Uv Kleber Blum Cristallo

Holzwurm08

ww-kastanie
Registriert
3. Mai 2025
Beiträge
39
Ort
Krems
Hallo Leute!

Was sind so eure Erfahrungen mit den Blum Cristallo Bändern in Anwendung für Spiegelfronten in Badezimmern?
Wir lassen die Grundplatten immer von einem Glaserfachbetrieb anbringen und hatten vor kurzem eine Reklamation eines Kunden, bei dem sich eine Grundplatte vom Spiegel gelöst hat. Wir wenden dieses Verfahren schon länger an, und hatten erst zum ersten mal dieses Problem. Nun kann ich diesem System nicht mehr so vertrauen. Der Glaser meint es lag wsl am Kleber, welcher möglicherweise schon abgelaufen war oder die Spiegelflächen waren nicht ausreichend gereinigt. Die Reparatur geht natürlich auf seine Kosten.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.288
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

werden zu Tausenden verarbeitet. Die anderen Hersteller sehen ähnlich aus. Was willst du denn stattdessen verwenden ? Die mit Bohrung oder die Variante Zapfenband, denn der Kleber den der Glaser verwenden wird, wird der gleiche sein. Wenn du dem Kleber oder dem Glaser misstraust OK würde ich verstehen, aber dem Hersteller des Bandes ? Das ist ja fast wie: Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, liegt es an der Badehose.
Aber auch Kleber oder Glaser würde ich jetzt nicht misstrauen. Fehler passieren. Der Glaser wird in Zukunft erst Recht bei dir die Glasflächen doppelt reinigen und auf das Verfallsdatum des Klebers achten.
 

Holzwurm08

ww-kastanie
Registriert
3. Mai 2025
Beiträge
39
Ort
Krems
Hallo

werden zu Tausenden verarbeitet. Die anderen Hersteller sehen ähnlich aus. Was willst du denn stattdessen verwenden ? Die mit Bohrung oder die Variante Zapfenband, denn der Kleber den der Glaser verwenden wird, wird der gleiche sein. Wenn du dem Kleber oder dem Glaser misstraust OK würde ich verstehen, aber dem Hersteller des Bandes ? Das ist ja fast wie: Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, liegt es an der Badehose.
Aber auch Kleber oder Glaser würde ich jetzt nicht misstrauen. Fehler passieren. Der Glaser wird in Zukunft erst Recht bei dir die Glasflächen doppelt reinigen und auf das Verfallsdatum des Klebers achten.
An die Bänder hab ich 100%iges Vertrauen, nur das Vertrauen an den Glaser ist seit der Abslösung etwas vermindert

Die mit der Bohrung wären eine Option, ist aber optisch nicht sehr ansprechend.
Wollte nur wissen, ob das öfter mal vorkommt und dieses Verfahren daher nicht ganz sicher ist
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.902
Ort
01561
Wir verkleben auf Arbeit auch viel mit UV Kleber.
Meist Metallplättchen für Magneten oder Magnete selbst ans Glas.
Das hält schon echt Bombe, wenn man sich an die Verarbeitungshinweise hält.
Was hat denn bei der Verklebung an deinem Spiegel aufgegeben?
Hat sich vielleicht die Silber Schicht vom Glas gelöst?
Oder war es wirklich die Klebefuge zwischen Metall und Aussenseite Beschichtung?
Ich Frage weil sich bei uns mal Magnete gelöst haben.
Da war aber die Oberflächenbeschichtung der Magnete fehlerhaft und die Nickelschicht hat sich vom Magneten gelöst.
Die eigentliche Klebefuge zwischen Glas und Außenseite Nickelschicht war intakt.
Glashauben lassen wir aber auch fertig kommen.
Grüße Micha
 

Holzwurm08

ww-kastanie
Registriert
3. Mai 2025
Beiträge
39
Ort
Krems
Wir verkleben auf Arbeit auch viel mit UV Kleber.
Meist Metallplättchen für Magneten oder Magnete selbst ans Glas.
Das hält schon echt Bombe, wenn man sich an die Verarbeitungshinweise hält.
Was hat denn bei der Verklebung an deinem Spiegel aufgegeben?
Hat sich vielleicht die Silber Schicht vom Glas gelöst?
Oder war es wirklich die Klebefuge zwischen Metall und Aussenseite Beschichtung?
Ich Frage weil sich bei uns mal Magnete gelöst haben.
Da war aber die Oberflächenbeschichtung der Magnete fehlerhaft und die Nickelschicht hat sich vom Magneten gelöst.
Die eigentliche Klebefuge zwischen Glas und Außenseite Nickelschicht war intakt.
Glashauben lassen wir aber auch fertig kommen.
Grüße Micha
Der Kleber haftete an den Topflatten der Bänder und löste sich nur oberflächlich vom Spiegel. War wsl vom Glaser nicht vor der verklebung gereinigt worden, denke ich.

Also kann man grundsätzlich bei richtiger Verarbeitung und Materialwahl davon ausgehen dass dieses Verfahren eine dauerhafte Lösung ist?
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.288
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

wenn es da Probleme gäbe hätte man sicher längst davon gehört. Hab anno 2010 rum über 100 Bänder geklebt. Eines davon hat hat nicht gehalten war schon ein paar Tage später lose. Vermute auch den Fehler 500 dahinter. Ansonsten kenne ich zwei Läden hier die Glastüren haben. Dürften auch beiden zwischen 10 und 15 Jahre "alt" sein, also die Inneneinrichtungen. sind von einem örtlichen Schreiner. In dem einen bin ich fast wöchentlich. In dem anderen eher selten. Aber großes Schaufenster vor dem ich öfter parke (Metzgerei gegenüber). Habe nix mitbekommen, dass da je mal was war.

Ich würde das unter Fehler passieren- nur wer nix macht macht auch keine Fehler verbuchen. Und sicher den Glaser auch nicht im Grundsus sehen.
 
Oben Unten