Aquarium-Unterschrank lackieren oder bekleben???

Schwatti

ww-pappel
Registriert
21. November 2007
Beiträge
1
Hallo zusammen,

ich bin günstig an ein schönes Aquarium nebst Unterschrank aus Buche gekommen. Leider passt es farblich nicht ganz in mein Wohnzimmer.
Jetzt überlege ich, den Unterschrank entweder in weiss (wenn möglich hochglänzend) zu lackieren, oder es zu bekleben (weiss oder ahorn).
Was wäre für mich als leihen die schönste und sauberste Lösung? Ob es jetzt weiss oder ahorn wird wäre mir egal, so lange es vernünftig und gekonnt aussieht.

Zur Info, habe leider nicht die Möglichkeit, einen staubfreien Raum zu nutzen und es wäre nett, wenn ich bei Vorschlägen auch Produkte empfohlen werden.

Danke schon mal
MfG
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.270
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

bekleben ist nicht so der Hit und wird meist nicht das Ergebnis bringen "vernünftig und gekonnt aussieht". Lackieren hochglanz aufgrund der mangelnden Ausstattung auch nicht. Sind nur die Fronten ( Türen betroffen oder der ganze Korpus: sind es nur die Fronten vom örtlichen Schriener diese in Ahorn furniert und lackiert neu anfertigen lassen, ist günstiger als Hochglanz, wobei das auch machbar ist. Den ganzen Korpus ummodeln ist teurer als den einfach neu machen. Aus Buche - Ahron machen ist nicht wirklich machbar und furnierte Flächen ( gehe ich einfach mal davon aus) mit hochglanz weiß überlackieren ist prinzipiell zwar mgl aber sehr Arbeitsintensiv.
 

Unregistriert

Gäste
Schrank auseinander bauen, leicht abschleifen, mit Grundierlack bearbeiten, am besten 2 Tage so stehen lassen und dann je nach bedarf noch mal grundieren und wiedermals 2 Tage stehen lassen. Dann wird noch mal leicht angerauht und dann den Hochglanzlack dünn auftragen und wieder 2 Tage stehen lassen. Perfektes Ergebniss!
Wir sind auch gerade dabei dies zu tun. Das Becken sollte aber auch in der gleichen Farbe lackiert sein, sonst siehts aus wie gewollt und nicht gekonnt.
Das wird einfach nur mit alten Zeitungen sauber abgeklebt und mit den gleichen Virgängen bearbeitet.
Aber die 2 Tage sollten jedesmal drinn sein, erstens weil es sich dann besser abschleifen lässt und zweitens stinkt deine Bude dann nicht so nach Lack.
Die erstens Tage trotzdem gut durchlüften. :emoji_wink:
 

el_largo

ww-buche
Registriert
14. August 2009
Beiträge
259
Ort
Allgäu
Das Becken sollte aber auch in der gleichen Farbe lackiert sein, sonst siehts aus wie gewollt und nicht gekonnt.

Und ich dachte immer, ein Aquarium sei gar nicht lackiert!... :emoji_grin:

Mein Schreiner sagte mir, Hochglanz lackieren sei für ihn nicht möglich, da er keinen staubfreien Raum habe... daher glaube ich kaum, dass es als "Leihe" (ich kaufe ja lieber :emoji_wink: ) möglich ist, mal eben Hochglanz lack zu verteilen und damit ein "perfektes" Ergebnis zu erzielen.
 
Oben Unten