Drucker ohne Patronen

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
3.017
Alter
52
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
Servus,
ich hätte da mal eine nicht Holzfrage, zum Thema Drucker. Da ja fast jeder einen hat, hoffe ich Input.
Ich benötige einen neuen Drucker, da der alte einfach viel zu groß ist.
Jetzt gibt es ja die Drucker ohne Patrone. Smart Tank oder Eco Tank genannt. Hat hier jemand Erfahrung mit solchen Druckern?
Kann man da wirklich sparen?
Habe in den letzten 2 Jahren ungefähr 150€ für neue Druckerpatronen gezahlt.
Danke.
 

Ebe

ww-ahorn
Registriert
10. Juli 2007
Beiträge
118
Ort
nördlich von München
Ich habe mittlerweile 2 EcoTank Drucker (bis A3+, viele Fotos, mein Sohn auch (A4), wir haben die von Epson. Bis jetzt (2-3Jahre) keine Probleme mit vertrockneten Düsen oder sowas, Verbrauch an Tinte so marginal, dass man eigentlich nur fürs Papier zahlt. Ich bin nach wie vor begeistert!
Ich würde mir auf jeden Fall bei Bedarf wieder einen kaufen
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.381
Ort
Pécs
Wir nutzen auch seit Jahren die Epson-Drucker mit Tanks.
Was anderes würde ich zwar geschenkt annehmen aber gleich weiterschenken.
 

Pareto

ww-birnbaum
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
249
Ort
Links unten
Bei mir und meiner Verwandtschaft sind inzwischen 4 Stück Epson Ecotank im Einsatz. Null Problemo.
Ich drucke viel und habe schon 2x Tinte nachgekauft - auch das ist unschlagbar preisgünstig.

Wir haben die alle bei Aldi online bestellt - jeweils das Modell, welches gerade verfügbar war.

Einzig: Fotos auf Nicht-Epson-Papier muss ein bisschen probiert werden, bis die Einstellungen stimmen (Farben). Auch dann sind die Fotos nach meinen Ansprüchen bestenfalls ok.
Für Office und privat: Super!
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.355
Duplexdruck finde ich noch ganz gut.
Was sehr wenig bis gar nicht vertreten ist, ist Duplexscan und da hat selbst das Flagschiff Ecotank ET-5800 manchmal Probleme, wenn die Seiten z.B. in einem Kuvert gefaltet waren.
Beim Duplexdruck ist es halt oft so, dass die Drucker nur eine Druckeinheit haben. Dann drucken die, lassen die Tinte ein paar Sekunden trocknen und ziehen es dann nochmal durch. Dadurch dauert der Duplexdruck doch ziemlich lang. So eine Schwarzweiß-Seite dauert vielleicht 3 Sekunden, wenn dann bei jeder Seite 5 Sekunden Trockenpause dabei sind ist man schon leicht generft :emoji_grin:
 

Pareto

ww-birnbaum
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
249
Ort
Links unten
Bei mir geht der Duplexdruck händisch:
Wenn der erste Durchgang gedruckt ist, dreht man den Stapel um und legt ihn nochmal ein.
Funktioniert zuverlässig und intuitiv. Die Benutzerführung ist gut.
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.110
Ort
Thüringen
Ich hatte früher einen Tally - mit einer Großpatrone über 6.000 Seiten (nur schwarz / weiß) hat der geschafft.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.832
Ort
01561
Wir haben seit zwei Jahren einen HP mit Tank.
Bisher funktioniert alles super.
Das Teil kann scannen und kopieren.
Bis jetzt hat sich der Tintenstand noch nicht viel nach unten bewegt.
Was mich leicht nervt, ist die HP App die man auf dem Rechner braucht.
Wenn die einmal installiert ist, funktioniert es aber super.
Grüße Micha
 

killkenny

ww-robinie
Registriert
27. September 2019
Beiträge
894
Alter
124
Ort
Baden!
Ich muss mir für daheim auch einen neuen Multifunktionsdrucker kaufen.
Mittlerweile überlege ich, ob es nicht doch ein Laser sein soll.
Die Toner kosten auch nicht mehr die Welt.

Hatte bis Dato immer nur Tintenstrahldrucker und das hat mich oftmals genervt.
Teure Patronen und irgendwann trocknen sie aus.
Das scheint bei Smart Tank oder Eco Tank Druckern ja jetzt nicht mehr der Fall zu sein.

Was mach ich nun?
Ich muss nicht oft drucken. Meine Kids wollen manchmal Ausmalbilder ausgedruckt bekommen und naja, ab und an muss ich mal ein Dokument drucken. Gute günstige Smart Tank / Eco Tank Drucker kosten ungefähr das Gleiche wie ein Multifunktions-Laserdrucker. Also so um die 200 Euro.

Farbdruck brauche ich nie.
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.553
Ort
-
Funktionieren diese Eco-Tank-Geräte technisch gesehen auch für Leute die ganz wenig drucken, also so ca ein bis zwei mal pro Jahr, oder sind die dann doch auch wieder eingetrocknet?
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.311
Ort
HH
HP LaserJet Pro MFP 4102dw
@killkenny

Scannt und druckt problemlos duplex und kann über WiFi an alles im Haus angebunden werden. Scan2mail klappt auch. Ist mein aktueller Drucker und er tut einfach artig.

