Finish Problem Amaranth / Purple Heart

Microberlinia

ww-nussbaum
Registriert
26. Juni 2022
Beiträge
81
Ort
Halle Saale
Moin Moin an alle

Da der Esstisch aktuell doch etwas zu sperrig ist, wollte ich mal wieder was kleineres hinstellen.

Von den Überseehölzern mag ich Amaranth eigentlich mit am meisten. Padouk ist ja mittlerweile auf der roten Liste, ebenso wie Bubinga. Bei Sapeli fehlt mir etwas die Härte, da ich für den Esstisch gerne wieder was mit mehr als 1800 Janka nehmen mag....

Purple Heart/ Amaranth KANN enorm gut aussehen. Als Finish gefällt mir mittel angefeuert aber komplett matt am besten.

Problem ist halt Lack wir schnell glänzend, auch viele Öl Harzkombinationen. Das Finish muss mindestens eine eiskalte Bierflasche schadensfrei aushalten die nach 2h ordentlich Kondenswasser bildet. Mit Lack geht das. Gibt es solche matten Lacke die keinen milchigen Film auf dem Holz bilden?

Ein Bsp sind von mir gemachte Tassen-Untersetzer. Nur K180 geschliffen und NUR 1X Sonnenblumenöl drauf. Optisch perfekt, hält halt nur nix aus ohne aufzuquellen.

Kennt da jemand zufällig was?
 

Anhänge

  • IMG_20251012_133300.jpg
    IMG_20251012_133300.jpg
    405,5 KB · Aufrufe: 26

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.815
Ort
südlicher Odenwald
Das mit den Bierflaschen hab ich noch nicht ausprobiert. Le Tonkinois kannst du matt einstellen. Da gibt es Zusätze für.
Wenn es klappt, berichte mal. Meine Frau hätte gerne einen Wasserhahn auf der Holzplatte montiert. :emoji_wink:
 

Beaconhill

ww-kastanie
Registriert
5. August 2023
Beiträge
35
Ort
Dresden
Die Untersetzer sehen wirklich super aus.
Wieso fiel aber deine Wahl auf Sonnenblumenöl? Meines Wissens nach polimerisiert das nicht aus, sprich es wird nicht hart sondern nur irgendwann (leider) ranzig.
 

lesepirat

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2008
Beiträge
997
Ort
DT
Keine Antwort, aber zwei Fragen: Warum um alles Sonnenblumenöl?? Und welche Bierflasche steht zwei Stunden? Da scheint es größere Probleme als die Oberfläche zu geben :emoji_grin:
 

SebastianThiel

ww-esche
Registriert
5. August 2022
Beiträge
486
Ort
51399
Einfach Clou Arbeitsplattenöl benutzen.
Das ist genau für solch starke Beanspruchung gemacht. Zwei bis Drei Schichten drauf und das ist temporär extrem Wasserabweisend.
Es gibt diverse Arbeitsplattenöle, die das alle können.
Ich hab mit dem Öl von Clou aber schon mind. 5 Jahre Erfahrung mit unterschiedlichsten Anwendungen und komme immer wieder auf dieses Öl zurück, wenn es um eine Matte und noch Holznahe Haptik geht.

Sonnenblumenöl ist echt schlecht.
 

Microberlinia

ww-nussbaum
Registriert
26. Juni 2022
Beiträge
81
Ort
Halle Saale
Amaranth ist nen geniales Holz, aber bei der Oberfläche echt anspruchsvoll wenn es WIRKLICH gut aussehen soll.

Schleift man es zu fein, fängt es an unschön zu glänzen. Zu grob kommt das Faserbild kaum heraus.

Lein und Tungöl feuern Amaranth VIEL zu stark an, es ist ein Holz was dazu neigt dann unschön dunkel zu werden und man hat nur noch eine hässlich schwarz-lila Fläche.

Matte Lacke haben, haha wer hätte es gedacht mattierungsmittel drin. Besonders tropische Harthölzer neigen aufgrund ihrer dunklen Farbe im flachen Blickwinkel dazu das man einen stumpfen milchigen Schleier auf dem Holz erkennt, der den Blick auf die wunderschöne Faser erschwert.

Diese Untersetzer werden wie rohe Eier behandelt und müssen nur heiße Tassen OHNE Nässebelastung aushalten.

Sonnenblumenöl feuert dezent an, ja es wird nicht hart das stimmt. Aber das ist hier völlig egal. Es ging nur um die Optik.

Eine Tischfläche muss aber belastbar sein. Eisgekühlte Getränke bilden schnell unbemerkt stehende Wasserpfützen um das Gefäß. Nicht jeder kennt die Besonderheiten geölter Holzflächen.

Daher diese spezielle Frage. Ich habe mit HWS 112 von Remmers auch gute Erfahrung gemacht. Wäre noch ein Versuch Wert. Aber Hölzer jenseits der 1500 Janka sehen furchtbar aus wenn die glänzend in Lack gepackt werden. Nadelholz oder Pappelmaser dagegen ist da ganz nice.
 

Microberlinia

ww-nussbaum
Registriert
26. Juni 2022
Beiträge
81
Ort
Halle Saale
Hier ein kleines Beispiel einer Schale Bubinga die ich vor Ewigkeiten mal entsprechend geölt habe. Egal aus welchem Winkel man schaut, das Holz wirkt immer hoch transparent. Ist halt nur nicht wirklich Wasserbeständig so
 

Anhänge

  • IMG_20251012_182927.jpg
    IMG_20251012_182927.jpg
    266,6 KB · Aufrufe: 11
  • IMG_20251012_183033.jpg
    IMG_20251012_183033.jpg
    533,1 KB · Aufrufe: 12

Beaconhill

ww-kastanie
Registriert
5. August 2023
Beiträge
35
Ort
Dresden
Doch. In China wurde das früher auch für Ölfarben genutzt. Wird heute auch noch oft bei HWÖ und Hartölen beigemischt.
Ahh wieder was gelernt, Sonnenblumenöl gehört zu den halb trocknenden Ölen (wenn es auch am unteren Ende der halbtrocknung liegt, wenn man nur nach der Iod-Zahl geht)
-> Es geht, ist aber in der Beständigkeit alles andere als ideal.
Danke für den Denkanstoß.
Und auch das Bubinga sieht klasse aus!
 
Oben Unten