Hilfe bei Festool TS 55 EBQ & TS 55 EBQ PLUS

caro432

ww-pappel
Registriert
6. März 2024
Beiträge
2
Ort
Recklinghausen
Hallo, ich bin neu hier und habe hier leider nicht so die Ahnung, nur ein wenig Erfahrung von den Sachen die ich mit meinem Partner zusammen mache der auf jeden Fall mit (tauch)kreissägen, Stichsäge, oberfräsen und dem allem wirklich gut umgehen kann. :emoji_slight_smile:

Nun möchte ich ihm eine Tauchsäge schenken, und natürlich wenn dann soll es eine festool werden. Er wünscht sich schon länger (ist ein älteres Modell) die TS 55 EBQ.
Nun möchte ich ihm die säge gerne kaufen und sehe dass es diese Säge auch als TS 55 EBQ PLUS gibt. Ist diese besser? Worin unterscheiden diese sich? Möchte ihm jetzt nicht was falsches kaufen oder so deshalb würde ich mich über etwas hilfe sehr freuen. :emoji_slight_smile:


Liebe Grüße aus dem Ruhrgebiet

Carolin
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.836
Ort
Kiel
Das plus bedeutet nur, dass die Schiene schon im Paket mit drin ist. (Oder ist es der Systainer?)
 

fragnix

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2020
Beiträge
1.479
Ort
Lüneburg
Nur mehr Zubehör dabei. Wenn Du all das zusätzliche Zubehör eh haben willst, dann ist das Plus Paket deutlich weniger teuer als ein späterer Nachkauf.
 

caro432

ww-pappel
Registriert
6. März 2024
Beiträge
2
Ort
Recklinghausen
Ah ok super, vielen Dank. :emoji_slight_smile:)
Dachte die säge wäre auch noch eine etwas andere.
Vielen dank nochmal.


Liebe Grüße aus dem Ruhrgebiet :emoji_slight_smile:
 

Christoph1981

ww-robinie
Registriert
1. März 2023
Beiträge
692
Ort
Castrop-Rauxel
Hallo Caro432,

Auf der Herstellerseite kannst du die aktuellen Typen anschauen und vergleichen.

https://www.festool.de/produkte/saegen/tauchsaegen/576703---ts-55-febq-plus#Übersicht

Wenn da ein FS auftaucht, dann mit Führungsschiene. Wenn dein Freund schon eine hat, dann wahrscheinlich überflüssig. Wenn nicht, könnte er sich auch evtl. so eine Schiene günstiger von einem anderen Hersteller kaufen

Gruß aus Castrop-Rauxel
Christoph
 

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.844
Ort
Stuttgart
Hi,
ich glaube, dass sie das eben nicht mit dem Partner klären kann, bzw. will....
Überraschung...:emoji_sunglasses::emoji_slight_smile:
Gruß Reimund
Ach ne Reimund, das wäre mir glatt entgangen. :emoji_wink:
Spaß bei Seite: Man kann das auch mit um die Ecke fragen im richtigen Moment rauskriegen oder sich daran erinnern, dass es da mal einen Kommentar gab, den man in diesem Licht jetzt anders versteht, …
Ich denke aber ohnehin neu gibt es nur noch die F-Variante ab Werk.
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.983
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Der Unterschied zwischen der EBQ und der REBQ ist das man mit der REBQ randnah arbeiten kann.
Das R steht für randnah.
Ist dafür gedacht das man bei Fußböden umlaufend eine Dehnungsfuge schneiden kann.
 

83 er GTI

ww-fichte
Registriert
29. März 2025
Beiträge
18
Ort
Erligheim
Ich glaube das R steht bei Festo generell für rebuild oder was ähnliches, also eine überarbeitete Version.

Weiß jemand, was bei den aktuellen modellen das F steht?

Liebe Grüße
 

Flo R.

ww-fichte
Registriert
9. März 2025
Beiträge
24
Ort
Wien
Er wird sich bestimmt sehr freuen! Super, dass du hier fragat. Was unbedingt dazu muss, welches Paket du auch immer kaufst: eine führungsschiene!
 

83 er GTI

ww-fichte
Registriert
29. März 2025
Beiträge
18
Ort
Erligheim
Ja, das kam dazu, also sie überarbeitet wurde.

Gerade bei der Tauchsäge haben sich da einige details verändert.
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.652
Ort
Mandalore
Das war damals, als die TS55 zur TS55R wurde. Da gab es einen Holzwerken Artikel und sie sprachen von "runderneuert".

Wie sieht's jetzt mit der FEBQ aus? Ist die "Föllig neu"? :emoji_innocent:

Vielleicht mag ja jemand mal bei Festool nachfragen.
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.652
Ort
Mandalore
Kann aber auch "Fast" bedeuten, weil das schmalere Blatt jetzt schneller und wie durch Butter sägt.
 

83 er GTI

ww-fichte
Registriert
29. März 2025
Beiträge
18
Ort
Erligheim
So wie ich festool kenne wird das irgendwas Produktübergreifendes sein, wie das e das b für gebremste Spindel und das q für dieses kabel mit Stecker Maschinenseitig.

Da es das r ersetzt, denke ich es hat etwas mit der Neuauflage zu tun.

Randnah ist sie ja sicherlich immer noch :emoji_grin:
 
Zuletzt bearbeitet:

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.216
Ort
Hamburg
Ich glaube das R steht bei Festo generell für rebuild oder was ähnliches, also eine überarbeitete Version.

Weiß jemand, was bei den aktuellen modellen das F steht?

Liebe Grüße
Ne, das R steht für Richtig teuer!
Wenn schon eine Tauchkreissäge, warum nicht die richtige, eine Mafell MT 55 cc?
:emoji_wink:
:emoji_grin:
Weil es dort lange nicht so viel Zubehör zum Spielen gibt. Die teurer ist und für den Mehrpreis in meinen Augen keinen angemessenen Mehrwert bietet.

ODER? Klärt mich mal auf, auf welche Features ich bisher verzichte. Frage mich beispielsweise schon lange, wie man ein Sägeblatt noch bequemer wechseln kann...
 

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
In der Festool Owners Group hatte da mal jemand nachgefragt, und von Festool die Antwort bekommen, dass das "F" für "Facelift" steht, also einfach nur Modellpflege bedeutet. Quasi dann das gleiche wie "R", aber man hat halt nen anderen Buchstaben gebraucht. :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten