Unbekannte Hobelmaschine - Infos gesucht

HOG2001

ww-fichte
Registriert
17. Juni 2024
Beiträge
24
Ort
Bühlerzell
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.462
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Moin, die Welle sieht mir sehr verdächtig nach einer Klappenmesserwelle aus.

Such einfach mal den Begrif Klappenmesserwelle hier im Forum und dann mach dir ein Bild.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

HOG2001

ww-fichte
Registriert
17. Juni 2024
Beiträge
24
Ort
Bühlerzell
Ist mir bekannt um was für eine Hobelwelle es sich handelt … wie ich ja bereits geschrieben habe.
 

HOG2001

ww-fichte
Registriert
17. Juni 2024
Beiträge
24
Ort
Bühlerzell
Hallo Raimund,

Ist mir bekannt um was für eine Hobelwelle es sich handelt … ich möchte die Maschine auch nicht erwerben. Mich interessiert mehr der Hersteller dieser Maschine.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.156
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

sieht durchaus nach solidem aber einfachem Maschinenbau aus. Scheint ja eher ein kleine Ausführung zu sein. Von der Optik eher 70er oder sogar 80er Jahre, da haben die großen Hersteller schon lange keine Klappenmesserwelle gebaut. Evtl läßt der Motor wenn dort eine Plakette dran ist Rückschlüsse auf das Herstellerland / Region schließen.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.648
Ort
Ebstorf
Hallo,

sieht aus, als könnte seitlich auch eine Langlochbohrmaschine angeflanscht werden.

Noch ein weiteres interessantes Konstruktionsdetail fällt mir auf. Die doppelte Schräge zur Höhenverstellung der Abrichttische hat zwei wesentliche Vorteile gegenüber der üblichen Konstruktion mit einer längeren Schräge.
Der Winkel der kurzen Schrägen ist deutlich steiler. Dadurch wird der erforderliche Verstellweg kleiner. Außerdem erhöht sich der Abstand der Tischkante zur Messerwelle bei großer Abnahme weniger.
Und diese mittig angebrachten Verstellspindeln für die Abrichttische, habe ich das so bei einer alten kleinen Ulmia gesehen?

Gruß

Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:

chris_11

ww-ahorn
Registriert
28. November 2023
Beiträge
104
Ort
Lüdinghausen
Zum benutzen müsstest Du die auf eine Spiralmesserwelle umbauen. Da bist du sofort bei dem Preis für eine nagelneue 310er, selbst wenn Du alle mechanischen Fertigungsmöglichkeiten dazu hast. Die Maschine ist IMHO so wertlos.
 
Oben Unten