Rasensprenger

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.558
Ort
-
Kann wer einen guten Rasensprenger empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.558
Ort
-
Es sind ca 400m² Rasen, einige Büsche und Blumen-Beete. Versorgt wird das aus einem geschlagenen Brunnen (1 1/4"-Rohr ca 4-5m tief) mit einer selbstansaugenden 700 W-Pumpe mit 50l Druck-Kessel. Wir hatten in den letzten Jahren diese sogenannten Viereckregner von Gardena und anderen Marken, aber geht mir in letzter Zeit viel zu Bruch.

Hat jemand was anderes im Einsatz, was lang hält, wenig verstopft, leicht zu reinigen ist und mit wenig Druck auskommt?
 

uwe_

ww-eiche
Registriert
29. Januar 2020
Beiträge
309
Alter
60
Ort
Magdeburg
wir bewässern auch mit Brunnenwasser, mit Gardena Viereckregnern und "klassischen" Kreisregnern (ganz einfache billige).
Das Problem mit den Gardena Viereckregnern ist, dass die Mechanik recht empfindlich ist, und bei uns im Wasser rel viel Eisen ausfällt. Dann dreht sich nix mehr... Da sind diese Metall-Kreisregner deutlich robuster, da ist mir noch nie was ausgefallen. Ist natürlich nicht so schön einzustellen wie ein Viereckregner.
Ansonsten haben wir auch angefangen, Tröpfelschläuche zu legen - mal gucken wie lange die halten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.928
Ort
417xx
Ich kann die Kreisregner aus Messing aus dem Gartenbau empfehlen. Kosten aber auch ohne Stativ gutes Geld, mit noch mehr. Regner-Durchmesser kann man einstellen. Aber sind sicher eher für größere Gärten.
Filterst du dein Brunnenwasser? Vielleicht ist Sand drin, den die Gardena Mechanik nicht mag? Nur eine Idee.
 

mc2

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2022
Beiträge
1.652
Ort
Ilshofen
Wir haben seit 10 Jahren oder länger einen Vollkunststoff 4eck-Regner von Gardena. Die kann man komplett zerlegen, ist recht einfach. Auch bei uns ist es sehr kalkiges Brunnenwasser, das von der Oberfläche abgesaugt wird. Das kleine Metallsieb ist schnell gereinigt, wird aber nur verstopft, wenn wir den Nutzgarten mit Regenwasser aus IBC bewässern.
Ein Kreisregner ist auch vorhanden, aber aufgrund der Geometrie nicht so effektiv.
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.558
Ort
-
Ja das kommt dazu, wir haben nur einen Grobfilter und putzfaul bin ich auch.
Die Gardena sind ja eigentlich gut bewertet.

Sind eigentlich diese Impulsregner weniger anfällig, kennt die wer?
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.928
Ort
417xx
Also dann meinte ich die Impulsregner. Da kannst du die Strahllänge und ob kompletter Kreis oder nur Teilkreis einstellen.
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.115
Ort
Mittelfranken
Ich bin vor Jahren auf einen Impulsregner umgestiegen, seitdem keine Probleme mehr.

Vorher hatte ich auch Gardena-Viereckregner, da ist aber immer wieder was verstopft, Probleme mit der Mechanik etc.
 
Oben Unten