Empfehlung Fräsmotor mit 65mm Durchmesser

der_vik

ww-birnbaum
Registriert
9. Juli 2012
Beiträge
209
Ort
Berlin
Hallo,

ich besitze bereits einen Fräslift mit dem ich zufrieden bin. Dieser fasst 65mm Fräsen und ist aktuell mit einer Makita 0702 Kantenfräse bestückt. Die Performance und Handhabung lässt ein bisschen zu wünschen übrig und deswegen bin ich gerade am umschauen, welche Optionen es sonst gibt.

Ins Auge gefallen sind mir da primär die Fräsmotoren von Mafell FM 1000 PV und von AMB der 1400. Sofern ich die Zeichnungen richtig verstehe sind diese aber nicht unbedingt rund, sondern eher viereckig (mafell) oder oval (amb) und ich frage mich ob damit ein sinnvolles Einspannen in den Fräslift (Enjoywood GD7 Pro) möglich wäre.

Als Alternative hatte ich Spindelmotoren von Vevor im Blick, diese sind zwar rund und 65mm, haben jedoch eine ER11 Aufnahme die nach meinen Recherchen nur 7mm aufnimmt - da die meisten Fräser in meinem Bestand 8mm Aufnahmen haben ist das aber keine sinnvolle Option.

Dritte Alternative ist entsprechend einem Video auf Youtube (https://www.youtube.com/watch?v=bcR2aozWyAQ) die Aufnahme zu erweitern und eine größere Fräse zu installieren - nicht gerade mein Favorit da doch einiges an Aufwand, unklare Stabilität des Aufbaus in Zusammenhang mit einem eher sehr kraftvollen Werkzeug. Die Mögilchkeit 12mm Fräser aufzunehmen wäre zwar prinzipiell sehr nett, aber dafür fällt mir noch kein Anwendungszweck ein.

Hat jemand eine sinnvolle Empfehlung? Budget würde ich jetzt mal auf ca. 500 Euro festlegen. Und wenn es sinnvoller ist ein paar Euro mehr in die Hand zu nehmen und komplett neu anzuschaffen nehme ich Empfehlungen auch gern an.

Lieben Gruß,
Vik.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.588
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
mein IPhone will den Link nicht richtig anzeigen. Schau mal bei EBay.de nach
HC-Maschinentechnik und da nach ER11.

Es grüßt Johannes
 

moriko

ww-robinie
Registriert
26. Januar 2011
Beiträge
887
Ort
Berlin
Hallo,

ich besitze bereits einen Fräslift mit dem ich zufrieden bin. Dieser fasst 65mm Fräsen und ist aktuell mit einer Makita 0702 Kantenfräse bestückt. Die Performance und Handhabung lässt ein bisschen zu wünschen übrig und deswegen bin ich gerade am umschauen, welche Optionen es sonst gibt.
Hallo Vik,

komischerweise habe ich mich die letzten Tage genau mit der selben Frage beschäftigt. Ich habe die identische Konfiguration und nutze den Frästisch oft und gerne.

Meine Hauptprobleme sind:

Kreischendes Fräsengeräusch;
grottige Spannzange;
Leistung/Drehmoment könnte größer sein.

Verrate mir mal, welche Fräse/Spindel Du gefunden hast?
Es wird ja wahrscheinlich an luftgekühlter Spindel (1,5 kW) mit Frequenzumrichter und Netzfilter nichts vorbeiführen oder?

Gruss
Marco
 

der_vik

ww-birnbaum
Registriert
9. Juli 2012
Beiträge
209
Ort
Berlin
Hallo Marco - ich hatte die Frage heute formuliert... Entsprechend noch keine endgültige Entscheidung getroffen, nicht umgesetzt und kann schon gar nicht mit Erfahrungsberichten aufwarten. Aber ja, ich tendiere zur luftgekühlten spindel mit fu und not aus. Für mich definitiv eine Option. Kleines Wort der Warnung: Dieses Setup erfordert Elektroarbeiten auf Netzspannungsebene, Elektrofachkraft sollte also greifbar sein.

Solche Spindeln gibt es von verschiedenen Herstellern. Von den chinalabeln scheint vevor nach berichten konsistent brauchbare Qualität zu liefern, mit einem Drehzahlbereich von 12 bis 24k für meine Anwendungen (Holz, keine riesigen Fräser) ganz brauchbar.

Lieben Gruß,
Vik.
 

moriko

ww-robinie
Registriert
26. Januar 2011
Beiträge
887
Ort
Berlin
Aber ja, ich tendiere zur luftgekühlten spindel mit fu und not aus. Für mich definitiv eine Option. Kleines Wort der Warnung: Dieses Setup erfordert Elektroarbeiten auf Netzspannungsebene, Elektrofachkraft sollte also greifbar sein.
Hallo Vik,

ja ist mir bekannt - schon zweimal verbaut bei CNC-Fräsen.

Aber ich bin mir irgendwie nicht sicher, ob der Aufwand so einer HF-Spindel sein muss … und hoffe, dass es irgendwo einen laufruhigen Spindelmotor (Universalmotor 220 V) mit 65 mm Durchmesser und vernünftiger Spannzange gibt.

Gruss Marco
 

Christian Knüll

ww-kiefer
Registriert
21. August 2011
Beiträge
50
Alter
43
Ort
Höpfingen
Hallo,

Spannzange ER11 gibt es auch mit 8mm.

vor 8mm ER11 Spannzangen kann ich aus Erfahrung nur dringend abraten:
  • Die sind hinten "papierdünn" und etwas kürzer als normale ER11.
  • Die Hohlbohrung von ER11 Fräsmotorachsen ist oft kleiner als 8mm. Dann kann man den Fräser nur bis zum Ende der Spannzange (ca. 18mm) reinstecken aber nicht tiefer.
  • Und am wichtigsten: sie können aus der Mitnehmernut der Mutter rausrutschen und dann steckt der Fräser samt Spannzange in der Fräse und man bekommt ihn nicht mehr raus. Das ist mir 2x passiert - das eine mal konnte ich den Fräser noch schadlos aus der Fräse dengeln, das 2. mal (mit neuer Spannzange und neuer Mutter) war so viel Gewalt nötig dass die Achse einen Schlag bekommen hat und der gesamte Motor ein Fall für den Schrottcontainer wurde. Bei dünneren Durchmessern ist das noch nie passiert.

HF Spindeln sind super leise aber halt auch absolute Schnellläufer (zumindest die üblichen 24000 upm "Chinaspindeln"). Wenn man mit dicken Fräsern aber geringer Drehzahl arbeiten möchte würgt es die sehr viel schneller ab als einen klassischen Oberfräsenmotor. Bei geringen Durchmessern und hohen Drehzahlen sind sie allerdings echt super.

Christian
 

der_vik

ww-birnbaum
Registriert
9. Juli 2012
Beiträge
209
Ort
Berlin
Danke für die Antworten.

Wenn ich das richtig zusammenfasse macht es also mehr Sinn analog zu einem anderen Thread hier eher eine Trend T8 mit einer Einlegeplatte zu besorgen? Das wären knapp über 500 aber es scheint mir, dass eine hf spindel mit er11 eher Nachteile mitbringt und die mafell oder amb motoren schlicht nicht passen?

Lieben Gruß,
Vik.
 

Djslimer

ww-ahorn
Registriert
14. April 2025
Beiträge
113
Ort
Kitzingen
Ich habe von Vevor die 800W Kantenfräse, da passen definitiv 8mm Fräser rein.
Ok, vergesst meinen Kommentar. Thema verfehlt :emoji_wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten