Innentüren/Zimmertüren aus Echtholz kürzen

holzwurm1001

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2019
Beiträge
373
Ort
Ostfriesland
Achso, damit die in Richtung Tür inneres gehen wo mehr Material ist.
Habe mich schon gewundert, mir ist das schon aufgefallen das die "schief" sind. Dachte schon das wäre ein Fehler.

mit allem das Material abträgt. Z.B. Feile, Schleifpapier,
das Problem ist, wenn man das als Laie macht dann wird die Fase glaube ich nicht so gleichmäßig als wenn man das Maschinell machen könnte wo das alles eingestellt ist und einmal durchläuft. Habe schon öfters mal Fasen gemacht , aber oft das Problem das die an einer Stelle dicker oder breiter sind wie andere, weil man ja dann noch den Winkel etwas ändert.



Nochmal eine frage. Ich habe einige Türen wo nur ein paar Millimeter ab müssen. Das ist für HKS ja fast zu wenig. Womit kann man das zuverlässig machen? Material abnehmen immer an der Unterseite oder?
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.859
Ort
Wien/österreich
Ob die Fase jetzt verwackelt ist, an einem Ende 1mm und am anderen 3mm hat, oder "vernudelt" ist, ist ganz egal. Das siehst du später nur wenn du dich auf den Bauch legst und nachschaust.
Zu Beginn meiner Tischlerkarriere haben wir die Türen mit der Stichsäge und Handhobelmaschine gekürzt. Das war langwierig und nicht immer ganz exakt. Als Mitte der 1980er Jahre die Festo Säge (damals hieß es noch Festo) samt Schiene auf den Markt kam hat das die Arbeit wahnsinnig erleichtert. Damit kann man auch 0,5mm wegschneiden wenn es notwendig wäre. Das Sägeblatt muss ja nicht zur Gänze im Material schneiden, es genügt auch ein Schaben. Speziell mit Schiene.
LG Gerhard
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.152
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

auch bei nur ein paar mm ist die einfachste Variante die HKS mit Schiene.
Du kannst dir auch einen Fasenhobel kaufen oder nimmst die Säge. Die meisten HKS lassen sich auch auf 45 ° stellen. Dafür muss allerdings die Schiene verstetzt werden.
 

holzwurm1001

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2019
Beiträge
373
Ort
Ostfriesland
So ich wollte mich jetzt eigentlich daran machen und die Türen kürzen, habe mal die Kreissäge mir ausgeliehen und eine alte röhrenspantür aufgelegt zum testen.

Anstatt das mal vorher auszuprobieren musste ich jetzt natürlich feststellen dass die Kreissäge nicht groß genug ist und mir ein paar Millimeter an schnitttiefe fehlen womit ich die nicht Durch sägen kann.

Ich habe eine Schiene benutzt und die vorher ein paar Millimeter angeritzt und durchgefahren.

Danach größtmögliche schnitttiefe und durch.

Trotzdem sind dort sehr viele ausrisse die auch fast 1 cm lang sind.

Gibt es noch einen Trick wie ich diese verhindern kann, einfach noch weniger Vorschub?

Viele sagten auch mal was mit abkleben,

bringt das was und wie genau habe ich das zu verstehen, einfach kreppband über die schnittlinie und dann da durchsägen?
 

holzwurm1001

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2019
Beiträge
373
Ort
Ostfriesland
Ich hatte leider nicht gewusst dass ich in der Zwischenzeit jemand von meinem Vater die Säge auch ausgeliehen hat und ich weiß nicht was damit alles geschnitten wurde
Ich hatte vor einiger Zeit neue Blätter gekauft und danach wurde die dachte ich nicht mehr benutzt

Ich habe jetzt einen Bosch optiline wood Blatt 160 er mit 48 Zähnen drauf.

Ich habe gerade festgestellt dass die fehlende Tiefe vor allem von der Schiene kommt die klaut mir einiges an Höhe.

