Geschweißte Untertische (für Bohrmaschine)

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.835
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Ich habe mir am Wochenede spontan eine Tischbohrmaschine gekauft (ZMM PN-161). Für weniger als einen Euro pro Kilo konnte ich da nicht nein sagen (habe 140 Euro bezahlt).

1744714927866.png

Leider passt das Dingen nicht auf den Unterschrank, den ich für den Bohrständer gebaut hatte, sodass was neues her muss.


PXL_20250308_142223771.jpg

Da ich im Moment keine ausreichende Menge Holz da habe und auch gerade keines bestellen will (ich will als näcshtes mein Hozlager neu konzipieren, alles was ich mir jetzt anlache ist mir dann im Weg), dachte ich an eine Stahlkonstruktion. Auch weil ich mir davon eine höhere Stabilität verspreche. Da ich sowas noch nie gebaut habe dachte ich mir, ich frage hier mal nach Inspiration. Gerne hätte ich da natürlich Schubladen drin und Seiten- sowie Rückwände. Konstruktiv ist mir noch nicht so ganz klar, wie man letzteres macht (einnuten wird ja wohl nicht gehen, falzen?).

Viele Grüße

Nicolas
 
Zuletzt bearbeitet:

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.835
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Du kannst auch in eine Stahlkonstruktion einen neuen oder bestehenden Holzkasten mit Schubladen einbauen/einschieben/einsetzen. Muss ja nicht unbedingt zur Stabilität beitragen.

hatte ich auch überlegt, aber dann verschwendet man halt Platz, den man durch Schübe aus Holz eh schon verschenkt. Ich schau gerade, ob ich nicht günstig so einen Schubladenschrank von Lista oder so in den Kleinanzeigen finden kann.
 

Uranus

ww-birnbaum
Registriert
13. Januar 2025
Beiträge
215
Ort
Weißblau
"Lista" und "günstig" ist etwas schwierig in einem Satz.
Ich hab mir alle Unterschränke für Dreh- und Fräsmaschine sowie diverse andere selbst gebaut. Das Stahlgestell hab ich selbst gemacht, das Blech als Einhausung hat der Spengler gemacht.
Damals war aber so günstig keins zu finden. Das ist heute anders. https://www.hbm-machines.com/de/p/hbm-unterschrank-bf-25?cr=1vch

Andere Frage: Was willst du denn mit dem "Monster" Rundtisch mit dem süßen Dreibackenfutter drauf anstellen? Das ist schon was für größere Fräsmaschinen oder Bohrmaschinen.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.835
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Die Betonung lag eher auf
und nicht auf Lista. Das diente nur zur besseren Vorstellung :emoji_grin:

Das Stahlgestell hab ich selbst gemacht, das Blech als Einhausung hat der Spengler gemacht.

Kannst du das mal zeigen. Gerade das mit dem Blech macht mich neugierig.

Damals war aber so günstig keins zu finden. Das ist heute anders.

Da sind mir nicht genug Schübe drin. Ich hab gerade bei mir in der Metallwerkstatt überal schübe reingeballert, wos geht. Sogar in das Untergestell meiner Weiler. Zum einen finde ich dann alles wieder zum anderen wirds nicht dreckig.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.835
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Andere Frage: Was willst du denn mit dem "Monster" Rundtisch mit dem süßen Dreibackenfutter drauf anstellen? Das ist schon was für größere Fräsmaschinen oder Bohrmaschinen.

Den hab ich mal günstig im Paket abgegriffen. Urpsrünglich dachte ich kann den verwenden um meine Schalen zu fräsen, aber dafür ist das Teil wirklich zu schwer. Ich werde den vermutlich in Kürze veräußern - für meine Främaschine habe ich einen Hommel dazu bekommen, der auch handlicher ist. Muss demnächst eh mal wieder ein par Sachen reinstellen, die mich verlassen werden.
 

Uranus

ww-birnbaum
Registriert
13. Januar 2025
Beiträge
215
Ort
Weißblau
Bist du jetzt zum Metallbaumeister konvertiert?
Die Werkzeugschränke haben Belastungsgrenzen was die Deckplatte betrifft. Eine derartige Maschine gehört auf ein stabiles Untergestell mit Ableitung auf die Füße und zum Nivellieren.
Außerdem klappert alles mögliche in den Schüben an Werkzeug beim Bohren, das würde mich allein schon nerven.
Deswegen hab ich eine Säulenbohrmaschine, da komm ich gar nicht in Versuchung die auf einen Schrank zu stellen :emoji_sunglasses:

Ich kann nach Fotos kramen, vom Bau gibts gewisse keine, vor 15 Jahren war der Doku-Wahn für sowas noch nicht so weit verbreitet.
Die Bleche sind gekanntet und Punktverschweißt. Keine Raketenwissenschaft.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.835
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Bist du jetzt zum Metallbaumeister konvertiert?

Das wäre schön, ich fürchte aber, das wird eine lange beschwerliche Reise, ähnlich wie die zum passablen Amateur Holzwerker :emoji_wink:

Die Werkzeugschränke haben Belastungsgrenzen was die Deckplatte betrifft. Eine derartige Maschine gehört auf ein stabiles Untergestell mit Ableitung auf die Füße und zum Nivellieren.

Ich glaub wir reden aneinander vorbei: Ich will die Maschine nicht auf so einen Schubladenschrank setzen, ich will den Schubladenschrank in den anzufertigenden Tisch integrieren.

Außerdem klappert alles mögliche in den Schüben an Werkzeug beim Bohren, das würde mich allein schon nerven.

Ich hab ja bislang nur Erfahrung mit Bohrständern, aber da hat zumindest nie was geklappert. Aber evtl. wäre das ein Argument, die Schublade in Form eines Rollcontainers zu integrieren.

Deswegen hab ich eine Säulenbohrmaschine, da komm ich gar nicht in Versuchung die auf einen Schrank zu stellen :emoji_sunglasses:

Die Versuchung kommt bei mir von den Dimensionen der Werkstatt, die eigentlich eine Garage ist ;D

ch kann nach Fotos kramen, vom Bau gibts gewisse keine, vor 15 Jahren war der Doku-Wahn für sowas noch nicht so weit verbreitet.
Die Bleche sind gekanntet und Punktverschweißt. Keine Raketenwissenschaft.

Ein paar Bilder von dem Fertigen Schrank genügen mir vollauf! Danke dir!
 

mc2

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2022
Beiträge
1.621
Ort
Ilshofen
Ich hab einen Schubladen Unterschrank aus Stahl. Darauf noch mal 12 cm einen Aufsatz aus MPX. Die Schubladen (nur 2) habe ich entsprechend ausgeklinkt, dass die auch aufgehen, wenn die Spindel weiter unten ist.
Der Schrank ist aus 1994 und sehr stabil. Kann aktuell leider keine Bilder liefern.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.836
Ort
Kiel
Ein Untergestell steht bei mir noch in der garage. Hättest Du interesse?
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.836
Ort
Kiel
Wenn ich es freitag nicht von selbst mache, bitte erinnern. Bis dahin sind die Tage voooolllll
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.171
Ort
Coswig
...also, wenn die Ostseeküste nicht zu weit ist, ist es die Entfernung vielleicht auch nicht.
So etwas läuft einem im Kleinanzeigengrab doch zuweilen über den Weg...
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.835
Alter
39
Ort
Seligenstadt
ich wollte kurz mal berichten, wie es ausgegangen ist: Mir ist durch einen Freund ein recht vergammelter Sortimo unterschrank zugelaufen. Den habe ich kurzerhand mit der Handkreissäge gekürzt und zwecks stabiliserung verschweißt. Dann hab ich einen Korpus aus Vierkantrohr (2mm) geschweißt und das Ding da reingestellt und verklotzt. Ein bisschen Farbe gabs auch noch. Hier das Ergebnis:

PXL_20250508_195134327.jpg



PS: Wer sich wundert, warum da oben Stopfen drin sind: Das kommt davon, wenn man seine eigene Schrift nicht lesen kann und zu kurz abschneidet.
 

Uranus

ww-birnbaum
Registriert
13. Januar 2025
Beiträge
215
Ort
Weißblau
Zeigst du deine Schweißnähte absichtlich nicht detailliert :emoji_grin:
Ich hoffe der Schubkastenschrank trägt was zur Stabilität des Rahmens bei, ansonsten wäre mir das Konstrukt zu "waggelig" für das aufgesetzte Gewicht in Hinsicht, dass es ein fahrbares Gestell ist. Ich hätte zumindest auf der Rückseite ein Stabilisierungsblech angeschweißt oder die Ecken ausgesteift.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.835
Alter
39
Ort
Seligenstadt
ab zum Anbringen der Tischverlängerung!

Der Gedanke kam mir zu spät... eine Tischverlängerung wäre wohl bei einer Bohrmaschine seitlich anzubringen, nicht nach vorne hin ^^

Zeigst du deine Schweißnähte absichtlich nicht detailliert :emoji_grin:

Ich hab die, wie du siehst verputzt, da gibts nix zu sehen. Vom Bau hab ich keine Photos gemacht. Die Nähte die mein kleines Fülldrahtschweißgerät macht sind jetzt nicht die schönsten, aber schlimm sind sie nicht.

ich hoffe der Schubkastenschrank trägt was zur Stabilität des Rahmens bei,

ich hoffe, das tut er nicht. Das wäre fatal ^^

wäre mir das Konstrukt zu "waggelig" für das aufgesetzte Gewicht in Hinsicht, dass es ein fahrbares Gestell ist.

Da ist nix wackelig. Das sind 2mm Profile, die jeweils an allen vier Seiten verschweißt sind. Das langt dicke für die "nur" 170 KG der Maschine.
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
735
Ort
Wegberg
ich wollte kurz mal berichten, wie es ausgegangen ist: Mir ist durch einen Freund ein recht vergammelter Sortimo unterschrank zugelaufen. Den habe ich kurzerhand mit der Handkreissäge gekürzt und zwecks stabiliserung verschweißt. Dann hab ich einen Korpus aus Vierkantrohr (2mm) geschweißt und das Ding da reingestellt und verklotzt. Ein bisschen Farbe gabs auch noch. Hier das Ergebnis:

Anhang anzeigen 196010



PS: Wer sich wundert, warum da oben Stopfen drin sind: Das kommt davon, wenn man seine eigene Schrift nicht lesen kann und zu kurz abschneidet.
wer kennt es nicht? Dreimal abgesägt und immer noch zu kurz. Dafür passt der Schrank aber gut!
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.835
Alter
39
Ort
Seligenstadt
ja ich konnte es eben durch Planänderung anpassen, hat mich trotzdem geärgert. Ich wollte das Projekt schnell durchziehen und dann so ein Blödsinn.
 
Oben Unten