Spaltkeil fluchtet nicht - neue KF700

KeyEitsch

ww-birke
Registriert
30. März 2022
Beiträge
68
Ort
Balingen
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu meiner neuen KF700. Irgendwie werde ich mit ihr noch nicht ganz warm. Da passt nichts so richtig was mich bei dem Preis schockiert.
Oft liegt es ja auch an dem Herrn vor der Maschine, ich hoffe das ist dieses Mal auch so.
Was übersehe ich hier? Mein Spaltkeil fluchtet keineswegs mit dem Sägeblatt. Ein Schnitt ist so nicht möglich.
Einstellungen an der Aufnahme des Spaltkreises lassen sich so wie ich das sehe keine vornehmen.
Der Spaltkeil hat 2,8 mm. Mein Sägeblatt hat eine Schnittbreite von 3,2 mm und die Stärke des Grundkörpers vom Blatt sind 2,4 mm. Der Spaltkeil liegt also genau dazwischen, so wie es sein müsste. Ich bin etwas ratlos.

Danke euch,
Liebe Grüße
 

Anhänge

  • IMG_9513.jpeg
    IMG_9513.jpeg
    239,9 KB · Aufrufe: 145

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
2.049
Ort
sonstwo
Ist der Spaltkeil plan? Mal auf ne Gussfläche gelegt?
Sind die Aufnahmen von Sägeblatt und Spaltkeil sauber? Sitzt der Flansch sauber?
 

KeyEitsch

ww-birke
Registriert
30. März 2022
Beiträge
68
Ort
Balingen
Ist der Spaltkeil plan? Mal auf ne Gussfläche gelegt?
Sind die Aufnahmen von Sägeblatt und Spaltkeil sauber? Sitzt der Flansch sauber?
Maschine, Spaltkeil, alles neu. Hat noch nicht einen Schnitt gemacht.
Das Sägeblatt ist ebenfalls wie neu.
Von daher hab ich das jetzt vorausgesetzt, dass der Spaltkeil plan ist.
 

SebastianThiel

ww-esche
Registriert
5. August 2022
Beiträge
493
Ort
51399
Dann kannst du jetzt entweder versuchen der Sache auf den Grund zu gehen oder Felder zu kontaktieren.
 

dausien

ww-ahorn
Registriert
16. Februar 2011
Beiträge
137
Ort
Darmstadt
Auch den Sitz des Sägeblatts mal kontrollieren, vielleicht sitzt es nicht richtig auf der Welle?
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.917
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
der Halter vom Spaltkeil hat keine Einstellschrauben ? Meiner (Holzkraft) hat 3 Madenschrauben zum Ausrichten.
Ist der Keil evtl. nur nach oben hin verbogen und fluchtet auf Tischhöhe ?
Was sagt die BDA?
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.766
Ort
Rheinland (Bonn)
Hab ich Tomaten aufn Augen? Ich seh auf dem Foto nicht, dass etwas nicht fluchtet?

Falls doch: Spaltkeil mal ausbauen und wieder einbauen. vielleicht lag irgendwas nicht an aufeinander/ineinander.
 

KeyEitsch

ww-birke
Registriert
30. März 2022
Beiträge
68
Ort
Balingen
Habe den Termin schon mehrfach ein - und ausgebaut, ändert nichts.
Ich kenne es von meiner Holzkraft auch, dass man ihn Justieren kann, hier seh ich die Möglichkeit aber nicht.
 

KeyEitsch

ww-birke
Registriert
30. März 2022
Beiträge
68
Ort
Balingen
Hab ich Tomaten aufn Augen? Ich seh auf dem Foto nicht, dass etwas nicht fluchtet?

Falls doch: Spaltkeil mal ausbauen und wieder einbauen. vielleicht lag irgendwas nicht an aufeinander/ineinander.
Ja, das Bild ist nicht so super gelungen, aber es ist definitiv so. Ich habe einen Probeschnitt gemacht und bin Vollgas am Spalt hängen geblieben. Kam davor gar nicht auf die Idee das zu prüfen
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
2.049
Ort
sonstwo
Neu heißt ja nicht "alles auf jeden Fall perfekt".

Die meisten Nerven kosten doch neue Werkzeuge/Maschinen.

Ich gucke mir dann alles an. Hier würde ich das Sägeblatt mal drehen und dann Stück für Stück abbauen und wieder dran.
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.917
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
evtl. kann man das Blech, an dem man den Block mit Spaltkeil anschraubt einstellen.
Kann mir nicht vorstellen, dass das ohne Justage vorgesehen ist und so einfach passen soll.
 

antoni

ww-buche
Registriert
27. November 2024
Beiträge
255
Ort
Stanf ort
Für mich sieht es aus, das der Spaltkeil nicht
" gerade" ist, sondern verbogen.
Wenn es dir nichts ausmacht, bau ihn nochmal aus.
Dann legst du ihn auf eine plane Fläche und drehst ihn mal um die eigene Achse. Dann legst du ihn um auf die andere Seite und machst das nochmal mit dem drehen.
Ist das Blech gerade, hast du den gleichen Widerstand.
Ist es krumm, dreht es sich auf einer Seite ganz einfach. Spürbar anders als auf der anderen Seite. Dann musst du das Teil richten. Es ist nämlich verbogen. Nach dem Richten wieder Drehprobe. Wenn die okay ist, sollte auch die Flucht zum Sägeblatt stimmen...
Ist schwer zu erklären? Vielleicht weißt du aber, was ich meine...

Antoni
 

anobium60

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2009
Beiträge
1.067
Ort
Tauberbischofsheim
Die Befestigung des Spaltkeils erfolgt doch über zwei senkrecht übereinander liegende Schrauben, diese abwechselnd anziehen. Damit kann ich den Keil justieren. Es ist durchaus möglich, dass der Kraftaufwand (für die beiden Schrauben) dazu unterschiedlich ist.
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.195
Ort
Stuttgarter Süden
Wenn ich das richtig sehe steht das Sägeblatt zu weit raus?
Ich würde mal prüfen ob am oder hinter dem Flansch des Sägeblatts eine Scheibe ist, die da evtl. nicht hingehört.

Wir können auch gern mal einen 1:1 Abgleich unserer Maschinen machen.
 

KeyEitsch

ww-birke
Registriert
30. März 2022
Beiträge
68
Ort
Balingen
Guten Morgen, vielen Dank für die zahlreichen Ideen. Ich würde der Übersichtlichkeithalber davon absehen, jeden Beitrag zu zitieren und antworte jetzt mal allgemein auf alles.

Also der Spaltkeil ist 100 % plan und nicht verbogen.
Der wird nur durch eine Schraube gehalten, also kann hieran nichts justiert werden.

Am Flansch selber sind wie auf den Bildern zu sehen noch Schrauben und auch eine Madenschraube vorhanden. Das ist die einzige Möglichkeit die ich hier sehe. Bevor ich daran rumspielen, werde ich aber mal mit Felder telefonieren.

@clemens: das Sägeblatt liegt sauber auf der Welle auf. Distanzen oder Ähnliches sind keine dahinter. Das hatte ich zu Beginn schon geprüft.
 

KeyEitsch

ww-birke
Registriert
30. März 2022
Beiträge
68
Ort
Balingen
Hallo zusammen, für die, die es interessiert bzw mal vor der selben Frage stehen.

Es ist wie vermutet. Man löst die auf dem Bild zu sehen, den beiden San Kopf schrauben und justiert den Spalt, dann anhand der drei vorhandenen m6 Madenschrauben.

Eine andere Möglichkeit war eigentlich von vornherein nicht in Aussicht. Aber bei einer neuen Maschinen hat man dann doch etwas Hemmung was die Änderung der Werkseinstellungen betrifft
 
Oben Unten