Kann man die Säge auch einfach ohne das schienensystem nutzen und die gegen eine aluschiene oder lange wasserwaage gegen laufen lassen mit dem metallrahmen?
 

holzwurm1001

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2019
Beiträge
373
Ort
Ostfriesland
Im Zweifel könnte ich natürlich eins der anderen beiden nehmen wie erkenne ich denn ein richtig scharfes Blatt, ich könnte natürlich einfach das nehmen was noch wie neu aussieht das hat allerdings nur 24 Zähne




1757159366569534085739020486399.jpg 17571594941915098937215945093061.jpg IMG_20250906_135543.jpg IMG_20250906_135530.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Helferlein

ww-ulme
Registriert
21. Mai 2011
Beiträge
185
Ort
Osterode
Ja klar, das geht auch. Ist ja quasi der Vorgänger der Schiene!:emoji_wink:
Ich klebe etwa da wo der Schnitt verläuft und zeichne dann an.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.859
Ort
Wien/österreich
Das Sägeblatt sieht für mich stumpf aus. Es ist auch nicht so, dass ich jetzt einfach eine Säge nehme und ritze ratze hab ich einen wunderschönen Schnitt. Auch das bedarf etwas an Übung. Ein scharfes Sägeblatt, das gross genug ist, und ein gleichmäßig geführter Schnitt, dann sollte es hinhauen. Und noch etwas. Die Säge selbst darf natürlich nicht wackeln und auch das Sägeblatt nicht vibrieren. Das ist leider manchmal bei günstigen Sägen der Fall.
Zeig doch einmal ein Bild von den ausrissen, damit wir die Schnittqualität beurteilen können.
LG Gerhard
 

holzwurm1001

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2019
Beiträge
373
Ort
Ostfriesland
Ich bin gerade am testen und schneiden und werde gleich noch mal einen Schnitt machen mit dem anderen Sägeblatt habe aber gerade ein anderes Problem dass das mit dieser Schiene nicht funktioniert weil dann der Motor dort aufsetzt also brauche ich etwas was unter 1 cm hoch ist.

Wie erkenne ich denn dass das Sägeblatt gerade ist und nicht vibriert ich meine außer natürlich von der Vibration in der Hand.
Wenn ich mir das so anschaue so ein optisch sieht das okay aus aber da kann man ja von außen auch nicht viel sehen wegen der schutzvorrichtung.

Ich benutze aktuell die alte Bosch ich könnte auch die von meinem Nachbarn die mit hawo benutzen aber ist die unbedingt besser?
17571603918363928740504185036952.jpg
17571604116962871889240836245919.jpg 17571604249847701079550296776421.jpg
 

holzwurm1001

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2019
Beiträge
373
Ort
Ostfriesland
Ich klebe etwa da wo der Schnitt verläuft und zeichne dann an.
Da ich das noch nicht gemacht habe frage ich lieber mal nach welches Klebeband kann man am besten nehmen und keine Rückstände zu hinterlassen, einfach malerkrepp

Und dann einfach ein ziemlich breites genau dort wo der Schnitt verläuft und auf dem Kleber dann anzeichnen?

Zur Schärfe des sägeblattes, ich sage mal so bei den zwei wo man schon ordentlich was sieht kann ich so mit dem Daumen drüber gehen und da passiert eigentlich gar nichts bei dem was noch recht blank ist berühre ich es nur leicht und habe die Gefahr dass ich mich dort schon Schneide
 

holzwurm1001

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2019
Beiträge
373
Ort
Ostfriesland
Die fehlende Höhe kommt von der Schiene und dem kunststoffadapter wenn ich all dies nicht verwenden würde hätte ich genug schnitttiefe und ja es ist eine PKS 54.

Wie ist das denn mit der Metabo Säge ist die jetzt unbedingt besser oder macht das auch nicht viel aus ist das alles so heimwerkerqualität?

Ich habe jetzt wieder ein anderes Problem und zwar habe ich im Moment nur eine wasserwaage oder eine alulatte die ich als Anschlag nehmen könnte aber diese ist zu dick dann schlägt der Motor da drauf

Ich habe jetzt den kunststoffadapter wieder auf die Säge gemacht und will damit ohne Schiene über die Tür fahren habt ihr noch einen Tipp wie ich die aluschiene auf der Tür befestige, weil alle Arten von Schraubzwingen die ich hier habe funktionieren nicht weil wenn ich die nur auf dem letzten Zentimeter Spanne verkantet die aluschiene ist ja logisch 1757161129791981282665377418055.jpg 1757161141533896215919454879962.jpg





