Aldi Kettensäge um 11,90 (!)

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.508
Ort
-
Bei unsererer Hofer (ALdi)-Filiale wurde die Ferrex Akku-Kettensäge von ca 40 Euro auf 11,90 (!!!) runtergesetzt!
Ich hab zwar derzeit keinen Bedarf, aber der Preis ist ist schon ein Wahnsinn.

Jedenfalls hab ich die KI gefragt ob ich kaufen soll:

Frage an Gemini:
"soll ich eine akku-kettensäge um 11,90 bei aldi kaufen, obwohl ich derzeit keinen bedarf habe. ist ein super sonderangebot. bitte eine eindeutige antwort mit ja oder nein."

Antwort von Gemini:
"Nein."

Irgendwie bin ich noch unschlüssig, die KIs sollen sich ja oft irren.
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.202
Ort
Hamburg
Höre mal bei Spotify rein bei "Serienmörder und ihr Geschichte".
Da kommen auch Kettensägen vor.
Bei dem Preis ist eine Einmalnutzung gar nicht mal so teuer...
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.341
Ort
Vilshofen
Hm…die Spielzeug Kettensäge meines Sohnes war damals bedeutend teurer…

Sag bloß da is a no Akku und Ladegerät dabei?!

Selbst 40€ wären mir schon zu wenig. So ein Teil Macht ja keine Gefangenen….
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.341
Ort
Vilshofen
Hab grad mal danach gegoogelt, de schaut sogar aus wie das Spielzeug vom Sohn :emoji_joy: Wobei letzteres doch wertiger wirkt. Der „Bügel“ der kettenbremse is ja gruselig.
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.091
Ort
BW
Ich denke die Problematik der Nutzung von billigsten Produkten, sollte an punkto mangelnder Sicherheit mittlerweile jedem bekannt sein - schlimm ist dann nur, wer das ignoriert oder den Umgang nicht kennt, sich dann nur deswegen verletzt - gut, wir zahlen alle die Genesung.

Desweiteren punkto Nachhaltigkeit, das ist bei solchen billigsten Produkten nunmal grottig schlecht. Also der Kunde kauft und bei seltener Nutzung verrecken die dennoch während, oder meist nach der Garantie. Also unnötig ist halt, dass dadurch Ressourcen von den billigsten Produkten, einfach viel zu früh sinnlos dem Recycling zugeführt werden - und den Herstellern und Kunden juckt das nicht mal, da die Kosten dafür viel zu gering oder nicht mal anfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:

hlzbt

ww-esche
Registriert
1. Dezember 2021
Beiträge
595
Ort
irgendwo
Desweiteren punkto Nachhaltigkeit, das ist bei solchen billigsten Produkten nunmal grottig schlecht. Also der Kunde kauft und bei seltener Nutzung verrecken die dennoch während, oder meist nach der Garantie. Also unnötig ist halt, dass dadurch Ressourcen von den billigsten Produkten, einfach viel zu früh sinnlos dem Recycling zugeführt werden
Die Argumentation kann ich gut nachvollziehen, die Realität widerspricht dem aber durchaus ab und zu mal. Mir sind ein paar Billigsachen für lau zugeflogen (Haushaltsauflösungen etc.), und wider Erwarten funktionieren die auch nach längerer Zeit und das gar nicht mal schlecht. Andererseits sind mir ein paar Festo- oder Fein-Teile schon ausgefallen. - Es wäre schön, wenn der Preis eine direkte Aussage über Nachhaltigkeit zuließe.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.341
Ort
Vilshofen
Problematisch.
Wenn sowas angeboten wird neben an sack Kartoffel, Paprika und und am Bücherregal… viele wissen es halt a ned besser, woher auch…
 

Ikeabana

ww-esche
Registriert
7. Dezember 2012
Beiträge
438
Ort
NW-Deutschland
Ich hab zwar derzeit keinen Bedarf…..
das dürfte die Antwort sein. Ohne Bedarf ist das Geld selbst in drei Tüten M&Ms besser angelegt.

