Nullspannungsschalter Werkstattsauger (Festool)?

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.454
Ort
Bayern; Schwaben
Hallo,

mir ist gerade aufgefallen, dass es Neuerungen bei den Saugerprodukten von Festool gibt (z. B. CTL-Reihe).
Sieht mir verdächtig nun auch nach Nullspannungsschaltung aus (wie bei den "Kleinen")! :emoji_angry:
Weis da jemand mehr und ist das womöglich wieder eine neue Richtlinie und es ziehen andere Hersteller nach?
Gruß Matze
 

Bernd das Brett

ww-kirsche
Registriert
21. Mai 2013
Beiträge
150
Ort
Bochum
Ich kann mir den Sinn eines Nullspannungsschalters bei einem allseitig gekapselten Sauger nicht vorstellen.

Was mich aber bei dem neuen CTL Mini/Midi extrem nervt, ist der Dauerstrom der Steckdose bei komplett ausgeschaltetem Sauger.
Du kannst also ohne aktive Absaugung munter mit dem Sägen oder Fräsen loslegen, bis du bemerkst, dass du eine ziemliche Sauerei in der Werkstatt erzeugst. Ist mir schon mehrfach passiert:emoji_frowning2:
Ich weiß nicht, ob's beim CTM auch so ist, aber das würde die Saugleistungsüberwachung in meinen Augen ad absurdum führen.

Außerdem war der alte Ausschalter zur Absicherung beim Werkzeugwechseln praktisch. Jetzt muss ich immer explizit das Kabel rausziehen.

Gruß
Bernd
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.454
Ort
Bayern; Schwaben
ist der Dauerstrom der Steckdose bei komplett ausgeschaltetem Sauger.
Da ich in letzter Zeit ja auch den einen oder anderen Baustellen-Sauger da hatte, muss ich gestehen, dass ich hierbei sogar geteilter Meinung bin. War da hier und da schon praktisch, wenn z. b. das "brennende" Licht mit dem Sauger mitgefahren ist und man den Sauger nur bei Bedarf zuschalten konnte.
Aber wenn die Bau-Phase nun weitgehendst vorbei, bin ich auch eher für die Variante: Staubsauger aus, Steckdose aus.
Für das alte Modul ist/war ja noch eine zweite Steckdose möglich - mWn hatte man hier die Wahl zwischen Dauerstrom und geschaltet.

Mal abgesehen, dass ich den Sinn auch nicht wirklich verstehe - wenn ich jetzt ein "eingeschaltetes" Gerät an den Sauger hänge, dass würde auch nach einem Netzausfall wieder loslegen, oder? Hier wäre eine Unfallgefahr - je nach Gerät und wenn es eben noch keinen Nullspannungsschalter hat - ja eher gegeben.

Gruß Matze
 
Oben Unten