So ist das schnittbild mit dem meiner Meinung schärferen Blatt nach dem anritzen
17571614772828388554263227188431.jpg





Nach dem durchsägen sieht es aber eigentlich noch schlimmer aus wie bei dem vermeintlich stumpfen Sägeblatt
17571620390697399864637099357243.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.797
Ort
CH
Hallo
Du musst die Führungsschiene etwas verschieben nach dem Ritzen sonst streifen die Zähne des Sägeblatts beim Durchsägen am spröden Eichefurnier. Zudem sind die (billigen) Handkreissägen nicht so genau oder das auch nicht so genaue Sägeblatt "eiert" etwas herum.
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.410
Ort
Hopfgarten
Mit einer 8 mm Hartfaser oder MDF Platte als Anschlag sollte es doch gehen. Zu den paar Milimetern kürzen, also 8 mm Luft würde ich da schon lassen, sonst hast du schon beim kleinsten Kiesel Kratzer im Boden. Die HKS ist natürlich immer ein Kompromiss, der will schon das damit umgegangen wird. Vor allem bist du mit dem Modell schon an der Leistungsgrenze. Aber andererseits ist kein Meister vom Himmel gefallen, bei der letzten Tür passt es dann sicher perfekt. (Augenzwinckern)
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.859
Ort
Wien/österreich
Wenn du noch eine Fase unten machst (2-3mm) die sowieso nötig ist, sind die Ausrisse schon minimiert. Den Rest kannst du mit Filzstift oder Retouschierstift kaschieren.
Eine furnierte, gebeizte Eichetür einwandfrei ohne Ausrisse kürzen ist nie einfach. Einerseits sieht man durch die Beize jeden kleinen Ausriss, weil das hellere Holz zum Vorschein kommt, und die spröde Furnier splittert sehr leicht samt dem HFH- oder MDF-Deck.
Ich habe sicherlich hunderte solcher Türen montiert und dabei natürlich auch kürzen müssen. In meinen ersten Jahren noch mit Stichsäge und Handhobelmaschiene, später dann schon mit Tauchsäge und Schiene. Ausrisse kamen immer wieder vor.
LG Gerhard
 

Helferlein

ww-ulme
Registriert
21. Mai 2011
Beiträge
185
Ort
Osterode
Also, ich benutze ganz normales 25mm Band.
Du must halt sehen, dass der Schnitt ein Bischen mittig liegt!

Kennst Du die Fingernagelprobe?
Mit der Fingernagelfläche über eine Sägezahnkante fahren. Ist der Nagel angeritzt ist das Blatt noch scharf.
 

holzwurm1001

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2019
Beiträge
373
Ort
Ostfriesland
Also die gezeigte Tür war die alte und nur zum Testen gedacht.

Habe das nun einfach gemacht. Und ging besser als gedacht. Habe das abgeklebt. An der Echtholz Tür sind kaum ausrisse. So gut wie gar nicht.Dann mit schmiergel noch anfasen.

Fingernagel Probe. Mir der Oberseite?
Und dann die Spitze der Klingen oder an der langen Seite,,testen,,

Das hier sind die aktuellen

Screenshot_2025-08-30-19-46-35-434_com.ebay.kleinanzeigen.jpg



Jetzt habe ich nur ein Problem, ich habe bei den meisten Türen unten genug Platz aber trotzdem schleifen sie noch, und zwar oben nur wie soll ich das ändern, wenn ich die am Scharnier schon so weit abgesenkt habe das schon gar keine Ringe mehr drin sind?

Ich glaube dass die einburbänder in den Türen teilweise falsch montiert worden sind schaut mal auf die Bilder von der gleichen Tür von oben habe ich ganz viel Luft dazwischen ,das ist die Luft die quasi oben fehlt und er schon anscheuert. 17571913589867466979536967321093.jpg 17571913776305155366628680838214.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Helferlein

ww-ulme
Registriert
21. Mai 2011
Beiträge
185
Ort
Osterode
Ich ziehe über die Ecke der Schneide.
Etwa in der Mitte des Nagels siehst du die Abschabung.
 

Anhänge

  • 20250907_102928.jpg
    20250907_102928.jpg
    143 KB · Aufrufe: 10
  • 20250907_102835.jpg
    20250907_102835.jpg
    77,5 KB · Aufrufe: 10
Oben Unten