Wenn sowas angeboten wird neben an sack Kartoffel, Paprika und und am Bücherregal…
Interessant! Das stört Dich bei einem stationären Händler? Beim Online-Buchhändler :emoji_laughing::emoji_laughing: findet niemand das Sortiment eigenartig. Immerhin gibt es dort auch Tiersärge neben Kartoffeln und Paprika. Von Kettensägen in allen Formen, Farben und Preislagen ganz zu schweigen.
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.508
Ort
-
Naja ist wiedermal das übliche Gesudere, ohne dass jemand das Ding jemals in der Hand hatte. :emoji_grin:
Zur Säge gibts übrigens ein GS-Zeichen, eine Abnahme von TÜV-Süd und 5Jahre Garantie.

Ich hätte mir das vorhin fast gekauft nur um mir die Qualität anzuschauen, die Säge braucht aber einen 20/40Volt Akku von Ferrex und den kauf ich mir nicht extra dafür, weil der kostet wahrscheinlich 3x so viel wie die Säge.
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.091
Ort
BW
Zur Säge gibts übrigens ein GS-Zeichen, eine Abnahme von TÜV-Süd und 5Jahre Garantie.
Das sagt aber wenig aus, denn niemand kennt die wahren Kriterien zur "TÜV Abnahme" dieser Kettensäge (sofern echt und nicht nur aufgedruckt - das CE Zeichen wird ja auch gerne nur aufgedruckt oder bedeutet meist bei Billigprodukten nur China Export) ... und zur 5 Jahres Garantie, ist das Problem genau das ich beschrieben hatte.

Problematisch.
Wenn sowas angeboten wird neben an sack Kartoffel, Paprika und und am Bücherregal… viele wissen es halt a ned besser, woher auch…
Das ist doch völlig egal, sprich von mir aus könnten alle Produkte jeweils in einem riiiiiiesigen Einkaufsladen verkauft werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.508
Ort
-
Das sagt aber wenig aus, denn niemand kennt die wahren Kriterien zur "TÜV Abnahme" dieser Kettensäge (sofern echt und nicht nur aufgedruckt - das CE Zeichen wird ja auch gerne nur aufgedruckt oder bedeutet meist bei Billigprodukten nur China Export)
Das kann sich ein Aldi rechtlich nicht leisten, noch dazu habt ihr in D ja euer tolles LkSG.
Der TÜV macht das wofür er bezahlt wird, üblicherweise beauftragt man den zu schauen ob alles eingehalten wurde um rechtmäßig das CE aufzubringen.

In diesem Fall steht der TÜV-Süd als benannte Stelle auf der Konformitätserklärung,
die findet man ganz hinten in der Betriebsanleitung mit den ganzen bestätigten Normen und Rechtsvorgaben.

... und zur 5 Jahres Garantie, ist das Problem genau das ich beschrieben hatte....
Das ist am einfachsten, Garantie einfordern tu ich ja beim Verkäufer, also zurück in die Filiale.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.341
Ort
Vilshofen
das dürfte die Antwort sein. Ohne Bedarf ist das Geld selbst in drei Tüten M&Ms besser angelegt.


