Anfänger will Regal bauen

AlonsoMinas

ww-pappel
Registriert
16. August 2025
Beiträge
6
Ort
Stuttgart
Hallo zusammen,

ich würde gerne ein Regal bauen, das dem in den Bildern sehr ähnelt.
Mein Regal soll zwischen 160-180 hoch, ca. 80-100 breit und ca 25 cm tief werden. Muss ich noch genau ausmessen.

Ich habe einiges an Handwerkzeug für Holzbearbeitung und auch die üblichen Handmaschienen , die man fast in jedem Haushalt findet.

Meine Fragen dazu:

1. Das sieht aus wie Eiche, richtig?
2. Wo kann ich als Privatperson Vierkantleisten und Leimholzplatten dieser Holzart zu vernünftigen Preisen bekommen? Schreinerei lokal oder ein Onlinehändler?
3. Als Vierkantleisten ca. 30mm?, Als Leimholzplatte 18-22mm?
4. Die Außenkanten der Einlegeböden sehen so aus als wären sie das selbe Vierkantholz der Regalbeine. Diese Außenkanten hätte ich an die Leimholzplatten gedübelt und geleimt und die Ecken ausgelassen für die Beine.
5.Aber wie befestige ich unsichtbar die Beine mit den Böden, man sieht keine Hinweise auf eine Verbindung?
6. Welche Werkzeuge, sonstigen Materialien seht ihr mindestens für dieses Projekt?
7. Jeder weitere Ratschlag, Hinweis etc. ist sehr willkommen.

https://images.squarespace-cdn.com/...0060155-EZQ2S93PARH4ZJU1OYK4/image-asset.jpeg

VIELEN DANK vorab und Grüße
Alonso
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

HartHolzFuchs

ww-kiefer
Registriert
25. September 2024
Beiträge
46
Ort
Eifel
Das sieht aus wie eiche, entweder spanplatte oder furniert. Tendiere hier auf spanplatte, wegen dem gleichen Bild im furnier.
Bauhaus verkauft eiche leimholz, obi manchmal auch (kommt auf die Filiale an). Die Ständer könntest du mal nach regalstollen googlen.

Werkzeuge mindestens: säge mit der rechtwinklig gesägt werden kann. Akkuschrauber/Bohrmaschine. Ein paar schraubzwingen zum fixieren.

Verbindung kann man dübeln oder Schrauben. Die Schrauben könnte man so einlassen das man sie nicht sieht und mit muttern die Platten an die ständer ziehen.

Mehr kann ich dazu nicht sagen, hier gibt es aber genug Leute die echt was aufm Kasten haben :emoji_slight_smile:
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.267
Ort
Leipzig
Es gibt in Fachmärkten oder auch Online quadratische Leisten fertig ausgehobelt. Sowas zum Beispiel https://www.holzfachzentrumpotsdam....8x28mm-eiche-product-7343805227254953618.html
Leimholz Eiche mit durchgehenden Lamellen gibt es im Bauhaus und Hornbach.
https://www.bauhaus.info/leimholzplatten/exclusivholz-leimholzplatte-rustic/p/25499939
https://www.hornbach.de/p/leimholzplatte-eiche-2000-x-300-x-20-mm/10655087/
Achte drauf das du keine keilgezinkten Platten kaufst. Das sieht zusammengewürfelt aus. Verbindung dann mit Dübeln als einfachstes. Oder Schlitz und Zapfen wenn du Handwerkszeug hast. Alles leimen und keine Schrauben nutzen für einen möglichst sauberen Eindruck. Behandeln dann mit weißpigmentierten Hartwachsöl für den gezeigten Farbton. https://www.osmo.de/farbe/farbe-fuer-den-innenbereich/anstriche-fuer-moebel/hartwachs-oel-original Farbton 3040.
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.008
wie befestige ich unsichtbar die Beine mit den Böden, man sieht keine Hinweise auf eine Verbindung?
Könnten Fachbodenträger sein, die evtl. in eine Nut unterseits des Bodens eingelassen sind. Dann sieht man sie auch von vorne nicht. Im einfachsten Fall sind diese Fachbodenträger zylinderförmige Stifte.

