Fleck im Holzboden / Dielenboden

posmanet

ww-pappel
Registriert
17. Oktober 2024
Beiträge
4
Ort
daheim
Moin!

Unser Dielenboden hatte bereits beim Einzug einige solche Flecken, jeweils am Ende, als ob die Diele sich mit irgendwas vom Hirnholz aus vollgesaugt hätte. (Das Bild zeigt den größten Fleck, den wir haben.) Anhand von Fotos, die wir seinerzeit und heute gemacht haben können wir mit Sicherheit sagen, dass sich die Flecken innerhalb von 5 Jahren nicht verändert haben. Hat jemand eine Idee, wie sie entstanden sein könnten? (evtl bereits kurz nach dem bzw. beim Einbau)

MfG.
 

Anhänge

  • www-2018-01-03_102200.JPG
    www-2018-01-03_102200.JPG
    258,9 KB · Aufrufe: 104

Holzsinn

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
1.097
Ort
Vaterstetten
Da der Fleck so deutlich nur auf dem einen Stück auftaucht, muss es irgendetwas sein, was ins Hirnholz dieses Brettes eingezogen ist und sich von dort ausgebreitet hat. Mir sieht das nach Fett aus - wie das da hingekommen ist, kann ich mir nicht vorstellen.
Das ist guter Rat teuer...
Melanie
NEU:www.holz-sinn.de
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.985
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Da der Fleck so deutlich nur auf dem einen Stück auftaucht, muss es irgendetwas sein, was ins Hirnholz dieses Brettes eingezogen ist und sich von dort ausgebreitet hat. Mir sieht das nach Fett aus - wie das da hingekommen ist, kann ich mir nicht vorstellen.
Das ist guter Rat teuer...
Melanie
NEU:www.holz-sinn.de
Eine Art Fett hätte ich auch vermutet.
Vielleicht irgendwas um das Austrittsfenster gängig zu machen.
Vielleicht auch eine Art Reiniger fürs Glas.
 

posmanet

ww-pappel
Registriert
17. Oktober 2024
Beiträge
4
Ort
daheim
"...einige solche Flecken..."

Es gibt mehrere, unterschiedlich große, über 5 Räume + Flur verteilt. Gemeinsam haben sie, dass sie alle am Brettende übers Hirnholz eingezogen zu sein scheinen. Ins gegenüber liegende Brett interessanterweise jeweils nicht.
 

Holzsinn

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
1.097
Ort
Vaterstetten
"...einige solche Flecken..."

Es gibt mehrere, unterschiedlich große, über 5 Räume + Flur verteilt. Gemeinsam haben sie, dass sie alle am Brettende übers Hirnholz eingezogen zu sein scheinen. Ins gegenüber liegende Brett interessanterweise jeweils nicht.
dann ist es wohl etwas, womit die Schnittkanten behandelt wurden. Ist der Hersteller noch greifbar?
Melanie
NEU:www.holz-sinn.de
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.864
Ort
CH
Unser Dielenboden hatte bereits beim Einzug einige solche Flecken, jeweils am Ende, als ob die Diele sich mit irgendwas vom Hirnholz aus vollgesaugt hätte.
Hallo
Wenn das beim Einzug schon so war ist es eher ein Produktionsfehler, oder war der Boden nicht neu? Da ist etwas in die Stirne des ganzen Stammes gezogen oder hat sich verfärbt. Das verfärbte Holz hätte bei der Produktion ausgekappt werden müssen.
Wenn wir die anderen Fotos auch hätten, könnten wir sehen ob es sich ev. sogar um das gleiche Holz handelt.
Es fragt sich ob es nicht ein Fehler des Parkettlegers war diese Dielen zu verlegen. Dass sich über das Hirnholz etwas einzieht und so tief verfärbt
im eingebauten Zustand glaube ich eher nicht.
Wichtig: Generell hat jeder Materialverarbeiter eine Prüfpflicht des Materials das er einbaut. Das geht bei uns bis zur Holzfeuchtigkeit von Hobelwaren, die fast niemand prüft.
Gruss brubu
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.882
Ort
Kiel
Nur ein Idee, weil es Eiche ist:
ein Eisenteil von der Unterseite?
Das kurze Stück irgendwie festgenagelt? Und dann sind die Ionen durchdiffundiert?

Im Augeblick des Absendens dachte ich an das Bild des Nagels in Eiche. Das wäre nicht so flächig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Harrer

ww-esche
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
434
Ort
Tuntenhausen
Wenn der Boden alt wäre und schon mal geschliffen wurde könnts evtl alter Lack sein der nicht weggeschliffen wurde weil dutti tiefer?
 

eckartz

ww-buche
Registriert
29. Juni 2006
Beiträge
274
Ort
Goch
Was auch immer es ist, es war m.E. vor der Verlegung im Holz. Sonst wäre es ja auch in das anliegende Brett eingezogen. Fotos der anderen Stellen könnten das weiter erhärten.
 

posmanet

ww-pappel
Registriert
17. Oktober 2024
Beiträge
4
Ort
daheim
Der Dielenboden ist gute 10 Jahre alt und wurde ganz bestimmt noch nie abgeschliffen. Danke für Eure Ideen - ich vermute, es wird ein Rätsel bleiben. Dann werde ich die letzte Idee mal mit weiteren Bildern erhärten.
(Wobei ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, dass man diese 6-7 Dielen nun tatsächlich verlegt, wenn sie von Beginn an so aussehen. Da kann man doch besser das "gute Ende" als Zuschnitt ansetzen und den Rest entsorgen. Wie auch immer - wir waren nicht dabei und haben das auch nicht abgenommen.)

www-2025-01-13_185825.jpg

www-2018-01-03_102138.JPG
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.882
Ort
Kiel
Ok, aber zu dieser rustikalen Sortierung passt dann auch das Strück aus dem ersten Bild.
 
Oben Unten