Suche schnelltrocknenden Holzkitt auf Lösemittelbasis (kein 2K, nicht selbst anrühren!)

Holzfragen

ww-nussbaum
Registriert
29. Oktober 2021
Beiträge
99
Ort
Bochum
Hallo zusammen,


ich bin auf der Suche nach einem Holzkitt / Fugenkitt, der schnell ( unter 30 Minuten Trocknungszeit ) und unkompliziert Trocknungsrisse verschließt.
Die Anforderungen:


  • Lösemittelbasis (also kein wasserbasierter Kitt),
  • kein 2K-System (also ohne Härter mischen),
  • schon gebrauchsfertig angerührt, ich möchte nicht selbst mit Holzstaub oder Ähnlichem mischen,
  • möglichst schnelle Trocknung,
Hat jemand eine gute Empfehlung aus der Praxis?

Vielen Dank!
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.797
Ort
CH
Hallo
Wenn ich bei Adler die Zusammensetzung lese, sind das die altherkömmlichen Holzkitte, Mehl und Bindemittel die man auch selbst mischen kann.
Die sind aus meiner Sicht nicht so gut und kommen nie an ein 2K Systeme heran was Haftung und Härte angeht. Diese Kitte sind für mich nur für untergeordnete Zwecke brauchbar, keinesfalls um in rustikalem Holz Fehlstellen dauerhaft zu füllen.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.512
Ort
Rems-Murr-Kreis
beim Knetholz auf jeden Fall die Speziallösung dazu bestellen,
zumindest wenn man die angebrochne Dose länger aufbewahren will.
Das Zeug funktioniert aber trocknet relativ schnell ein - unbrauchbar wird es dadurch nicht direkt aber die Reaktivierung dauert 2-3 Tage mit Speziallösung und der Verdünnung bekommt man das wieder flüssig.

Ansonsten find ich das Heißklebesystem recht gut weil es mehr oder weniger sofort hart ist ähnlich Hartwachs
https://www.schleiftitan.de/products/woodrepair-bcd-180-astfueller-pistole-basic-satz
 

Holzfragen

ww-nussbaum
Registriert
29. Oktober 2021
Beiträge
99
Ort
Bochum
Ich würde mir gerne mal die Frage erlauben wieso kein 2k System erlaubt ist ?
Weil es eine ganz einfache Lösung sein soll – für Leute, die keinen handwerklichen Hintergrund haben. Zwei Komponenten anzurühren ist für viele schon eine Hürde. Es geht darum, dass wirklich jeder damit arbeiten kann, ohne sich Gedanken über irgendwelche Mischverhältnisse. Was auch Heißklebeistolen ausschließt.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.512
Ort
Rems-Murr-Kreis
es gibt viele Menschen die empfindlich auf Lösemittel reagieren bzw. diese Geruch als sehr störend empfinden.

Das Problem ist 30 min ist für ein 1k System kaum leistbar. Beim Knetholz kommt es darauf an wie viel aufgefüllt wird.
so 1mm trocknet schnell aber ne ausgekratzte Harzgalle oder ähnliches trocknet nicht in 30 min durch.
Das geht nur mit 2K oder Hartwachs bzw. Heißkleber aber die sind ja nicht erwünscht.

Weichwachs wäre ne möglichkeit das braucht keine Hitzequelle ist aber auch nicht so haltbar wie Hartwachs.

Da es sich ja um eine Bastelgruppe oder ähnliches handelt wäre das ne möglichkeit
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.859
Ort
Wien/österreich
Der Grilith von Adler ist hier bei uns seit Jahrzehnten so etwas wie das Synony für Holzkitt. Problemlos in der Anwendung. Trocknet schnell. Sicherlich nichts anderes als Holzstaub und Bindemittel und viele werden sagen, daß könnten sie auch selbst zusammenmixen. Ob es dann auch so funktioniert wie eine lang erprobte Mixtur ist eine andere Sache. Wichtig ist den Kitt in der Dose gut durchmixen und nicht zu trocken verarbeiten. Die spezielle Verdünnung haben wir nie verwendet, wir nahmen immer Aceton. Während der Verarbeitung Dose immer wieder abdecken sonst trocknet der Kitt schnell aus. Harter Kitt kann in der Dose mit Aceton wieder BEDINGT gebrauchsfertig gemacht werden.
Das ist meiner Erfahrung.
Noch was: Bei der Farbe nicht auf den Namen verlassen. Die einzelnen Farben lassen sich aber sehr gut mischen.
Mit einer 100g Dose kommt man als Hobbyst eine Ewigkeit aus.
Für grosse, tiefe Löcher sind sicherlich 2K Systeme besser. Für Risse und kleine Äste ist Grillith ideal.
LG Gerhard
 

Holzfragen

ww-nussbaum
Registriert
29. Oktober 2021
Beiträge
99
Ort
Bochum
Der Grilith von Adler ist hier bei uns seit Jahrzehnten so etwas wie das Synony für Holzkitt. Problemlos in der Anwendung. Trocknet schnell. Sicherlich nichts anderes als Holzstaub und Bindemittel und viele werden sagen, daß könnten sie auch selbst zusammenmixen. Ob es dann auch so funktioniert wie eine lang erprobte Mixtur ist eine andere Sache. Wichtig ist den Kitt in der Dose gut durchmixen und nicht zu trocken verarbeiten. Die spezielle Verdünnung haben wir nie verwendet, wir nahmen immer Aceton. Während der Verarbeitung Dose immer wieder abdecken sonst trocknet der Kitt schnell aus. Harter Kitt kann in der Dose mit Aceton wieder BEDINGT gebrauchsfertig gemacht werden.
Das ist meiner Erfahrung.
Noch was: Bei der Farbe nicht auf den Namen verlassen. Die einzelnen Farben lassen sich aber sehr gut mischen.
Mit einer 100g Dose kommt man als Hobbyst eine Ewigkeit aus.
Für grosse, tiefe Löcher sind sicherlich 2K Systeme besser. Für Risse und kleine Äste ist Grillith ideal.
LG Gerhard
Klasse. Habe zwei bestellt. Danke fürs Absegnen:emoji_slight_smile:
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.859
Ort
Wien/österreich
Klasse. Habe zwei bestellt. Danke fürs Absegnen:emoji_slight_smile:
Du wirst bei der Anwendung sowieso deine eigenen Erfahrungen machen. Jedenfalls immer einen kleinen "Gupf" machen. Also nicht flächenbündig abstreifen, da der Kitt noch etwas in sich zusammenfällt. Evtl. nach dem Trocknen (10 bis 30 min., je nach Auftrag), nochmals nachkitten.
LG Gerhard
 
Oben Unten