Was an den Fotos auffällt, bzw fehlt, ist eine Winkelaussteifung auf der Rückseite und auch an den Seiten. Ohne diese kann das ganze Regal zur Seite bzw. nach vorne zusammenklappen.
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.162
Ort
Stuttgarter Süden
Als Verbindung vermute ich Möbeleckverbinder, die auf der Unterseite der Böden eingebohrt sind.

Als Ersatz für eine Aussteifung vermute ich, dass die Vorlage an der Wand verdübelt ist.

Holz kannst du mal bei Holz Metzger in Plochingen oder Holz Ulrich in Wangen anfragen.
Holz Hauff in Leingarten wäre dann schon wieder weiter weg.
Qualität vermutlich besser als im Baumarkt.
 

AlonsoMinas

ww-pappel
Registriert
16. August 2025
Beiträge
6
Ort
Stuttgart
Das sieht aus wie eiche, entweder spanplatte oder furniert. Tendiere hier auf spanplatte, wegen dem gleichen Bild im furnier.
Bauhaus verkauft eiche leimholz, obi manchmal auch (kommt auf die Filiale an). Die Ständer könntest du mal nach regalstollen googlen.

Werkzeuge mindestens: säge mit der rechtwinklig gesägt werden kann. Akkuschrauber/Bohrmaschine. Ein paar schraubzwingen zum fixieren.

Verbindung kann man dübeln oder Schrauben. Die Schrauben könnte man so einlassen das man sie nicht sieht und mit muttern die Platten an die ständer ziehen.

Mehr kann ich dazu nicht sagen, hier gibt es aber genug Leute die echt was aufm Kasten haben :emoji_slight_smile:

Vielen Dank für die Antwort.
Könntest du bitte
"Die Schrauben könnte man so einlassen das man sie nicht sieht und mit muttern die Platten an die ständer ziehen."
das etwas erklären wie man das umsetzen würde .
 

AlonsoMinas

ww-pappel
Registriert
16. August 2025
Beiträge
6
Ort
Stuttgart
Es gibt in Fachmärkten oder auch Online quadratische Leisten fertig ausgehobelt. Sowas zum Beispiel https://www.holzfachzentrumpotsdam....8x28mm-eiche-product-7343805227254953618.html
Leimholz Eiche mit durchgehenden Lamellen gibt es im Bauhaus und Hornbach.
https://www.bauhaus.info/leimholzplatten/exclusivholz-leimholzplatte-rustic/p/25499939
https://www.hornbach.de/p/leimholzplatte-eiche-2000-x-300-x-20-mm/10655087/
Achte drauf das du keine keilgezinkten Platten kaufst. Das sieht zusammengewürfelt aus. Verbindung dann mit Dübeln als einfachstes. Oder Schlitz und Zapfen wenn du Handwerkszeug hast. Alles leimen und keine Schrauben nutzen für einen möglichst sauberen Eindruck. Behandeln dann mit weißpigmentierten Hartwachsöl für den gezeigten Farbton. https://www.osmo.de/farbe/farbe-fuer-den-innenbereich/anstriche-fuer-moebel/hartwachs-oel-original Farbton 3040.
Danke für deine Antwort.
 

AlonsoMinas

ww-pappel
Registriert
16. August 2025
Beiträge
6
Ort
Stuttgart
Könnten Fachbodenträger sein, die evtl. in eine Nut unterseits des Bodens eingelassen sind. Dann sieht man sie auch von vorne nicht. Im einfachsten Fall sind diese Fachbodenträger zylinderförmige Stifte.

