Empfehlung Trockenbauschrauberaufsatz

Helferlein

ww-ulme
Registriert
21. Mai 2011
Beiträge
185
Ort
Osterode
Nabend Zusammen,
Ich brauche demnächst einen Trockenbaubithalter für den Akkuschrauber. Einen Trockenbauschrauber nur für meine jetzige Baustelle möchte ich mir nicht kaufen.
Kann mir da jemand ein Model empfehlen?
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.158
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.271
Ort
Coswig
...der Tiefenbegrenzer ist das Eine und das natürlich ausschließlich wichtige. Durch die obere Kartonschicht geschraubt, hält eine GK-Platte nichts... was dann was im besten Fall "nur' zu Rissen führt.

Die andere Seite ist aber die ungleich größere Geschwindigkeit, mit der man mit einem Trockenbau-/Schnellschtauber unterwegs ist. Bei schnell sehr vielen Dutzenden Schrauben würde ich da nicht sparen.

Einen gebrauchten Schrauber kriegt man für kleines Geld... und kann den quasi zum gleichen Preis an den nächsten Bauherrn weitergeben. *

* Also ich nicht. Der zweite Schritt des Wiederverkaufs bleibt eigentlich immer beim Vorsatz hängen...:emoji_wink:
 

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.856
Ort
Stuttgart
* Also ich nicht. Der zweite Schritt des Wiederverkaufs bleibt eigentlich immer beim Vorsatz hängen...:emoji_wink:
Bei mir klappt das nur dann, wenn ich mit dem gekauften Gerät nicht zufrieden bin. Beispiel war ein Sauger für die Baustelle von Lidl, den habe ich dankend nach Beendigung der Baustelle wieder abgestoßen.

Aber meinen Bosch 12V Trockenbauschrauber mit Magszinaufsatz gebe ich nicht mehr her. :emoji_wink:
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.271
Ort
Coswig
...also ein Magazinschrauber wird wohl den TE angesichts der geschilderten Ausgangsfrage eher verschrecken. Zu Recht, denke ich...:emoji_wink:

Ich hab' etliche/viele Quadratmeter GK verarbeitet... mit 'nem einfachen Trockenbauschrauber.
 

Helferlein

ww-ulme
Registriert
21. Mai 2011
Beiträge
185
Ort
Osterode
Hallo, ja mir geht es genau darum nicht durch die Pappe zu schrauben ohne da ständig drauf zu achten. Nicht, dass ich das nicht hinbekomme, ich will es mir nur leichter machen.
Deshalb dachte ich an so einen"Bithalter" gedacht.

Es handelt sich um ca. 60m2 Decke und ein paar Platten Wand.
 
Oben Unten