Holz Bestimmung Couchtisch Teak?

Stephan808

ww-pappel
Registriert
27. Januar 2024
Beiträge
8
Ort
Hamburg
Aus einem sehr reichen Haushalt habe ich diesen schönen Tisch gekauft. Was könnte das für ein Holz sein, es wirkt viel röter und kräftiger als Teak und zudem sind die schwarzen Bereich meiner Einschätzung nach untypisch.
Ich weiß, dass man es nicht sagen kann, aber bitte um Mutmaßungen :emoji_slight_smile: Vielen Dank
 

Anhänge

  • 20240403_205848.jpg
    20240403_205848.jpg
    150,4 KB · Aufrufe: 134
  • 20240403_205853.jpg
    20240403_205853.jpg
    205,7 KB · Aufrufe: 133
  • 20240403_210145.jpg
    20240403_210145.jpg
    163,3 KB · Aufrufe: 136
  • Screenshot_20240402_100148_Kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20240402_100148_Kleinanzeigen.jpg
    217,3 KB · Aufrufe: 131

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.161
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Teak sehe ich da auch nicht.

Sheesham und ähnliches ist derzeit "IN" bzw wird mehr oder weniger als alles Mögliche vermarktet.
Wobei das hier sowohl farblich als auch handwerklich vergewaltigt wurde.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.371
Alter
58
Ort
Wadersloh
Teak keinesfalls. Irgendeine Mahagoni (ähnliche) Art. Sipo, Meranti etc.
Vom Handy aus schwer zu sagen.
 

Stephan808

ww-pappel
Registriert
27. Januar 2024
Beiträge
8
Ort
Hamburg
Es ist sicher keine billige Arbeit und ich schätze aus den 60er 70er Jahren. Der Rest war mit hochwertigen dänischen Designermöbeln des sog. mid century ausgestattet.
 

Stephan808

ww-pappel
Registriert
27. Januar 2024
Beiträge
8
Ort
Hamburg
Ich schätze, billig war der Tisch trotzdem nicht und wenn er aus den 60ern ist, hat er sich bisher ohne sichtbare Probleme trotz der Bauart gut gehalten.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.371
Alter
58
Ort
Wadersloh
Die regelmäßige Lochung zeigt, dass der Tisch aus den Resten eines anderen Bauwerks gefertigt wurde. Durch die nahezu immer mittig angeordneten Bohrungen verlief wohl eine Eisenstange oder Schraube, welche das Holz unter Wassereinwirkung hat schwarz werden lassen.

Vermutlich ist der Tisch in südlichen Ländern gefertigt und importiert worden, das würde auch für die Bauart sprechen.

Vielleicht bekommst du ja ein paar gute, farbgetreue Bilder hin, auch vom Hirnholz.
 

Stephan808

ww-pappel
Registriert
27. Januar 2024
Beiträge
8
Ort
Hamburg
Ich war schon häufig reisen und insbesondere in Südostasien sehen die Möbel häufig genau so aus. Das mit der Eisenstange klingt schlüssig, nachher mache ich ein paar Fotos
 

Stephan808

ww-pappel
Registriert
27. Januar 2024
Beiträge
8
Ort
Hamburg
Die Hirnholz u.a. Bilder, leider grau heute in Hamburg
 

Anhänge

  • 20240404_134401.jpg
    20240404_134401.jpg
    108,9 KB · Aufrufe: 64
  • 20240404_134350.jpg
    20240404_134350.jpg
    160,1 KB · Aufrufe: 64
  • 20240404_134342.jpg
    20240404_134342.jpg
    109,3 KB · Aufrufe: 63
  • 20240404_134331.jpg
    20240404_134331.jpg
    161,4 KB · Aufrufe: 64
  • 20240404_134323.jpg
    20240404_134323.jpg
    133,6 KB · Aufrufe: 64

Guido_CH

ww-eiche
Registriert
27. Januar 2016
Beiträge
353
Es ist sicher keine billige Arbeit und ich schätze aus den 60er 70er Jahren. Der Rest war mit hochwertigen dänischen Designermöbeln des sog. mid century ausgestattet.
Zur Holzart kann ich nichts Qualifiziertes beitragen, sorry.
Ich würde aus dem Umfeld (reicher Haushalt, hochwertige Designermöbel) aber nicht zu viel ableiten. Weder Bauweise noch Holzauswahl sind hochwertig, ich sehe das wie die anderen. Dass man sich so etwas in ein gehobenes Ambiente stellt, kann ja viele Gründe haben:
- Kontrast zur übrigen Einrichtung
- Urlaubsmitbringsel (wenn ich raten müsste, wäre das tatsächlich mein Favorit)
- sonstiger persönlicher Bezug wie selbstgemachtes Weihnachtsgeschenk des sechzehnjährigen Enkels
- ganz schlicht sentimentale Stimmung, als man das Teil beim Verkäufer gesehen hat
- usw.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.339
Ort
Ortenberg
Seh ich auch so. Hochwertiger Möbelbau ist es definitiv nicht. Ein kleiner Zargenrahmen auf Gehrung verleimt, stumpf eingeleimte Beine, und als Krönung die Platte oben drauf geleimt, was fachlich tatsächlich Murx ist. Und das Holz ist ne Resteverwertung.
Aber: bisher hats gehalten, und der Tisch kann dir ja auch einfach unabhängig von nem Preis gefallen und die Freude bereiten.
 
Oben Unten