Was an den Fotos auffällt, bzw fehlt, ist eine Winkelaussteifung auf der Rückseite und auch an den Seiten. Ohne diese kann das ganze Regal zur Seite bzw. nach vorne zusammenklappen.
Danke für deine Antwort.
Bezüglich der zylinderförmigen Stifte und deinem Hinweis auf Winkelausssteifung. Sollte man dann eher Holzdübel zwischen Böden und Regalbeinen verwenden, mit Verleimen und würde das als Aussteifung ausreichen.
 

HartHolzFuchs

ww-kiefer
Registriert
25. September 2024
Beiträge
46
Ort
Eifel
Einfachste Methode aber auch in meinen Augen nicht die beste wäre mit einem forstnerbohrer erst eine Vertiefung für einen stopfen bohren dann löcher in Pfosten und platte und später einen stopfen über die Schraube.

Wenn ich nochmal genau überlege wäre ich auch eher bei der Aussage von @holzer1998. Im Falle das es nicht zerlegbar sein muss, würde ich das sogar einfach dübeln.
 

AlonsoMinas

ww-pappel
Registriert
16. August 2025
Beiträge
6
Ort
Stuttgart
Als Verbindung vermute ich Möbeleckverbinder, die auf der Unterseite der Böden eingebohrt sind.

Als Ersatz für eine Aussteifung vermute ich, dass die Vorlage an der Wand verdübelt ist.

Holz kannst du mal bei Holz Metzger in Plochingen oder Holz Ulrich in Wangen anfragen.
Holz Hauff in Leingarten wäre dann schon wieder weiter weg.
Qualität vermutlich besser als im Baumarkt.
Danke für deine Antwort,
Den Hinweis mit den Möbeleckverbindern finde ich gut, das gibt dem ganzen zusätzlich Steife. Würde das evtl. schon ausreichen, ohne zusätzliche Wandverbindung?
Meinst du mit
"Als Ersatz für eine Aussteifung vermute ich, dass die Vorlage an der Wand verdübelt ist."
eine Befestigung des Regals mit der Wand und wenn ja wie, oder etwas anderes?
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.162
Ort
Stuttgarter Süden
Wenn man die Böden vorne und hinten aufkantet sprich z.B. die Platte 19mm und dann vorne und hinten noch einen Streifen mit 25-30mm drunter setzt wirkt das wie eine Zarge. Das könnte als Stabilisator reichen.

Ansonsten wäre eine Befestigung an der Wand immer noch möglich.
Entweder direkt durch den Stollen oder mit Winkeln.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.875
Ort
Halle/Saale
25cm Tiefe mußt du als Kippschutz mit der Wand verschrauben, sonst liegt mal im Zweifel jemand drunter. Bei 180 Höhe ist der Schwerpunkt sehr fragil, das Gebilde bringst du mit dem kleinen Finger zum Kippen.
 

AlonsoMinas

ww-pappel
Registriert
16. August 2025
Beiträge
6
Ort
Stuttgart
Danke an alle für die sehr brauchbaren Tipps.

Ich werde das Regal nicht zerlegbar Dübeln und Leimen und zusätzlich oben und unten jeweils links und rechts direkt durch die Stollen an die Wand schrauben, nicht nur wegen der Steifigkeit, sondern auch wegen der Kippgefahr.
Den Abstand zur Wand (Sockelleiste) überbrücke ich mit einem passenden Stück aus dem selben Material.
Ggf. verwende ich zusätzlich von unten, nicht sichtbar Möbeleckverbinder/kleine Winkel, an den Böden.
Als Material werde ich vermutlich nun Buche statt Eiche wählen.
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.162
Ort
Stuttgarter Süden
Wenn du Buche nehmen willst schau mal im Bauhaus. Die haben Buche Pfosten ich glaube 50x50 mm. Ist dann zwar Keilgezinkt aber fertig zur Verarbeitung. Und Leimholzplatten gibt es ja in allen möglichen Varianten.
 
Oben Unten