Alternative zum Hema Peak 0,36mm Bandsägeblatt

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.818
Ort
CH
Hallo zusammen
Wir haben schon lange gehärtete Sägeblätter, bzw zahnspitzgehärtete. Leider weiss ich nicht von welchem Hersteller weil die jeweils der vorherige
Schärfer geliefert hat. Danach habe ich es bei Orta Tools versucht, es hat gut geklappt, die Blätter scheinen die gleichen zu sein.
HEMA Peak kenne ich nicht sehen aber wohl gleich aus. Aber wenn ich die HEMA Preise für 75m Rollen sehe liefert Orta fertig konfektionierte Blätter günstiger. Keine Ahnung woran es liegt und ob die HEMA Peak wirklich soviel besser sein sollen. Dies nur so meine Gedanken zu Bändern und Preisen.
Gruss brubu
 

Sagl12

ww-ahorn
Registriert
30. März 2021
Beiträge
113
Ort
Zuhause
Hallo zusammen
Wir haben schon lange gehärtete Sägeblätter, bzw zahnspitzgehärtete. Leider weiss ich nicht von welchem Hersteller weil die jeweils der vorherige
Schärfer geliefert hat. Danach habe ich es bei Orta Tools versucht, es hat gut geklappt, die Blätter scheinen die gleichen zu sein.
HEMA Peak kenne ich nicht sehen aber wohl gleich aus. Aber wenn ich die HEMA Preise für 75m Rollen sehe liefert Orta fertig konfektionierte Blätter günstiger. Keine Ahnung woran es liegt und ob die HEMA Peak wirklich soviel besser sein sollen. Dies nur so meine Gedanken zu Bändern und Preisen.
Gruss brubu
Orta , Wellershaus und BY Schneidwerkzeuge haben wohl Familientechisch miteinander zu tun und stellen zum Teil alle her . Wer was macht weiß ich nicht genau aber sie haben auch bei uns Rollenware zugekauft. Es gibt Gerüchte über ein Werk in der Türkei da sie Uddeholm Bänder teilweise unter Stahlrohpreise
verkaufen . Wo Hema Peak herkommt kann ich nicht sagen hab noch nie eins gesehen. Letztendlich ist das Herstellen bei fast allen gleich weshalb ich auch kaum qualitative Unterschiede in den Bändern erkennen kann . Meist ist der größte Unterschied dann die Schweissnaht und Umgang mit den Band.
 

Leibhaftiger

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2013
Beiträge
1.124
Ort
Affalterbach
Hi. Hast du denn mal vergleiche mit den Orta oder anderen Bändern gemacht die HM beschichtet sind ?
Danke Gruß dsdommi

Mit Orta noch nicht, bisher nur mit MHM Bänder, Bayerwald und ein NoName. Die Bayerwald waren fast so teuer wie die Hema, das Peak bleibt aber deutlich länger scharf und gibt ein besseres Schnittbild. Alles rein Subjektive eindrücke, keine wissenschaftliche Untersuchung.
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.310
Alter
64
Ort
Eifel
Aktueller Produktkatalog 02/2024 Seite 8:
Hema Peak, Bandstärke 0,36 mm, Länge nach Maß, Preisgruppen von 1.000 - 4.000 mm :emoji_thinking:
https://shop.hema-saegen.de/static/frontend/Mgs/gemmart_child/de_DE/pdf/katalog_de_24-05-06_mwst.pdf

Ich ruf da mal nächste Woche an.
Heute Morgen habe ich die zuständige Mitarbeiterin von Hema ans Telefon bekommen:

tk: Hinweis auf Seite 8 Katalog Hema Peak 0,36 Länge nach Maß, 1000 - 4000 mm;
im Shopsystem nicht bestellbar, Hinweis Auftrag < 100,- €

Hema: Keine Bandlängen unter 2.000 mm konfigurierbar, Fehler im Shopsystem, Fehler im aktuellen Katalog.
Nur Fertiglängen < 2.000 mm wie gelistet lieferbar. :emoji_thinking:

tk: Hinweis auf Kleinbandsägen (Hema!) und Handbandsägen (Hema!)?

Hema: Falls keine Fertiglänge angeboten werden, Kassettenware (30,5/75 m) kaufen, eigener Zuschnitt & Stossverschweißung. :emoji_thinking:

Die Mitarbeiterin war aufgrund meiner Fragen nicht gerade enspannt; da scheint ev. ein BWLer (Wintersteiger?) reingegrätsch zu sein.
Die Entscheidungen finde ich mehr wie unbefriedigend :emoji_poop:
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.877
Ort
Halle/Saale
Man mutet Fachfremden echt zu Sägeblätter selbst zu verschweißen? Ist eine eigenanrtige Handelspolitik. Ein WIG Gerät anzuschaffen wegen vlt zwei Blättern im Jahr und dann selbst auf Entdeckungs- und Selbstfindungstour zu gehen... sehr zwiespältig.
Ergibt sich als Techniker die Frage, wer auf sowas aufsatteln möchte....
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.310
Alter
64
Ort
Eifel
Man mutet Fachfremden echt zu Sägeblätter selbst zu verschweißen? Ist eine eigenanrtige Handelspolitik. Ein WIG Gerät anzuschaffen wegen vlt zwei Blättern im Jahr und dann selbst auf Entdeckungs- und Selbstfindungstour zu gehen... sehr zwiespältig.
Ergibt sich als Techniker die Frage, wer auf sowas aufsatteln möchte....
Mein nächstes Telefonat nach dieser ernüchternden Erfahrung ist für morgen geplant:
Fa. Horrer schärft seit Jahren meine Hema Peak, wenn er liefern kann, kaufe ich sie auch gerne bei ihm.
Der schweißt/schärft auch Kleinbandsägebänder.
https://hr-saegentechnik.com/c/bandsaegeblaetter
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.630
Ort
Maintal
Nun. Mir wurde gesagt dass das eine betriebswirtschaftliche Entscheidung war. Der Zulieferer soll die Preise erhöht haben und deshalb lohnen sich kleine Bänder und kleine Bestellungen nicht mehr.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.877
Ort
Halle/Saale
Kurzsichtig allemal, denn die Nutzer derlei Blätter sterben ja nicht weg. Und wenn Einkaufspreise steigen, zieht das immer auch eine andersartige Anpassung nach sich.
Vlt springt ja Horrer in die aufgetane Bresche mit unter 2000, wenn er ohnehin schweißen kann :emoji_thumbsup:
 

Sagl12

ww-ahorn
Registriert
30. März 2021
Beiträge
113
Ort
Zuhause
Kurzsichtig allemal, denn die Nutzer derlei Blätter sterben ja nicht weg. Und wenn Einkaufspreise steigen, zieht das immer auch eine andersartige Anpassung nach sich.
Vlt springt ja Horrer in die aufgetane Bresche mit unter 2000, wenn er ohnehin schweißen kann :emoji_thumbsup:
Das Problem ist das man für so kurze Bänder zt extra Technik braucht. Die meisten Industrieschweismaschinen brauchen über 2 m Länge. Es gibt zusatz Möglichkeiten damit es geht oder ein extra Gerät . Das Problem mann braucht alleine 10 Jahre nur um den das zu finanzieren. Ein Problem was nicht nur beim Schweissen immer größer wird sondern auch im Service Bereich. Im Endeffekt wird dann einfach eine Rechnung gemacht . Lohnt sich das für die Kunden unter 2m oder nicht?
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.843
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
war aufgrund meiner Fragen nicht gerade enspannt; da scheint ev. ein BWLer (Wintersteiger?) reingegrätsch zu sein
so einen BWLer mit selbstüberschätzungsdrang hatten wir auch ein paar Jahre in der Firma. Ist dann Gott sei Dank wieder rausgeflogen.
Ob das bei der kleinen Firma so lange gut geht ?

Wer weiß, was Hema jetzt wirklich herstellt ? Hier wird von Zulieferern gesprochen. Ich dachte Hema stellt die Bänder her und macht auch den Zuschnitt? Wozu brauch ich da nen Zulieferer?
 
Zuletzt bearbeitet:

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.310
Alter
64
Ort
Eifel
Hier wird von Zulieferern gesprochen. Ich dachte Hema stellt die Bänder her und macht auch den Zuschnitt? Wozu brauch ich da nen Zulieferer?
Naja, einen Hochofen für die Stahlschmelze und eine Walzstraße fürs rohe Bandmaterial
vermute ich jetzt mal nicht in einem Betrieb dieser Größenordnung :emoji_wink:
 

Sagl12

ww-ahorn
Registriert
30. März 2021
Beiträge
113
Ort
Zuhause
so einen BWLer mit selbstüberschätzungsdrang ahtten wir auch ein paar jahre in der Firme. Ist dann Gott sei Dank wieder rausgeflogen.
Ob das bei der kleinen Firma so lange gut geht ?

Wer weiß, was Hema jetzt wirklich herstellt ? Hier wird von Zulieferern gesprochen. Ich dachte Hema stellt die Bänder her und macht auch den Zuschnitt? Wozu brauch ich da nen Zulieferer?
Soweit ich weiss kauft HEMA die Coilware zu und das schon immer . Das bei diversen Herstellern. Ob die das eine oder andere selbst Herstellen ist schon möglich, aber ihr Haupt ist wohl eher der Maschinen /Zubehörbau.
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.843
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Hochofen für die Stahlschmelze und eine Walzstraße fürs rohe Bandmaterial
kauft HEMA die Coilware zu und das schon immer
Hochofen hab ich jetzt auch nicht erwartet. Aber das heißt, sie schneiden auf Länge zu und schweißen. Das hat doch nichts mit Unterlieferanten zu tun. Oder bekommen die die 2 m Stücke schon zugeschnitten geliefert ?
Bei dem Outsourcing Wahn, den wir derzeit haben, würd' mich auch das nicht mehr wundern.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.877
Ort
Halle/Saale
Naja, auch haben sie doch früher auch kürzere Bänder liefern können? Dann wäre das mit dem Vorhandensein extra technischer Möglichkeiten wohl aus der Welt... Aber Spek.
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.521
Ort
Greifenstein
Ob das bei der kleinen Firma so lange gut geht ?
Hema ist keine kleine Firma, sondern gehört zu einer Firmengruppe. Es ist nun mal so das jede Firma ihre festen Kosten hat für Aufträge, die wir so nun mal nicht kennen. Alles was unter diesem Betrag an Aufträgen ist, verursacht einen Verlust. Das ist auch bei Amazon und Konsorten so, nur deren Lieferspektrum ist so groß das die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, das ein Kleinmengenkunde, auch Dinge kauft wo sie richtig Versdienen, somit rechnet es sich für die. Bei Hema wird das ganze anders aussehen, ein Kleinkunde der ein/zwei Bänder für kleines Geld kauft, wo man nichts dran Verdient, wird in zwei Jahren wieder einen solchen Auftrag erteilen, aber mit aller Sicherheit keinen, der das wieder ausgleichen wird.

Ich weis aus meinem eigenen Betrieb, dass viele Kleinkunden am Ende viel ausmachen, aber auch ich verdiene an Kleinstaufträgen kaum bis gar nichts, da kommt es bei Stammkunden schon mal vor, dass ich es einfach in einen Umschlag packe und hinschicke, weil so der Verlust kleiner ist.
 

Sagl12

ww-ahorn
Registriert
30. März 2021
Beiträge
113
Ort
Zuhause
Hochofen hab ich jetzt auch nicht erwartet. Aber das heißt, sie schneiden auf Länge zu und schweißen. Das hat doch nichts mit Unterlieferanten zu tun. Oder bekommen die die 2 m Stücke schon zugeschnitten geliefert ?
Bei dem Outsourcing Wahn, den wir derzeit haben, würd' mich auch das nicht mehr wundern.
Nein. Aber der Preis richtet sich meist nach länge+Schweissnaht . Heisst ne 4 m säge bringt deutlich mehr als ne 2m Säge bei nahezu identischen Aufwand. Aber das ist wirklich nur grob. Da kommt noch hinzu .Hatt Mann einen Hersteller der einen da größere Mengen abnimmt und macht die kleineren mit, oder wirklich nur die kleinen Kunden. Ist natürlich für mich nicht einsehbar aber bei uns gab es auch schon solche Entscheidungen die zt bei den kleineren zu grossen Fragezeichen geführt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.818
Ort
CH
Hallo
Solche Kalkulationsprobleme gibt es immer, auch im Handwerk. Jeder Betrieb ist frei seine Kalkulation so anzusetzen wie sie passt. Z.B. ein Grundpreis pro Sägeblatt plus die Länge dazu. Bei grösseren Mengen Rabatt.
Gruss brubu
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.310
Alter
64
Ort
Eifel
Mein nächstes Telefonat nach dieser ernüchternden Erfahrung ist für morgen geplant:
Fa. Horrer schärft seit Jahren meine Hema Peak, wenn er liefern kann, kaufe ich sie auch gerne bei ihm.
Der schweißt/schärft auch Kleinbandsägebänder.
https://hr-saegentechnik.com/c/bandsaegeblaetter
Ich habe heute eine erste Antwort von Herrn Horrer bekommen:
Er kann definitiv Bandlängen < 2 m konfektionieren und liefern.
Die Anfrage nach lagermäßiger Kassettenware (z.B. Hema Peak Stärke? und Bandbreite?) läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.630
Ort
Maintal
Hi.
Hat er auch mal was dazu gesagt dass wir sogar eine schriftliche Ablehnung des Auftrages bekommen haben?
Was ist das denn für ein laden da ?
 
Oben Unten