Schraubfundamente für 1,80 hohen Zaun

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.835
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Vorab: Sorry, dass ich keine Bilder habe, aber hier gehts um die Privatsphäre anderer. Wer das aus nächster Nähe sehen will, der schreibt mir ne PN und bringt Kuchen mit :emoji_grin:

Der Nachbar zu meiner Rechten baut einen Zaun. knapp 2m hoch. Aus WPC. Alle Zaunfelder haben ein unterschiedliches Maß. Die Pfosten sind unterschiedlich hoch. Einen hat er künstlich verlängert mit dem Schnipsel eines anderen Pfosten. Der Bestandspfosten ist glatt, der Schnipsel ist geriffelt. Der Zaun muss zu unseren terrassen hin das Beet hinauf, der Nachbar will die Felder weiter im Wasser führen, sodass ein beträchtlicher Spalt bleiben wird. Der soll mir Pflanzkübeln verstellt werden. Das WPC ist hässlich. Er hat den Zaun gebaut, weil der Nachbar gegenüber von mir seinen Zaun, in Rücksprache mit mir, entsorgt hat und jetzt beim Wäscheaufhängen im peripheren Sichtfeld der rechten Nachbarsfrau auftaucht. Das gefällt ihr nicht. Meiner Holden gefällt der Zaun nicht. Mir auch nicht.

Was tun? Ich will keine Hecke pflanzen oder dergleichen, deshalb bleibt IMO nur der Bau eines eigenen Zauns. Finde ich dämlich, und ich bin auch echt tolerant, aber bei WPC hörts bei mir auf. Da ich vor einigen Jahren den Garten komplett neu gemacht habe und mir das noch in den Knochen steckt, will ich ungern auf Betonfundamente zurückgreifen. Deswegen meine Frage:

Gibt es hier Erfahrungen mit den mittlerweile zahlreichen Schraubfundamenten am Markt? Würden die sich für einen ca- 1,80m hohen Zaun eignen?

Viele Grüße

Nicolas
 

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
1.099
Ort
München
Volles Verständnis und Beileid meinerseits....

zwei Punkte aus meinem Erfahrungsbereich:
- schau mal in die Grünflächenordnung oder wie immer das bei euch heißt. Hier im Münchner Umland ist 1,80 m nicht zulässig (auch wenn man es oft sieht) - dann hättest Du eventuell schon mal einen ersten Hebel. Zudem ist bei uns eine optische Durchlässigkeit von glaube mindestens 30 % gefordert - eine schwarze "Wand" brauchst Du eventuell nicht tolerieren

- Schraubfundamente sind gut und inzwischen auch "Standard" - Krinner z.B. Bedenke, dass beim Selbsteinschrauben ein Radius von ca. 70 cm eingehalten werden sollte um das Fundament - ich habe es zaunnah nicht gut hinbekommen und bin auf Punktfundamente ausgewichen. Für die Zaunhöhe stellt so ein Schraubfundament kein Problem dar.

https://www.krinner.io/fundamentbau/schraubfundament/
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.835
Alter
39
Ort
Seligenstadt
. Hier im Münchner Umland ist 1,80 m nicht zulässig

Den Gedanken hatte meine Holde auch. Aber es sind viele Dinge nicht zulässig, zum Beispiel eine mechanische Werkstatt in seiner Garage einzurichten. Oder mal über die Maße Krach zu machen etc. Ich wills mir mit denen nicht verscherzen, das sind sonst gute Nachbarn. Ich hab hier und da auch ausgeholfen (z.B. Zuschnitt oder bei der Verkabelung etc.).Und letztendlich verstehe ich ihn auch: Wenn die Holde meckert, dann springt man. Was mich nur ärgert ist, dass er sich mit mir nicht abgesprochen hat, wir hätten gemeinsam da sicherlich was ästhetisch und auch handwerklich hochwertigeres hinbekommen. Schneller wären wir zu Zweit sowieso gewesen. Aber gut.

Bedenke, dass beim Selbsteinschrauben ein Radius von ca. 70 cm eingehalten werden sollte um das Fundament

Ah das ist interessant zu wissen. Ich will natürlich so nah wie irgend möglich an den anderen zaun dran. Wofür ist dieser Radius? Nur zum einschrauben? Oder hat das eine statische Bewandnis?
 

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
1.099
Ort
München
Aber es sind viele Dinge nicht zulässig, zum Beispiel eine mechanische Werkstatt in seiner Garage einzurichten. Oder mal über die Maße Krach zu machen etc. Ich wills mir mit denen nicht verscherzen, das sind sonst gute Nachbarn
verstehe ich 100%. Wenn die Nachbarschaft nicht funktioniert hat man Dauerstress, das geht auf die Gesundheit

Wofür ist dieser Radius? Nur zum einschrauben?
ja, nur zum Einschrauben

wir haben hier so Muränen-Kiesboden. Ich habe es nicht geschafft, die Verlängerung immer nur von einer Seite an- und umzusetzen, ohne dass es schief geworden ist. Und nach ca. 10 cm kannst Du nichts mehr korrigieren und hast auch keinen zweiten Versuch in direkter Umgebung

Zudem: Wenn Du so ne Einschraub-Maschine ausleihen kannst ist das eine sexy Sache - von Hand ist es aber bei uns brutal schwer gewesen, da waren die Punktfundamente fast ein Spaß dagegen. Schau Dir im Internet ein paar Videos an und guck mal ob das mit deinem Boden so ungefähr hinkommt.. In festen Mutterboden geht das Ding rein wie nichts....
 

samsds

ww-kastanie
Registriert
25. Februar 2025
Beiträge
28
Ort
Osnabrück
ok, aber wenn du schon ein Gerät organisieren musst um die Schraubanker einzudrehen kannst du doch gleich einen Pfahlbohrer nehmen und ´nen "normalen" H-Anker einbetonieren, oder? Den kannste dann immerhin korrekt nach Lage, Höhe, Lot und Flucht ausrichten... und hast auch nichts zu befürchten bzgl. Korrosion der Anker.
 

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
1.099
Ort
München
kannst du doch gleich einen Pfahlbohrer nehmen und ´nen "normalen" H-Anker einbetonieren, oder? Den kannste dann immerhin korrekt nach Lage, Höhe, Lot und Flucht ausrichten... und hast auch nichts zu befürchten bzgl. Korrosion der Anker.
das war dann auch unsere Lösung

Bezüglich Korrosion hätte ich aber keine Bedenken mehr, die guten Produkte sind seit Jahrzehnten am Markt, es gibt genügend Langzeiterfahrungen. Korrosion kann nur mit Sauerstoff passieren, "unter Erde" passiert da nichts mehr
 
Zuletzt bearbeitet:

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.807
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

ne etwas größere Bohrmaschine oder ein Bohrhammer mit langem Bohrer
oben kreisend in denn Boden laufen lassen. Dann lassen sich die Korkenzieherhülsen
recht einfach in den Boden schrauben. Mit dem Durchmesser der kreisenden Bewegung
lässt sich die Festigkeit des Bodens leicht berücksichtigen. Klein anfangen.....
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.085
Ort
Mittelfranken

Oder ein Rankgitter vor den Zaun, und dann beranken. Es gibt ja auch schönere Rankpflanzen als Efeu, meiner Meinung nach.

Ein Rankgitter kommt eher mit weniger Fundament als ein Zaun aus, wegen des geringeren Winddrucks. Wenn das für den Nachbarn okay ist, kannst Du natürlich auch den Zaun direkt beranken.

Wenn Du gemein bist, dann nimm eine chinesische Wisteria, die überwächst dann das Nachbarhaus, den Nachbarn, seine Frau und die Wäscheleine.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.835
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Das mit dem bewachsen will ich nicht: Ich hab keine Zeit bzw. will keine Zeit locker machen, um das zu stutzen und wenn das über den Zaun wächst dann hab ich vermutlich ärger mit denen. Aber ja das wäre noch die ökologischste Variante.
 

Ikeabana

ww-esche
Registriert
7. Dezember 2012
Beiträge
438
Ort
NW-Deutschland

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.603
Ort
Maintal
Also bevor ich auf eigene Kosten etc einen Zaun vor den Zaun setze, würde ich mit dem Nachbarn reden. Dafür nimmst du zB eine Rhombus Leiste mit und zeigst sie ihm.
Dann gemeinsam wpc entsorgen und den Zaun schön machen
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.743
Ort
417xx
Verstehe dich. Wir haben auch 5 Nachbarn und 5 verschiedene Zäune, darunter hässliches WPS. Aber dem Nachbarn gefällt und selbst wenn ich da Veto eingelegt hätte, wären es immernoch 4 andere Zäume. Finde daher deine Lösung sehr pragmatisch. Würde ich wahrscheinlich auch so machen mit einem freundlichen Hinweis in einem Nebensatz, dass er doch nächstes Mal sich absprechen soll.

Also ich hab in letzter Zeit für mehrere Häuschen/Schuppen/Carports Schraubfundamente (80-90cm) benutzt. Finde sie gut. Bei unserem Boden (eher lehmig) kann man sie auch einseitig eindrehen. Das einseitige Moment verzieht dann aber schnell die senkrechte Ausrichtung, da muss man etwas aufpassen. Insgesamt aber machbar. Am einfachsten mit nem Stück Balken. Auf der anderen Seite ist in einer Richtung leicht schief nicht so schlimm, wenn man hinnimmt, dass Pfosten und Fundament nicht perfekt fluchten.
Hier war die Qualität gut (kommen scheinbar aus Tschechien statt China).
https://ebay.us/m/7jX4Dl

Wenn doch Grünzeugs. Z.B. Kiwipflanzen.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.835
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Also bevor ich auf eigene Kosten etc einen Zaun vor den Zaun setze, würde ich mit dem Nachbarn reden. Dafür nimmst du zB eine Rhombus Leiste mit und zeigst sie ihm.
Dann gemeinsam wpc entsorgen und den Zaun schön mache

Ich fürchte das wird er nicht mitmachen. Das Projekt hat ihn 2300 tacken gekostet... Ansonsten wäre das natürlich ne top idee
 

Seanathair

ww-esche
Registriert
16. März 2023
Beiträge
570
Ort
Kiel
Ich finde schon, dass man dem Nachbarn sagen kann, wenn man etwas häßlich findet (o.k. natürlich ausgenommen Frau und Kinder). Er kann das Lehrgeld verbuchen, wenn danach etwas für beide Seiten schönes entsteht.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.835
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Klar kann ich ihm das sagen, nur leitet sich aus meinem ästethikempfinden keine Notwendigkeit für ihn den Zaun zu entfernen :⁠-⁠D

Ich meinte auch zur Not auf deine Kosten.

Ne ich werde ihm doch keine 2300 zahlen um ihm seinen Sondermüll abzukaufen. Ich glaube er ist auch ganz Happy mit seinem Machwerk.
 

Ikeabana

ww-esche
Registriert
7. Dezember 2012
Beiträge
438
Ort
NW-Deutschland
Noch ist Gelegenheit zu reden. Wenn das Ding final steht, wirds schwieriger. Im von mir verlinkten Dokument steht etwas davon, das beide Parteien an der Einfriedung mitwirken und etwas von 1,20m. Das Abweichungen davon möglich sind, wenn beide Parteien einverstanden sind.

Ich würde so ein Bauwerk hassen und erstaml sehr freundlich und nachbarschaftlich darauf hinweisen, dass mir das nicht gefällt und ich auch erwartet hätte, dass man mich in die Planungen einbezieht. Vermutlich hat der Nachbar in Unkenntnis der Sachlage gehandelt. Das kann doch eine Basis sein, auf der man versucht die Kuh vom Eis zu bekommen. Im Idealfall ist auch der Nachbar an einem guten Verhältnis interessiert.
 
  • gefällt mir
Reaktionen: pkh

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.807
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

also hat der Nachbar einen Zaun auf die gemeinsame Grenze gestellt der XXX-mäßig ausschaut.
Dann Bretter, oder was auch immer einem gefällt, von Pfosten zu Pfosten anbringen.
Nachbar vorher in Kenntnis setzen und dann machen. Wo ist Problem?
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.835
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Wenn das Ding final steht, wirds schwieriger. Im von mir verlinkten Dokument steht etwas davon, das beide Parteien an der Einfriedung mitwirken und etwas von 1,20m. Das Abweichungen davon möglich sind, wenn beide Parteien einverstanden sind.

das Ding steht bereits zu 80% jedwede Diskussion hat sich da schon erledigt. Der wird das Dingen nicht entfernen.

Dann Bretter, oder was auch immer einem gefällt, von Pfosten zu Pfosten anbringen.

ja hatte ich mir auch gedacht. Problem hierbei: Seine Pfosten sind unterschiedlich hoch. Außerdem haben sie unterschiedlich große Abstände. daran aufzubauen würde die Sache glaube ich nicht wesentlich besser machen
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.835
Alter
39
Ort
Seligenstadt
wie wäre es denn, den Zaun künstlerisch zu gestalten, mit Farbe z.B.

dann bleibt ja immer noch die Lücke das Beet hoch. Außerdem ist die Konstruktion so ausgelegt dass die WPC Bretter in einer Nut gefasst sind. Anmalen wäre da schwierig.

So eine Bretterwand darf man nicht auf die Grenze bauen. Da muss mindestens 0,5 m Abstand zu Grenze bestehen.

Ja aber nochmal, das ist dünnes Eis: Meine Garage darf ich auch nicht zur Metallwerkstatt umfunktionieren.
 
Oben Unten