Interessant! Das stört Dich bei einem stationären Händler? Beim Online-Buchhändler :emoji_laughing::emoji_laughing: findet niemand das Sortiment eigenartig. Immerhin gibt es dort auch Tiersärge neben Kartoffeln und Paprika. Von Kettensägen in allen Formen, Farben und Preislagen ganz zu schweigen.
Mich stört das nicht. Aber es suggeriert ahnungslosen Nutzern dass es problemlos is das zu kaufen und zu nutzen, muss ja gefahrlos sein wenn’s sogar der Lebensmittel Discounter für 12€ anbietet.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.341
Ort
Vilshofen
Aber gut, wenn das bemängeln der Qualität und Sicherheit einer 12€ kettensäge gesudere is…. Kannste dir nicht ausdenken sowas… bin raus
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.091
Ort
BW
Der TÜV macht das wofür er bezahlt wird, üblicherweise beauftragt man den zu schauen ob alles eingehalten wurde um rechtmäßig das CE aufzubringen.
Ich weiß das jetzt nicht genau, aber evtl. kann das jemand bestätigen:
> Der TÜV prüft nach Hersteller Betriebsanweisung, nicht nach eigenen Vorgaben ... und darin steht einiges, also sogar, dass Arbeiten zu vermeiden sind, wenn nicht ausreichend qualifiziert, und und und, auch das Säge- und Fällarbeiten nur von besonders ausgebildeten und geschulten Personen durchzuführen sind (ist ein schlecher Scherz, bei einem Produkt, dass für den Heimwerker bestimmt ist, der überwiegend wohl so ein Teil zum ersten mal in der Hand hält).
> CE ist "nur" eine verpflichtende Selbstkennzeichnung, die auf alle Waren drauf muss - wie dann aber die Konformität hinterher nachgewiesen wird, wenn jemand z.B. zur Produkthaftung nachfragt, steht auf einem ganz anderen Blatt (dann folgen meist erst Gutachten).
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.508
Ort
-
...> CE ist "nur" eine verpflichtende Selbstkennzeichnung, die auf alle Waren drauf muss....
Das ist hier nicht so, da eine Kettensäge eine "besonders gefährliche Maschine" nach Maschinenrichtlinie ist, daher muss sich das eine zugelasse, unabhängige Stelle (Fachausdruck: "benannte Stelle" auf englisch "notified body") anschauen, hier eben TÜV-Süd, deswegen steht dieser in der CE-Erklärung und nicht nur eine Eigenerklärung wie zB bei dem Mitteldruckreiniger von Aldi den ich mir vor ein paar Tagen gekauft habe.

Diese Liste von "besonders gefährlichen Maschinen" findet sich im Anhang IV der Maschinenrichtline und liest sich wie die Inventarliste einer typischen Tischlerei, also so gut wie alle Sägen, große Fräsen, ADH usw sollten in der CE-Erklärung den TÜV oder ähnliches drin stehen haben nicht nur eine Eigenerklärung.
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.508
Ort
-
Ferrex-Akku-Kettensäge.jpg
Ein Kumpel von mir hat sich das Ding nun gekauft und ich hab sie erst mal bei mir herumstehen. Sieht soweit ganz stabil aus, allerdings ist der "20/40V"-Akku offenbar dzt nicht lieferbar.

Wenn man die Daten vergleicht mit der billigsten Akku-Stihl (Listenpreis 199,-) schlägt sich die Ferrex gar nicht so schlecht (Gesamtgewicht, Vibrationen, Leistung) die Lautstärke ist allerding offenbar höher und die Kettengeschwindigkeit langsamer. Importiert aus China hat das Gerät offenbar Scheppach, der auch den Service macht.

Ich bin schon auf einen Praxis-Vergleichstest gespannt wenn wir uns was für die Akkus gebastelt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Holzdraht

ww-birnbaum
Registriert
16. April 2025
Beiträge
212
Ort
Bayern
Diese Liste von "besonders gefährlichen Maschinen" findet sich im Anhang IV der Maschinenrichtline und liest sich wie die Inventarliste einer typischen Tischlerei, also so gut wie alle Sägen, große Fräsen, ADH usw sollten in der CE-Erklärung den TÜV oder ähnliches drin stehen haben nicht nur eine Eigenerklärung.
Richtig. Bei der Liste der gefährlichen Maschinen nach Anhang IV der MRL ist eine Baumusterprüfung durch einen "notified body", also eine akkreditierte Zertifizierungsstelle durchzuführen.
Die Nummer der Baumusterprüfung und der notified body müssen auf der Konformitätserklärung benannt sein.

Aber ich sehe, du bist da sattelfest.

Die Anmerkung ist eher für die andern Forenteilnehmer gedacht, die sich eine Holzbearbeitungsmaschine aus Fernost kaufen und auf ihre Konformitätserklärung schauen, ob das alles rechtens ist.
 
Oben Unten