Antirutsch-Beschichtung für Hallenboden

stefan.

ww-birnbaum
Registriert
9. März 2025
Beiträge
204
Ort
Augsburg
Hallo zusammen,

wir haben in unserer Gemeinschaftswerkstatt einen Betonhallenboden. Der ist an manchen Stellen ziemlich rutschig, gerade wenn mal bisschen Staub oder Späne rumliegen.
Wir würden den Boden gerne beschichten, sodass man nicht mehr so leicht rutscht.

Hat jemand konkrete Erfahrungen mit bestimmten Produkten und eine Empfehlung für uns?


Viele Grüße
Stefan
 

Holzfuchs97

ww-pappel
Registriert
6. September 2025
Beiträge
4
Ort
Regensburg
Hallo,
ich habe beruflich bedingt ein wenig mit diesem Thema zu tun. Es gibt mehrere Möglichkeiten eine Betonsohle zu beschichten.
Von z.B. Epoxidharzbeschichtungen wirst du sicherlich schnell was gelesen haben. Je nach gewünschter Rutschhemmung (z.B. R9 oder R11) gibt es nun verschiedene Varianten. Entweder eine Beschichtung, welche ohne Zuschlagstoffe die Rutschhemmung erreicht oder eine, in welcher du einen Zuschlagstoff wie z.B. Quarzsand einstreust. Bei einer Beschichtung gäbe es auch die Möglichkeit eine antistatische Beschichtung und / oder geg. chemische Stoffe beständige Beschichtung aufzutragen.
Je nachdem wer fürs Gebäude und dessen Unterhalt zuständig ist, würde ich ggf. mit dem Eigentümer sprechen. Vor allem, wenn die Bodenplatte schon Beschädigungen aufweißt, könnte man diese mit Gewissen Beschichtungen "reparieren". -> z.B. wenn es in Richtung Rissüberbrückung geht.

Wäre es meine Halle, würde ich auf jeden Fall eine Testfläche beschichten. Worst Case wäre, wenn die Halle beschichtet ist und man nicht mehr ordentlich kehren kann.

Es gäbe auch noch die Möglichkeit die Oberfläche mechanisch mit einer Art Schleifmaschine bzw. auch mittels Kugelstrahlen aufzurauen. Hier sollte man die Oberfläche danach imprägnieren.
Es hängt zudem von der Betongüte der Sohle und dessen Bewehrung ab, welches Verfahren man wählen sollte. Insbesondere bei Stahlfaserbewehrten Bodenplatten wäre ich mit einer mechanischen Variante vorsichtig.
 

chris_maa

ww-robinie
Registriert
8. August 2010
Beiträge
641
Ort
Mönchengladbach
Ist die Bodenplatte noch neu? Unsere Betonplatte war anfangs auch etwas 'flutschig', das legte sich nach ca. einem Jahr Nutzung aber.

Im Arbeitsbereich von Maschinen, bei denen regelmäßig Holzgleit zum Einsatz kommt (Abrichte, Dickenhobel, Fräse, FKS) haben wir Anti- Rutschband im 45°- Winkel zur Arbeitsrichtung auf den Boden geklebt.
 

stefan.

ww-birnbaum
Registriert
9. März 2025
Beiträge
204
Ort
Augsburg
Hallo,


Nein, die Halle ist nicht neu, Baujahr 1910 (Wer interessiert ist: wir sind im Kesselhaus des Glaspalasts in Augsburg). Der Betonboden wurde aber wahrscheinlich neu gemacht, aber deutlich vor unserer Zeit.

Uber Epoxidharzbeschichtungen und Antirutschband haben wir uns schon Mal eingelesen.
@chris_maa , @Holzfuchs97, habt ihr konkrete Produktempfehlungen?
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.527
Ort
Rems-Murr-Kreis
Nur mal so weil ich das auch überlegt hatte.
Gute 2k Epoxibeschichtung die ja ggf. für Stapler, Materialwagenrollen etc. ausgelegt sein muss kostet richtig Geld weil die eine gewisse Schichtdicke benötigt.
Die erwähnten Zuschlagstoffe muss man sich als Musterfläche machen oder irgendwo mit einem Eimer Sägemehl (Kehrtest) anschauen.
Hab einmal auf so einem Boden bei einem Kunden gearbeitet - gröber als Quarzsand- war äzend da zu montieren.
Wie wenn man auf Korn 36 Schleifpapier arbeitet. Staubsaugerdüse hatte danach entsprechende Gebrauchsspuren. Für Schreinerei völlig unbrauchbare Beschichtung
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.925
Ort
417xx
Ich habe größtenteils eine glatte Beschichtung, denke das ist was epoxidisches, etwas dicker, war halt schon drin, von daher kann ich kein Produkt empfehlen. Was ich aber dazu sagen möchte, dass es glatt ist (bestimmt nicht R11, vielleicht R9), jedenfalls erstmal "glatt", Stapler und Handhubwagen kein Problem, kehren/Sauger ebenfalls kein Problem. Robust ist es bisher auch. Und rutschig ist es trotzdem nicht, man muss schon extrem nasse Arbeitsschuhe haben und dann ungünstig gehen, dass es mal was rutschig erscheint. Es gibt/gehen also schon gute Kombinationen von gängigen Wünschen. Nur auf dem Boden mal schnell was Schweißen kommt nicht so gut. Aber wäre auch so blöd und würde sowas machen?!
Ich drücke dir die Daumen, dass noch ein konkreter Tipp kommt.
 

dübeldienst

ww-fichte
Registriert
10. September 2009
Beiträge
16
Ort
Bamberg
Muss es eine feste Beschichtung sein?
Ich hatte in meiner Werkstatt das gleiche Problem und habe dann so PVC-Klickfliesen (Fortelock) verlegt.
 
Oben Unten