LED Band? Oder was anderes?

lesepirat

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2008
Beiträge
990
Ort
DT
Moin.
Mein Sohn bekommt gerade ein Regal hinter sein Bett, soweit so gut. Ich würde da gern eine indirekte Beleuchtung einbauen, leider habe ich mich mit LED und so noch nie auseinandergesetzt. Eigentlich bräuchte ich nur ein 3m Band (Seite plus Kopfteil), einen Stecker und einen Schalter. Gibts sowas? Zu einfach gedacht? Bitte helft mir...
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.050
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

z.B. bei Häfele oder auch hettich oder einem der zahlreichen LED Anbieter gibt es als Streifen die man an bestimmten Stellen kürzen kann.
Ich würde die in einer ALU Schiene unterbringen und ein Streuscheibe davorsetzen. Ist als indirekte Beleuchtung deutlich angenehmer wenn man die einzelnen Lichtpunkte nicht sieht.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.324
Alter
58
Ort
Wadersloh
Bekommt man doch für wenig Geld im Baumarkt mit Fernbedienung, RGB, App und haste nicht gesehen, sogar Alexa kann die Teile steuern.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.598
Ort
Ebstorf
Hallo,

in jedem Baumarkt gibt es entsprechende Sets, die man sich zusammenstellen kann. Mit Ikea LED Beleuchtungssets habe ich leider schon zwei Mal Schiffbruch erlitten.
Bei mir läuft das so. Ich baue das Regal und mein Sohn macht sich die gewünschte Beleuchtung selber rein.

Gruß Ingo
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.319
Ort
Oldenburg
Ich habe das schon ein paar mal verbaut.

Netzteil Meanwell HLG in passender Größe, finde ich gut.
Das kannst du am Netzteil dimmen. Damit kannst du die Helligkeit einstellen.

Dann COB Bänder. Die wirken wie ein durchgehendes Lichtband und man sieht keine einzelnen LED Punkte.

Wie @carsten schrieb, das ganze gehört sinnvollerweise in Alu Schienen

Die COB Bänder kannst du in passender Länge mit Anschlusskabel kaufen wenn du nicht löten willst.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.324
Alter
58
Ort
Wadersloh
Meanwell verbauen wir im Ladenbau. Sehr zuverlässig.
Alles selbst zu verdrahten (auch primär) ist jedoch nicht jedermanns Sache. Da sind Fertigprodukte sicher angemessener.
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.796
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
bei LED Streifen gibt es grundsätzlich mal 2 Systeme: selbstklebende flexible (Folien) Streifen und starre Leiterplatten, die fest einzubauen sind.
Für die starren gibt es auch fast immer passende Alu Schienen meist auch mit Plexiglasdeckel, die dann zum einfräsen oder schrauben sind.
Beide Systeme gibt es in nur weiß oder in RGB (=farbig, rot/grün/blau)
Bei weiß noch unterschiedliche Farbtemperaturen.

Bei den Folien sind die LEDs und Widerstände immer mit Silikon abgedeckt und staubunempfindlich. Beim Abtrennen und verlöten musst Du das Silikon von den Lötflächen abkratzen.
Die festen sind immer offen, d.h. LEDs können einstauben. Die LED Bauteile sind kantig, einfach mit Lappen abwischen ist nicht, weil Du an jeder Kante hängen bleibst und im worst Case Lauteile abreißt. Die sind für die abgedeckte Montage in den Profilen vorgesehen.

Die Bauweise ist bei allen gleich, in kleinen Abschnitten zu 5- 8 cm sind immer LED zwischen der Versorgungspannung in Reihe geschaltet. Nach diesen Abschnitten kann immer abgetrennt werden auf die benötigte Länge.
Die rein weißen Streifen brauchen nur 2 Leitungen + und -.
Die RGB haben 4 Leitungen, +12 V und die Masseleitung für R G und B. Die gibt es immer mit passendem Netzteil und IR Fernbedienung, so dass man die Wunschfarbe einstellen kann.

Sowas (von Amazon) hab ich bei meinen Kindern verbaut, allerdings sind da nach ca. 5-6 Jahren die grünen LEDs an an ein paar Stellen ausgefallen.

Grundsatzfrage 1 für Dich: nur weiß oder farbig (was bei Jugendlichen beliebt ist)
Grundsatzfrage 2: fest einbauen oder irgendwo aufkleben
 

Tyler

ww-kirsche
Registriert
28. Dezember 2009
Beiträge
148
Ort
Nordhessen
bei LED Streifen gibt es grundsätzlich mal 2 Systeme: selbstklebende flexible (Folien) Streifen und starre Leiterplatten, die fest einzubauen sind.
Für die starren gibt es auch fast immer passende Alu Schienen meist auch mit Plexiglasdeckel, die dann zum einfräsen oder schrauben sind.


Bei den Folien sind die LEDs und Widerstände immer mit Silikon abgedeckt und staubunempfindlich. Beim Abtrennen und verlöten musst Du das Silikon von den Lötflächen abkratzen.
Kleiner Einwurf, die flexiblen Folien gibt es auch ohne Silikonummantelung.
 

Tyler

ww-kirsche
Registriert
28. Dezember 2009
Beiträge
148
Ort
Nordhessen
Aaargh, wir machen seit Jahren was falsch.:emoji_astonished:

Davon hab ich schon mehrere Kilometer verlegt,
da war noch nie was mit mechanischer Beschädigung bei der Montage.
Auch wenn es um Kanten geht wird's mit den Silikonbändern problematisch.

Montage der Bänder in Aluprofilen oder auf anderen Metalluntergründen ist zur Wärmeableitung immer zu empfehlen.

In der Vt Abteilung bin ich bei dir mit den Silikonstreifen, die werden halt öfter montiert und demontiert, da zerbröselt es die einfachen Lichtbänder natürlich ratzfatz.
 
Oben Unten