Ausrisse am Hobelmesser

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.713
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo,

Ich greife extrem selten zum Handhobel, das kann ich einfach nicht und habe auch nur untere Liga, in diesem Fall ein Juuma Einhandhobel.

Was könnte die Ursache sein und was könnte ich verbessern, vielleicht ein anderes Hobelmesser?

Bei Handhobel bin ich absolut ahnungslos.

20250519_103459.jpg

Gruß
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.061
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

du sollst doch nicht die Roststellen am Auto weghobeln, das ist ein Werkzeug für Holz. :emoji_wink::emoji_nerd::emoji_sunglasses::emoji_innocent:

Der sieht übel aus. Nagel, Schraube oder Steinchen erwischt. Oder das Eisen ist überhärtet und du hast "nur" einen Ast erwischt. Bild des gehobelten Materials?
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.209
Ort
Deutschland
Es könnte sein, dass der Winkel zu klein geschliffen ist und die Schneide dadurch nicht stabil genug.
Oder wie Carsten schon meinte, dass die Wärmebehandlung nicht gut ist. Es kann z.B. sein, dass die Schneide beim schleifen zu heiß geworden ist und deshalb das erste Stück zu spröde ist.

In jedem Fall müsstest du das Eisen sauber nachschleifen und dann sehen ob es wieder so passiert.
Wenn der Hobel neu ist würde ich das aber auf jeden Fall dem Händler oder Hersteller schreiben.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.713
Alter
68
Ort
Koblenz
Leider habe ich kein Bild vom Material, zuletzt habe ich wohl MPX Kanten gehobelt.
Nägel scheiden definitiv aus, auf der Sohle sind auch keine tiefen Riefen erkennbar.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.713
Alter
68
Ort
Koblenz
@Manuel_ Der Hobel ist alt und ich habe nur vorsichtig von Hand geschliffen.
Vielleicht bestelle ich ein Ersatzmesser.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.654
Ort
CH
Hallo
Das sind normale Scharten, die ausschleifen und abziehen. Kommst vorbei dann machen wir das schnell auf der alten Schneeberger mit Wasserkühlung.
 

Martin Graf

ww-esche
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
502
Ort
30km östlich von München
Ich habe es auch einmal erlebt, dass das Eisen bei einem Juuma (oder das Pendant von Dictum) nicht korrekt gehärtet war. Da hilft nur ein Austausch.
Ich würde noch einmal neu schärfen und testen. Wenn es dann wieder schnell ausbricht, ist das Eisen Murks. Feinewerkzeuge war zumindest früher recht kulant- einfach mal anrufen.
Gruß Martin
 

Manohara

ww-esche
Registriert
1. August 2023
Beiträge
547
Ort
Witzenhausen
was mich etwas wundert ist, dass es so weit gekommen ist.
Eine Scharte kommt schon schnell mal vor. Zwei Scharten können auch passieren, wenn man beim Hobeln "in der Bewegung drin" ist, aber hier wurde - trotz sicher deutlich spürbarem Ausbrechen der Klinge - noch immer weiter gehobelt.
An dieser Stelle braucht es mehr Aufmerksamkeit und Umsicht.
Ein Vorgehen, bei dem man vom Handwerk auch für's sonstige Leben lernt ... :emoji_slight_smile:
 

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass normales Hobeln von Multiplex-Kanten so einen Schaden verursacht. Da muss mit dem Eisen etwas nicht stimmen (sei es die Härte oder der Anschliff), oder es ist noch was anderes passiert.

Ich habe schon öfter Multiplexkanten gehobelt, eine richtige Scharte ist dabei noch nie entstanden. Schnell stumpf geworden ist das Eisen natürlich schon.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.404
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Volker,
ich habe es im Woodworking Forum öfters mitbekommen, dass es bei den "billigeren" Hobeleisen manchmal vorkommt, dass die vorderste Kante überhärtet wurde und zu Ausbrüchen neigt. Ich würde zunächst, die Scharten großzügig ausschleifen und schauen ob es besser wird. Wenn du willst, kann ich dir am Freitag einen Rali 220 und einen 105 zu Ausprobieren mitbringen.

Es grüßt Johannes
 
Oben Unten