bei LED Streifen gibt es grundsätzlich mal 2 Systeme: selbstklebende flexible (Folien) Streifen und starre Leiterplatten, die fest einzubauen sind.
Für die starren gibt es auch fast immer passende Alu Schienen meist auch mit Plexiglasdeckel, die dann zum einfräsen oder schrauben sind.
Beide Systeme gibt es in nur weiß oder in RGB (=farbig, rot/grün/blau)
Bei weiß noch unterschiedliche Farbtemperaturen.
Bei den Folien sind die LEDs und Widerstände immer mit Silikon abgedeckt und staubunempfindlich. Beim Abtrennen und verlöten musst Du das Silikon von den Lötflächen abkratzen.
Die festen sind immer offen, d.h. LEDs können einstauben. Die LED Bauteile sind kantig, einfach mit Lappen abwischen ist nicht, weil Du an jeder Kante hängen bleibst und im worst Case Lauteile abreißt. Die sind für die abgedeckte Montage in den Profilen vorgesehen.
Die Bauweise ist bei allen gleich, in kleinen Abschnitten zu 5- 8 cm sind immer LED zwischen der Versorgungspannung in Reihe geschaltet. Nach diesen Abschnitten kann immer abgetrennt werden auf die benötigte Länge.
Die rein weißen Streifen brauchen nur 2 Leitungen + und -.
Die RGB haben 4 Leitungen, +12 V und die Masseleitung für R G und B. Die gibt es immer mit passendem Netzteil und IR Fernbedienung, so dass man die Wunschfarbe einstellen kann.
Sowas (von Amazon) hab ich bei meinen Kindern verbaut, allerdings sind da nach ca. 5-6 Jahren die grünen LEDs an an ein paar Stellen ausgefallen.
Grundsatzfrage 1 für Dich: nur weiß oder farbig (was bei Jugendlichen beliebt ist)
Grundsatzfrage 2: fest einbauen oder irgendwo aufkleben