Handy-Brüllbox

Bunjin

ww-robinie
Registriert
30. November 2020
Beiträge
837
Alter
53
Ort
Schleswig-Holstein - Lübeck
Nachdem jemand die Tage hier irgendwo nach Handy-Passivboxen aus Holz gefragt hatte, war das für mich die passende Idee für ein spontanes Weihnachtsgeschenk für den Sohnemann (14).
Einen Abend zusammengestückelt aus Multiplexresten. Mit gefällt der Look, der Sound ist allerdings keine Offenbarung, sehr höhenbetont :emoji_wink:

Eine schöne Weihnachtszeit an alle!
 

Anhänge

  • 20241221_224046.jpg
    20241221_224046.jpg
    176,1 KB · Aufrufe: 149
  • 20241221_223944.jpg
    20241221_223944.jpg
    201,4 KB · Aufrufe: 144
  • 20241221_223952.jpg
    20241221_223952.jpg
    233,3 KB · Aufrufe: 140
  • 20241221_225645.jpg
    20241221_225645.jpg
    260,9 KB · Aufrufe: 146
Zuletzt bearbeitet:

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.637
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
ich glaube, dass das daran liegt, dass deine Konstruktion sehr massiv ist. Versuch das Ganze mal mit Massivholz in 6-8mm Dicke.

Es grüßt Johannes
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.431
Ort
HH
Nein, das liegt einfach an der Horngeometrie. Es gibt keine kleinen Hörner für tiefe Frequenzen.. würde ich denken aktuell.

Die Idee, das in Multiplex zu bauen, finde ich gut. Sieht urig aus, das Teil. Nice.
 

Bunjin

ww-robinie
Registriert
30. November 2020
Beiträge
837
Alter
53
Ort
Schleswig-Holstein - Lübeck
Nein, das liegt einfach an der Horngeometrie. Es gibt keine kleinen Hörner für tiefe Frequenzen.. würde ich denken aktuell.

Die Idee, das in Multiplex zu bauen, finde ich gut. Sieht urig aus, das Teil. Nice.
Danke sehr.
Ja, mein erster Gedanke war auch, dass es an der Horngeometrie liegt.
Welche Bauform wäre eigentlich besser geeignet, um aus meinem Handy passiv ein audiophiles Wunderwerk zu machen :emoji_slight_smile:?
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.354
Alter
52
Ort
Saarlouis
Ich war’s!

Hier mein erster Versuch, noch etwas raw. Ich lese interessiert weiter mit!
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    142 KB · Aufrufe: 91
Zuletzt bearbeitet:

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.431
Ort
HH
Danke sehr.
Ja, mein erster Gedanke war auch, dass es an der Horngeometrie liegt.
Welche Bauform wäre eigentlich besser geeignet, um aus meinem Handy passiv ein audiophiles Wunderwerk zu machen :emoji_slight_smile:?
Ich fürchte, da der Lautsprecher ein SUB 1€ Bauteil ist, wird das etwas schwierig. Jedenfalls passiv.
Etwas lauter als nichts und weniger färbend wäre das Teil von @Time_to_wonder sicherlich. Weil weniger wie ein Horn. :emoji_slight_smile:

Ich teste gerade https://arylic.com - bin gespannt, ob die was taugen.
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.354
Alter
52
Ort
Saarlouis

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.473
Ort
Hopfgarten
Da gewinnst keinen Designer - Preis mit den gedruckten Teilen. Das Holzteil sieht schon edel aus, und mein Kopf spinnt sich schon Kombinationen mit anderen Hölzern bzw Metall zusammen.
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.279
Ort
Hamburg
Ich habe mir spontan vorgestellt, ich bin wieder 14 Jahre alt und lebe in der heutigen Technikwelt.
Und mein Vater schenkt mir eine kleine Holzkiste mit Lautsprechern, die im Sound keinen meiner damaligen Freude hinterm Ofen hervorlocken könnte. Hin und wieder höre ich bei am Haus vorbeieilenden Schülern, mit welch kleinen Soundmaschinen (die ich noch nicht mal sehe) eine dermaßen Lautstärke erzeugt werden kann.
Ich müsste ihn schon sehr sehr liebhaben, wenn ich mich über die Mühe freuen würde und sie auch schätzen könnte.

Persönlich kenne ich dich zwar nicht, jedoch wünsche ich dir von Herzen, dass dein Sohnemann sich wirklich darüber freut.

Sorry für OT und gutes Gelingen!
 

Bunjin

ww-robinie
Registriert
30. November 2020
Beiträge
837
Alter
53
Ort
Schleswig-Holstein - Lübeck
Puh,
sorry Clint, aber wir funktionieren wahrscheinlich sehr anders als Du und Deine Leute.
Es gibt auch noch "richtige Geschenke", aber Selbermachen hat bei uns einen hohen Wert. Das Ding ist nicht wirklich zu gebrauchen, aber ich freue mich darüber, dass mein Sohn schätzen können wird, dass ich das für ihn gebaut habe.

Frohe Weihnachtstage!
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.473
Ort
Hopfgarten
Ich habe mir spontan vorgestellt, ich bin wieder 14 Jahre alt und lebe in der heutigen Technikwelt.
Und mein Vater schenkt mir eine kleine Holzkiste mit Lautsprechern, die im Sound keinen meiner damaligen Freude hinterm Ofen hervorlocken könnte. Hin und wieder höre ich bei am Haus vorbeieilenden Schülern, mit welch kleinen Soundmaschinen (die ich noch nicht mal sehe) eine dermaßen Lautstärke erzeugt werden kann.
Ich müsste ihn schon sehr sehr liebhaben, wenn ich mich über die Mühe freuen würde und sie auch schätzen könnte.

Persönlich kenne ich dich zwar nicht, jedoch wünsche ich dir von Herzen, dass dein Sohnemann sich wirklich darüber freut.

Sorry für OT und gutes Gelingen!
Ob sich mein 37jähriger Sohn darüber freuen würde? Wird wohl eine Spekulation bleiben.
Aber das ist ja genau der Sinn eines Forum's auch andere Sichtweisen darzustellen.
Vielleicht mach ich das Experiment.
Anders rum hab ich mal einen Bauernhof gebaut, der dann in einer Ecke verstauben würde weil es meine Enkel nicht interessiert.
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.279
Ort
Hamburg
Puh,
sorry Clint, aber wir funktionieren wahrscheinlich sehr anders als Du und Deine Leute.
Es gibt auch noch "richtige Geschenke", aber Selbermachen hat bei uns einen hohen Wert. Das Ding ist nicht wirklich zu gebrauchen, aber ich freue mich darüber, dass mein Sohn schätzen können wird, dass ich das für ihn gebaut habe.

Frohe Weihnachtstage!
Dann kannst du dich ja glücklich schätzen.
Persönlich kenne ich eine Menge Teenies, die halt in dem Bereich in einer ganz anderen Liga spielen. Um die geht es ja.
Wenn da nicht das neueste und angesagteste über´n Tresen geht was man dann stolz präsentieren kann...

VG und fröhe Weihnachten!
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.354
Alter
52
Ort
Saarlouis
Hi, hast Du da Loch im rechten Teil zylindrisch mit einem großen Forstner gemacht oder ist das am Grund auch "rund"?
Das Loch geht einmal komplett durch, ich hab mich mit den Kreisausschneider an der TBM (könnte in dem Fall auch Tunnelbohrmaschine heißen) :emoji_slight_smile: durchgearbeitet. War etwas ruppig, den Anfang zu finden, dann ging’s. Ich hab hinten ein Sperrholzplättchen draufgeschraubt, mit nem kleinen Loch drinnen.
 

MarcBerlin

ww-robinie
Registriert
12. April 2022
Beiträge
746
Ort
Berlin
Da hier offenbar noch ein wenig Akustik Expertise fehlt...
Also eine Horn-Geometrie muss die Kiste schon haben, sonst findet keine Verstärkung statt. Einfach in eine Kiste mit Loch rein brüllen hilft gar nicht. Auch ein linearer Trichter verstärkt nicht gut. Der Hornverlauf sollte in grober Näherung exponentiell sein.

Die tiefste Frequenz, die übertragen werden kann, wird durch den Hornmund bestimmt. Da gilt es eben einen Kompromiss zu finden, denn allzu groß kann die Box ja auch nicht werden. Außerdem können natürlich keine Frequenzen verstärkt werden, die gar nicht erst aus dem Handylautsprecher raus kommen - von "Bass" kann also kaum die Rede sein.

Schließlich ist ein langer Hornverlauf auch besser, aber auch hierbei hat das Projekt natürliche Grenzen. Was aber wiederum keine Problem darstellt, ist das Horn zu falten. Denkbar wären also eine Kiste, wo der Schall etwas um die Ecke muss. Wen das interessiert, der mache eine Bildersuche "backloaded horn": da wird das Prinzip klar. Stark vereinfacht ließe sich das sicher auf so ein Handy-Horn übertragen.
 

MarcBerlin

ww-robinie
Registriert
12. April 2022
Beiträge
746
Ort
Berlin
Wenn da nicht das neueste und angesagteste über´n Tresen geht was man dann stolz präsentieren kann..
Dem hier möchte ich auch noch einmal ein wenig widersprechen. Das gilt doch eher in den bildungsfernen Schichten, oder? Bei uns wird jedenfalls auch noch die Individualität eines Geschenks geschätzt und so kenne ich das durchaus auch aus den Familien der Freunde meiner Kinder. Die entwachsen gerade ihrem Teenie-Alter; ich habe also durchaus einen aktuellen Einblick in diese Altersgruppe.
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.431
Ort
HH
Was aber wiederum keine Problem darstellt, ist das Horn zu falten. Denkbar wären also eine Kiste, wo der Schall etwas um die Ecke muss. Wen das interessiert, der mache eine Bildersuche "backloaded horn": da wird das Prinzip klar. Stark vereinfacht ließe sich das sicher auf so ein Handy-Horn übertragen.
Ich bin gespannt... :emoji_wink:
Hornfaltungen sind kompliziert, weil Resonanzen auftreten können. Eigentlich sind alle Hörner kompliziert. Und aufgrund der Grenzfrequenzen halt leider nicht in klein machbar, wenn es gut klingen soll.

Bin aber gespannt, was man dazu mit wirklicher Akustik-Expertise so zaubern kann..
 
Oben Unten