Genmitsu Hobbyfräse

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
874
Ort
West-Wood-Forrest
Hallo,
ich hab mir zu Weihnachten eine Tisch CNC von Genmitsu gegönnt ProVer 4030 mit etwas grösserem Rahmen.
Da ich schon die kleinere davon habe und eigentlich zufrieden bin wurds die etwas grössere. Die habe ich gebraucht bei einem Bekannten abgekauft.
Aber nun zur eigentlichen Frage: Das Original Spindelchen mit 300 Watt war mir zu schwachbrüstig und da hier noch eine Makita RT07 rumlag habe ich diese nun drauf.
Aber da sie ganz normal an der Steckdose hängt würde ich die gerne direkt in die Controller-Blechkiste mit integrieren so das man sie Softwaremässig benutzen kann.
Also Programm starten, Motor läuft mit an und tut was er soll. Und am Ende wieder auschalten.
Da ich elektronisch als Neandertaler unterwegs bin frag ich mal hier ob andere solche Umbauten realisiert haben. Oder vielleicht bin ich ja komplett auf dem Holzweg und es gibt vielleicht eine fertige Plug&Play Lösung.

Hier bohrt und fräst sie

Schöne Feiertage
 

Anhänge

  • genmitsu.jpg
    genmitsu.jpg
    158,4 KB · Aufrufe: 61

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
874
Ort
West-Wood-Forrest
Wenn Du eine "potentialfreien" Ausgang mit Schliesser-Kontakt hast mittels Relais/ Schütz einfach zu realisieren.
Und da sind sie wieder die tausend Begriffe wo ich nichts von verstehe. Weis ein normaler Elektriker z.b. was damit gemeint ist? Dann würd ich den mal fragen ob er's so umfrickeln könnte.
Aber danke das du dich meiner angenommen hast.
Gruss
 

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
874
Ort
West-Wood-Forrest
Frohe Weihnacht,

Einen Schaltplan habe ich nicht, aber Fotos von den Anschlüssen der Steuerung.
der Grüne Pfeil deutet den Spindelanschluss an. Und auf dem 2. Bild sieht man die 2 Drähte die an die Ursprüngliche Spindel angeschlossen
werden.
Ich vermute, das es keine 220Volt sind die die Makita bräuchte
Gruss
 

Anhänge

  • stgen1.jpg
    stgen1.jpg
    75,7 KB · Aufrufe: 20
  • genstanschluss.jpg
    genstanschluss.jpg
    109,8 KB · Aufrufe: 20

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
874
Ort
West-Wood-Forrest
Hallo,
wie gesagt, es ist eine 300 Watt Spindel. Ich bau sie nachher aus dann schau ich mal, ob was draufsteht.
Habe aber untenstehendes Teil gesehen, was die Lösung sein könnte.
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-12-25 at 09-55-35 Genmitsu iMaticBox Relaismodulschalter für CNC-Fräsmaschinen...png
    Screenshot 2024-12-25 at 09-55-35 Genmitsu iMaticBox Relaismodulschalter für CNC-Fräsmaschinen...png
    287,7 KB · Aufrufe: 19
  • Screenshot 2024-12-25 at 09-58-05 Genmitsu iMaticBox Relaismodulschalter für CNC-Fräsmaschinen...png
    Screenshot 2024-12-25 at 09-58-05 Genmitsu iMaticBox Relaismodulschalter für CNC-Fräsmaschinen...png
    382,4 KB · Aufrufe: 19

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.427
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Schau erst Mal ob Du ne Spannung für die Spendel findest (Typenschild). Ansonsten messen (lassen). Dann weißt welche Spulenspannung ein Relais/ Schütz benötigt.
Das Teil was Du bei Amazon gefunden hast ist "Overkill" da Du die PWM an der Makita nicht nutzen kannst. Zudem keine europäischen Stecker/ Buchsen. CE?
Gruß SAW
 

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
874
Ort
West-Wood-Forrest
Hi SAW,
Das Gerät gibts auch mit Europäischen Steckern. Nach Weihnachten schreib ich mal den Support von Genmitsu(Saintsmart) an und schau mal was die dazu sagen.
Ich werde es dann hier kundtun.
Bis hierhin erst mal vielen Dank.
Gruss
 

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
874
Ort
West-Wood-Forrest
Hi Andi,
Ich komme aus dem Westerwald und in diesem Falle könnt ich mich nur an Elektriker wenden, da ich in meinem Umfeld niemanden kenne
der mit solch kleinen CNC's was zu tun hat. Ich bin da auch selbst in Neuland unterwegs. Das mit dem Makita selbst An/Aus Schalt Problemchen ist jetzt nichts schlimmes aber ich hätts halt gern Perfekt.
Gruss
 

HolzandMore

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2023
Beiträge
1.392
Ort
8. Längengrad
Naja, Ausgangsspannung messen, passendes Relais bestellen und in einer kleinen Ku-Box verdrahtet anordnen sollte jeder ambitionierte Hobbyist eigentlich hinbekommen. Gruß Andreas
 

Tokoloshe

ww-robinie
Registriert
31. Dezember 2023
Beiträge
765
Ort
Niedersachsen
Ich würde es wohl auch lassen, wenn man mit den Begriffen nichts anfangen kann. :emoji_grin: Ich habe mir nachher einen An/Ausschalter an einer Steckdose unter dem Tisch montiert und hatte da die Makita drin stecken. Ist auch heute noch da als Sicherheitsschalter für meine digital gesteuerte Fräse, so ganz traue ich dem nicht.
Es ist außerdem wichtig zu wissen, ob es eine "alte" Makita ist oder die neue Version (die neue hat so ein grünes Licht oben drauf), die neue hat einen Wiederanlaufschutz, da kannst du das mit dem automatisch schalten sowieso vergessen. :emoji_slight_smile:
 

Andros1989

ww-robinie
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
635
Alter
36
Ort
Würzburg
Ich hab das selbe Teil. Kannst du ganz einfach mit einem solid State Relai regeln.
Ich glaube das sind 48 Volt.

Wenn du magst, kann ich dir mal ein Foto machen wie ich das aufgebaut habe.

Das Relai schaltet einfach über die 48 Volt einfach die 230 an und aus. Gibt sogar YouTube Videos dazu.
Falls du fragen hast meld dich gerne.
 

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
874
Ort
West-Wood-Forrest
Hallo,
@Tokoloshe
Ich habe eine ältere Makita RT07 wahrscheinlich erste Generation.
Danke für den Tip

@ Andros 1989
Danke aber ich habe mir die von mir bei Post #8
das Teil und einen Makita Clon bestellt bestellt. Und der Support der Vertriebsfirma hat mir versichert, das diese Box extra für diesen Zweck gemacht ist. Es würde mit der Makita sowie der Klon Fräse klappen. Und wen ich nicht zufrieden wäre könnte ich das Teil komplett zurückschicken.
Anzumerken ist noch, das ich bisher sehr gute Erfahrungen mit der Fa. gemacht habe . Bin überrascht, da es sich um China produkte handelt das alles sehr stimmig abläuft . Komunikation OK, Preise OK, Lieferzeiten Ok
Gruss und ein schönes Neues Jahr .

Moderation erforderlich?


 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten