete Schubladen.
Das habe ich auch noch nicht gesehen.
Du meinst meine?
Ich kann mir einfach keine Jahreszahlen merken. Ich möchte aber wissen wann ich was gebaut habe. Außerdem wollte ich auch meine selbstgebauten Möbel personalisieren.
Also habe ich mir einen günstigen Brennpeter gekauft undeinen Schriftzug der mir gefällt in Word ausgesucht.
Und so kommt halt der Schriftzug samt Datum auf das Möbel.
Aber einmal pro Möbel reicht. :emoji_wink:
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.609
Ort
Rems-Murr-Kreis
Für Oberfräse gibts ja Griffleistenfräser in verschieden Ausführungen z.b. hier allerdings sollte die Front so 21 mm haben
19 geht auch ist aber etwas knapp.
Ich mach das mit soeinem Fräser allerdings in CNC
 

Anhänge

  • IMG_9363.jpeg
    IMG_9363.jpeg
    123,5 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten