Vorritzer minimax sc2c Lagerschaden ?

Holzliebhaber001

ww-pappel
Registriert
8. Mai 2022
Beiträge
9
Ort
Burglengenfeld
Hallo zusammen,
habe eine Frage zum Vorritzer der SCM minimax sc2c. Hatte da je eine Besitzer dieser Maschine ein Problem mit dem Lager des Vorritzers gehabt.
Hintergrund: Ich bin an dieser Maschine sehr interresiert. Der Berater von Maschinen Weibert hat mir heute gesagt das nach 2 bis 3 Jahren die Welle des Vorritzers eingelaufen ist, da sie dauernd mitläuft mit über 7000 U/min.
Ich denke aber das ist nur eine Ausrede da er keine mit Vorritzer im Bestand hat.
Im Forum habe ich bis jetzt nix über Probleme mit dem Vorritzer gefunden.

Danke

Stephan
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Mir hatten sie das nicht erzählt.

Ich meine, wenn der vorritzer ganz runtergedreht ist, dann ist der Riemen so locker, dass er nicht mitläuft. Bin verreist. @willyy was meinst du?
 

Holzliebhaber001

ww-pappel
Registriert
8. Mai 2022
Beiträge
9
Ort
Burglengenfeld
Die Aussage des Berater war das der Vorritzer immer voll mitläuft. Aber du hattest bis jetzt kein Problem oder ?
Danke für die schnelle Antwort
Stephan
 

Flo123

ww-kastanie
Registriert
5. Mai 2021
Beiträge
37
Ort
Coesfeld
Moin,
habe meine sc3 2018 neu gekauft und den Vorritzer 2020 nachgerüstet. Dies war kein Problem zu machen und auch kein wirklicher Kostenfaktor. Ich habe eigentlich keine Bedenken das sich hier das Lager verabschieden sollte. Das dies permanent mitläuft ist wohl so. Ich denke ehr das es ein Verkaufsargument sein wird. Aber selbst ein Austausch im Falle eines Defekts ist kein Problem.

Gruß Florian
 

Flo123

ww-kastanie
Registriert
5. Mai 2021
Beiträge
37
Ort
Coesfeld
Kann ich so auch nur unterschreiben, habe den Fehler gemacht und ohne gekauft und es im nach hinein bereut, da auf kurz oder lang definitiv immer mal wieder beschichtete Plattenwerkstoffe kommen werden.
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.834
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Hallo,
habe meine SC2 im Okt. 2019 neu mit Vorritzer gekauft. Es stimmt, der läuft immer mit (auch wenn er ganz runter gedreht ist) und ich hatte auch Bedenken, dass das Probleme macht. Die Spannung am Riemen ändert sich da meines Wissens nicht.

Bisher habe ich keinen Lagerschaden und schneide aktuell mit Vorritzer MPX Platten.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.897
Ort
417xx
Könnte man nicht, falls man den Vorritzer mal ein halbes Jahr nicht braucht, einfach den Riemen notfalls runter nehmen? Nur so als Idee, kenne die Maschine aber nicht.
 

iasj

ww-birke
Registriert
27. Februar 2020
Beiträge
61
Ort
Haugesund
Meine 2017 sc3 hat den Vorritzer. Wie schon beschrieben läuft der immer mit. Die Maschine läuft täglich in meiner Schreinerei Der Vorritzer ist aber sehr selten im Einsatz. Wie schon anderswo im Forum beschrieben, hatte ich genügend Probleme mit der Säge. Aber deine Sorge kann ich nicht bestätigen.

Idar
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.458
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Moin,
hab ne Bernardo FKS 2000 PRO mit Vorritzer.
Die Spannung am Riemen ändert sich da meines Wissens nicht.
Ist bei dieser genauso, Riemenspannung wird über eine Feder realisiert.
einfach den Riemen notfalls runter nehmen?
Genau so mach ich das (2 Handgriffe). Weniger wegen Lager oder sowas, eher wegen kleinen Abschnittstücken die immer mal wieder den Weg dorthin finden (klappert dann lustig).
Verarbeite fast ausschließlich Massivholz, war aber schon öfter froh um den Vorritzer bei beschichteten oder furnierten Platten (z.B. Möbelfronten mit Massivholzanleimern kürzen).

Gruß SAW
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.517
Ort
Greifenstein
Die Aussage des Berater war das der Vorritzer immer voll mitläuft. Aber du hattest bis jetzt kein Problem oder ?
Danke für die schnelle Antwort
ich habe die sc3, aber da ist es auch so, da ich den Vorritzer nur sehr selten brauche, habe ich den Riemen runter genommen. Dafür das Sägeblatt rausmachen, ganz nach unten drehen, dann kommt man ganz leicht an den Riemen dran, dauert nicht eine Minute, auch ihn wieder drauf zu machen.
 

jochen-steini

ww-robinie
Registriert
9. Februar 2017
Beiträge
905
Ort
Ulm
Kann ich so auch nur unterschreiben, habe den Fehler gemacht und ohne gekauft und es im nach hinein bereut, da auf kurz oder lang definitiv immer mal wieder beschichtete Plattenwerkstoffe kommen werden.

Habe bisher nicht viel Plattenmaterial verarbeitet. Aber ein gut geschärftes Sägeblatt war bei mir Garant dass es ohne Ausrisse geht.

Ich wollte auch einen Vorritzer nachrüsten an meiner KF500. Aber das würde mich lt. Angebot 1.500 € kosten. Wenn ich es selber nachrüste natürlich weniger. Ist es mir nicht wert.
 

Flo123

ww-kastanie
Registriert
5. Mai 2021
Beiträge
37
Ort
Coesfeld
Hab da durchaus andere Erfahrungen gemacht auch mit frisch geschärften Blättern, aber ist ja auch in Ordnung wenn jeder es so macht wie er mag
 
Oben Unten