Wenn s/w, dann der. Wenn farbig wichtig ist, wäre es wohl so ein Epson Teil geworden mit Tanks. Die sind wohl auch relativ problemarm.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.270
Ort
Coswig
...mein letzter privater Drucker war vor vielen Jahren einer der ersten netzwerkfähigen SW-Laserdrucker im bezahlbaren Bereich. Der ist mir infolge permanenter Nichtbenutzung - der hat deutlich weniger als 200 Blatt in seinem Leben drucken müssen - irgendwann verreckt. Irgendwas mit dem Fotoleiter führte zu 'nem Streifen auf jedem Ausdruck.

Viele Jahre hab' ich dann privat gar keinen Drucker gehabt. Vor wenigen Tagen habe ich mir wieder aber wieder einmal 'n Drucker/Multifunktionsgerät zugelegt. Ist nach Beratung durch unseren Druckerspezi in der Firma dann ebenfalls ein Epson EcoTank geworden. Genau aus dem Grund, dass ich wohl wieder eher wenig Notwendigkeiten zum Drucken haben werde und keinen Bock auf eingetrocknete Tinte habe. Ich fürchte aber, ich schaff' das wieder. :emoji_wink:

PS: Bei Epson gibt's/gab's sogar noch eine Cashbackaktion hinterhergeworfen als Anreiz.
 

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
3.017
Alter
52
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
So eine Schwarzweiß-Seite dauert vielleicht 3 Sekunden, wenn dann bei jeder Seite 5 Sekunden Trockenpause dabei sind ist man schon leicht generft :emoji_grin:
Würdest Du dann darauf verzichten?
Dauert bei meinem jetzt auch länger, hat mich aber nicht gestört. Drucke häufiger Rezepte aus, da find ich den Duplexdruck ganz praktisch.
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.311
Ort
HH
mein letzter privater Drucker war vor vielen Jahren einer der ersten netzwerkfähigen SW-Laserdrucker im bezahlbaren Bereich. Der ist mir infolge permanenter Nichtbenutzung - der hat deutlich weniger als 200 Blatt in seinem Leben drucken müssen - irgendwann verreckt.
Hab auch 2 durch, Brother und Oki, der Oki hat so 4 Jahre gefühlt gehalten. Beim Brother war es die Software, auf die ich keinen Bock mehr hatte (was für ein Mist!), der Oki ist tatsächlich mechanisch defekt.. (irgendwas am Einzug). Den Brother hab ich verschenkt dann.

Mal gucken, wie sich der HP so macht, bislang aber alles top.
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.355
Würdest Du dann darauf verzichten?
Dauert bei meinem jetzt auch länger, hat mich aber nicht gestört. Drucke häufiger Rezepte aus, da find ich den Duplexdruck ganz praktisch.
Ne man muss es nur wissen.
Ich kam mit dem schönen neuen Drucker nach Hause und meine der ist fix und sparsam, die Frau druckt ein 30 Seiten Dokument doppelseitig um Papier zu sparen und nach ner Minute ist der vielleicht zur Hälfte durch da gab es erstmal verächtliche Blicke. gestern hat sie ausversehen einseitig gedruckt und war überrascht wie fix es dann geht.
In der Regel ist es ja so, wenn man was wirklich fix gedruckt braucht dann sind das meist keine 20-30 Doppelseiten und dann ist das kein Thema. Und der Drucker steht halt neben meinem Schreibtisch und wenn dann da der große Druckauftrag einmal losgeht ist es schon etwas nervig wenn das Ding 3-4 Minuten rödelt.
Aber nicht falsch verstehen, das sind absolute Luxusprobleme und nicht wirklich störend, meine Frau druckt halt jetzt keine großen Dokumente wenn ich grad daneben arbeite oder ich geh mir mal ne Tasse Tee holen.
Ich hatte mir den extra für den Duplex Scan geholt um eben Dokumente etc. digitalisieren zu können und das war nciht so cool, da hat der sich bestimmt die ersten dreimal verschluckt, weil das Papier noch vom Brief gefaltet war und dann nicht sauber eingezogen wurde. In Längsrichtung knicken hat geholfen und dann ging das auch aber so schön wie auf so Büro-Station-Dingern noch immer nicht. Aber naja dafür auch gebraucht wenig genutzt für 300€ bei Kleinanzeigen.
 

Pareto

ww-birnbaum
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
249
Ort
Links unten
Zur Frage nach dem Eintrocknen:
Ich kenne niemanden, der damit bei den Epsons Probleme hatte - das will aber erstmal nichts heißen...
Man muss sich im Klaren sein, das Flüssigkeiten eintrocknen. Isso.

Gerade, wenn ich einen Drucker mit extrem günstigen Verbrauchskosten kaufe, fällt es leicht, 1x/Monat ein kleines Farbdokument mit schwarzem Text auszudrucken.

Wenn ich das nicht schaffe, dann sollte ich lieber ins Copyshop oder zum Nachbarn gehen und denen eine Butterbrezel da lassen. Ist allemal nachhaltiger als ein eigener Drucker.
Deswegen einen Laser zu kaufen, finde ich seltsam.
 
Oben Unten