Hallo Forum,
im traditionellen Maschinenraum, an der Werk-/Hobelbank mit Handwerkzeugen und auf der Baustelle bin ich fit. CNC ist an sich aber noch nicht wirklich mein Spezialgebiet bzw. noch bißchen ein Lernfeld. In Grundlagen habe ich natürlich schon mit CAD programmiert und mit CNC-Bearbeitungszentren gearbeitet.
Meine Frage an Euch zu folgender grob umrissener Aufgabenstellung:
In der Werkstattplanung (nicht meine eigene) sollen Möglichkeiten zur CNC-Bearbeitung geplant und angeschafft werden. Die Maschine(n) soll(en) im Ergebnis professionell arbeiten. Nicht in der Stückzahl (keine Produktion auf Masse) auf jeden Fall aber in der Qualität. Es sollen Holz, Holzwerkstoffe und, sofern möglich, Kunststoffe bearbeitet werden. Möbel- und Modellbau.
Nun bin ich zunächst erst mal am Eruieren, was es grundsätzlich für Möglichkeiten gibt.
Meine Frage ist nun: Es gibt ja da dazwischen bestimmt noch weitere Ausführungen. Zum Beispiel stehende CNC um Platz zu sparen, vielleicht kleinere/mittelgroße Bearbeitungszentren… habt ihr da vielleicht Anregungen, oder gibt es da irgendwo >>eine gute Übersicht<< darüber, was es so für Modelle und Bautypen in unterschiedlichen Größen (also von ganz klein, über mittel bis ganz groß) gibt? Vielleicht auch was die jeweils „so können“?
Wie gesagt, grundsätzlich wichtig wäre der professionelle Anspruch an die Maschinen.
Vielen Dank im Voraus für Eure Anregungen!
Schönen Sonntag,
Tilia
im traditionellen Maschinenraum, an der Werk-/Hobelbank mit Handwerkzeugen und auf der Baustelle bin ich fit. CNC ist an sich aber noch nicht wirklich mein Spezialgebiet bzw. noch bißchen ein Lernfeld. In Grundlagen habe ich natürlich schon mit CAD programmiert und mit CNC-Bearbeitungszentren gearbeitet.
Meine Frage an Euch zu folgender grob umrissener Aufgabenstellung:
In der Werkstattplanung (nicht meine eigene) sollen Möglichkeiten zur CNC-Bearbeitung geplant und angeschafft werden. Die Maschine(n) soll(en) im Ergebnis professionell arbeiten. Nicht in der Stückzahl (keine Produktion auf Masse) auf jeden Fall aber in der Qualität. Es sollen Holz, Holzwerkstoffe und, sofern möglich, Kunststoffe bearbeitet werden. Möbel- und Modellbau.
Nun bin ich zunächst erst mal am Eruieren, was es grundsätzlich für Möglichkeiten gibt.
- Das Kleinste was ich kenne ist die Shaper Origin, als handgeführte CNC. Für die gibt es jetzt wohl auch ein Zusatzmodul um sie als kleine stationäre CNC an der Werkbank laufen zu lassen?
- Ansonsten habe ich in Schreinereien (grundlegend) mit den üblichen CNC Bearbeitungszentren (Holzher, Morbidelli, …bestimmt noch was vergessen) gearbeitet. Das waren 4-Achs und 5-Achs.
Meine Frage ist nun: Es gibt ja da dazwischen bestimmt noch weitere Ausführungen. Zum Beispiel stehende CNC um Platz zu sparen, vielleicht kleinere/mittelgroße Bearbeitungszentren… habt ihr da vielleicht Anregungen, oder gibt es da irgendwo >>eine gute Übersicht<< darüber, was es so für Modelle und Bautypen in unterschiedlichen Größen (also von ganz klein, über mittel bis ganz groß) gibt? Vielleicht auch was die jeweils „so können“?
Wie gesagt, grundsätzlich wichtig wäre der professionelle Anspruch an die Maschinen.
Vielen Dank im Voraus für Eure Anregungen!
Schönen Sonntag,
Tilia
Zuletzt bearbeitet: