Einfache stationäre Bohrmaschien gesucht

MB__AC

ww-eiche
Registriert
13. Juni 2022
Beiträge
339
Ort
Aachen
Die folgenden Angebote habe ich in meiner Nähe gefunden. Kann jemand was dazu sagen (Maschinen ok, Preis fair?)?
1. Lematech 14/5 Tischbohrmaschine für 120€ - interessant ist, dass eine zweite, nicht funktionsfähige Maschine als Ersatzteilspender dabei ist
2. Interkrenn Ekonomi 200T-TB-20/12E für 400€ - die ist mir eigentlich schon zu teuer (bzw. 400€ sind mir fast zu viel), aber zumindest optisch ist sie 1A
3. Standbohrmaschine von Rexon
4. Eine weitere Interkenn - Maschine (schwächere Version) 149€ und damit preislich sehr attraktiv
5. Standbohrmaschine von erlektra beckum rechts linkslauf 450€ VB
 

Da bin ich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2021
Beiträge
1.179
Ort
Deutschland
Alles dasselbe Chinagerümpel,
ja aber allesamt irgendwie brauchbar zum sammeln von Erfahrungen , wenn man noch nie ein Loch gebohrt hat
zum Beispiel nr5 , wenn der Schraubstock nicht so verbohrt wäre könnte man ihn mit 100€ rechnen und wäre dann das wertvollste an der Maschine und warum brauche man linkslauf?
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.504
Ort
Greifenstein
Die folgenden Angebote habe ich in meiner Nähe gefunden. Kann jemand was dazu sagen (Maschinen ok, Preis fair?)?
1. Lematech 14/5 Tischbohrmaschine für 120€ - interessant ist, dass eine zweite, nicht funktionsfähige Maschine als Ersatzteilspender dabei ist
2. Interkrenn Ekonomi 200T-TB-20/12E für 400€ - die ist mir eigentlich schon zu teuer (bzw. 400€ sind mir fast zu viel), aber zumindest optisch ist sie 1A
3. Standbohrmaschine von Rexon
4. Eine weitere Interkenn - Maschine (schwächere Version) 149€ und damit preislich sehr attraktiv
5. Standbohrmaschine von erlektra beckum rechts linkslauf 450€ VB
Ich habe letztes Jahr zwei eine Nummer Kleiner neu gekauft, brauchte ich für ein Projekt, diese Maschinen leiden alle unter einer Sache mitunter, sie Serienschwankungen sind sehr hoch. Ein der beiden lief schön sauber, die andere rappelte (war mir egal)
Also hinfahren ausprobieren, mehr kann man ernsthaft leider nicht dazu sagen.
 

Holz635

ww-robinie
Registriert
9. August 2022
Beiträge
815
Ort
76829 SÜW
Die folgenden Angebote habe ich in meiner Nähe gefunden. Kann jemand was dazu sagen (Maschinen ok, Preis fair?)?
1. Lematech 14/5 Tischbohrmaschine für 120€ - interessant ist, dass eine zweite, nicht funktionsfähige Maschine als Ersatzteilspender dabei ist
2. Interkrenn Ekonomi 200T-TB-20/12E für 400€ - die ist mir eigentlich schon zu teuer (bzw. 400€ sind mir fast zu viel), aber zumindest optisch ist sie 1A
3. Standbohrmaschine von Rexon
4. Eine weitere Interkenn - Maschine (schwächere Version) 149€ und damit preislich sehr attraktiv
5. Standbohrmaschine von erlektra beckum rechts linkslauf 450€ VB
Ich würde keine der 5 kaufen. Zumal nicht für die Preise, welche dafür verlangt werden.

Ich finde die Interkrenn Maschinen von allen genannten noch am besten. Besonders die 200 bzw 220 Economy Modelle haben einen interessanten Drehzahlbereich. Aber 400€ wären mir da auch deutlich zu viel.

Für 400-500 gibt's auch mit etwas Geduld und Glück eine (ältere) Flott, Genko, Ixion,... in gutem Zustand und die würde ich allen neuen Maschinen in diesem Preisbereich vorziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.744
Ort
417xx
Interkrenn kamen - meine ich zumindest - bis zur "Wende" aus der DDR. Danach - ich meine - erst aus Taiwan, dann evtl. aus China. Wenn jemand da genaueres weiss, gerne.
Also ich würde sagen, je älter je besser. Aber bei 400Euro bist du schon irgendwie fast nahe an einer "richtigen" Profimarke.
Also eine Interkrenn für 200 oder vielleicht 250. OK.
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.085
Ort
Mittelfranken
Vielleicht kannst Du erstmal beschreiben, was Du damit bohren möchtest. Das würde helfen.

Im Moment ist das ein bisschen wie „ich brauche ein Fahrzeug“. Ohne zu wissen, ob Du Brötchen holen oder Container transportieren willst, ist die Antwort immer „Sattelschlepper“.

Eventuell ist auch ein Bohrständer für die Handbohrmaschine eine Lösung.
 

Tokoloshe

ww-robinie
Registriert
31. Dezember 2023
Beiträge
774
Ort
Niedersachsen

zaunpfahl

ww-ulme
Registriert
5. Januar 2022
Beiträge
195
Ort
Rohrdorf
Vielleicht kannst Du erstmal beschreiben, was Du damit bohren möchtest. Das würde helfen.

Im Moment ist das ein bisschen wie „ich brauche ein Fahrzeug“. Ohne zu wissen, ob Du Brötchen holen oder Container transportieren willst, ist die Antwort immer „Sattelschlepper“.

Eventuell ist auch ein Bohrständer für die Handbohrmaschine eine Lösung.
Um mal bei den unperfekten Analogien zu bleiben: da fragt jemand nach einem LKW, und Du schlägst einen PKW mit Anhänger vor.
 

MB__AC

ww-eiche
Registriert
13. Juni 2022
Beiträge
339
Ort
Aachen
Also ich habe eine Hobbywerkstatt und nutze bereits einen wabeco bohrständer mit einer Bosch Bohrmaschine (Advancedimpact 900) mit verstellbarer Drehzahl und Drehzahlregelung.

Das Ding ist schon okay, aber trotz penibler Einstellung "hakt" es hier uns da immer mal wieder.

Ich wünsche mir daher eine solide Bohrmaschine, die sehr genau und "smooth" arbeitet. Ich arbeite fast ausschließlich mit Holz (weich wie hart).
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.366
Ort
Hopfgarten
ja aber allesamt irgendwie brauchbar zum sammeln von Erfahrungen , wenn man noch nie ein Loch gebohrt hat
zum Beispiel nr5 , wenn der Schraubstock nicht so verbohrt wäre könnte man ihn mit 100€ rechnen und wäre dann das wertvollste an der Maschine und warum brauche man linkslauf?
Linkslauf ist praktisch wenn man Gewinde schneidet. Aber es gibt auch Bohrer mit linksschneidend, um zB eine abgebrochene Schraube auszubohren. Ist halt eher was für die Metaller.
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.093
Ort
BW
Habe mir zusätzlich die Bosch PBD40 geholt und für mich waren die verbauten Features für einfache Anwendungen ok - gibt es auch noch von günstigeren Herstellern.
 

Da bin ich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2021
Beiträge
1.179
Ort
Deutschland
Linkslauf ist praktisch wenn man Gewinde schneidet. Aber es gibt auch Bohrer mit linksschneidend, um zB eine abgebrochene Schraube auszubohren. Ist halt eher was für die Metaller.
Den Beitrag hatte ich mir eher so gedacht, dass man sich die Angebote mal selbst genauer betrachtet und auch wenn wenig Erfahrungen vorhanden sind die Eigenheiten dann erkennt.
ich hatte selbst viele Jahre eine baugleiche Maschine und war zufrieden auch wenn ich auf der Arbeit besser Maschinen zur Verfügung hatte .
Das damalige Angebo in Baumärkten gab eben nicht mehr her und Profimaschinen waren preislich nicht erreichbar.
Meine hab ich innerhalb der Familie weiter gegeben und sie lebt und bohrt noch immer mit all ihren Unzulänglichkeiten und Macken.
Das aufzählen der ganzen macken dieser Maschine würde hier den Rahmen sprengen und man müsste das gelesene dann auch verstehen
 
Oben Unten